fralind
- Dabei seit
- 08.03.2010
- Beiträge
- 5.038
- Modell
- R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Der Schaden wird durch die SW ( es gibt dutzende von Software Ständen) hervorgerufen. Die Maschine läuft zu mager und damit zu heiß.







Dies ist richtig. Ab 2011 hat BMW tatsächlich alle Fehler der 12er GS beseitigt. Ausgereifter als dieses Modell ist keine andere GS. Aber der technische Fortschritt der LC mit dem neuen Wasserboxer, dem LED-Licht und dem dyn. ESA ist auch etwas, was man beim Kauf mit berücksichtigen sollte.Mein Kumpel arbeitet als Ingeneuer bei BMW Motorrad. Er selbst hat sich für die TÜ Bj. 2011 entschieden, da diese ausgereift ist und die LC eben noch nicht!

Hatten einige nicht Ärger mit dem Ruckdämpfer im Getriebe?Dies ist richtig. Ab 2011 hat BMW tatsächlich alle Fehler der 12er GS beseitigt. Ausgereifter als dieses Modell ist keine andere GS. Aber der technische Fortschritt der LC mit dem neuen Wasserboxer, dem LED-Licht und dem dyn. ESA ist auch etwas, was man beim Kauf mit berücksichtigen sollte.
CU
Jonni











In die eine Richtung hat die Maschine in dem Fall kaum Leistung, in die andere Richtung droht eine Berührung zwischen Kolben und Ventilen. Darum würde ich den Motor vorm ersten Start zur Sicherheit erstmal vorsichtig von Hand durch drehen. Eigentlich müssten das Kettenrad und die Nockenwellen auch je eine Markierung für OT zur Kontrolle haben...Was wäre wenn ich beim Zerlegen den Kabelbinder zu spät auf die Nockenwellenkette drauf gemacht hätte und ich einen Zahn übersprungen hätte? Hier bin ich mir nicht sicher.








