Hallo zusammen,
ich fahre eine 2004er GS und habe sie gestern versucht sie nach dieser Anleitung mit Knetgummi und Schlauchwaage zu synchronisieren.
@gerd_: Ich habe die gut gemachte
Anleitung aufmerksam gelesen und es erschien mir alles logisch und plausibel, jedoch muss ich nach meiner gestrigen Erfahrung eine Anmerkung und eine Frage loswerden.
Hier erstmal was ich gemacht habe:
Ich habe den Motor zunächst gut warm gefahren, die Stepper ausgebaut und dann die Bohrungen ordentlich mit Plastilin / Knetgummi verschlossen und den Motor gestartet.
Zu meiner Überraschung ist dieser sofort wieder abgestorben bzw. war die Leerlaufdrehzahl ohne Stepper so niederig, dass der Motor nur bei manueller Betätigung des Gasgriffs lief. Nachdem ich die Anschlagschrauben der Drosselklappen je ca. 1 Umdrehung eingeschraubt hatte lief der Motor und ich konnte ihn über die Anschlagschrauben Synchronisieren. Der Leerlauf liegt jetzt bei ca. 1150 U/min ohne die Stepper und ist synchron.
Anmerkung zu der Anleitung: Ich musste leider die Erfahrung machen, dass das Plastilin bei warmgefahrenen Motor schnell sehr weich wird. Mein Motor hat schließlich kleine Plastilin klumpen in den linken Ansaugtrakt eingesaugt.
Das Saubermachen beider Drosselklappengehäuse ist eine schweinearbeit. Ich möchte ausdrücklich davon abraten einfaches Knetgummi zu verwenden.
Viel Besser eignen sich meiner Meinung nach diese einfachen Schaumgummiohrstöpsel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Earplugs_EAR.jpg
Nach der Reinigung habe ich diese für die Synchronisation verwendet.
Jetzt zu meiner Frage / Problem:
Bei der Probefahrt fiel mir auf, dass die Schubabschaltung /Motorbremse scheinbar fast keine Wirkung mehr ziegt und der Motor nach dem Auskuppeln immer einen Moment benötigt, um das Standgas von ca. 1500 U/min wieder auf 1100 oder 1150 U/min abzusenken.
Im Vergleich zur Einstellung meiner Drosselklappen vor dem Umsetzen der PB Anleitung ist meine DK nun weiter geöffnet und die Stepper dafür im Leerlauf geschlossen.
Wie kann die Motorsteuerung unterscheiden, dass ich trotz im Vergleich zu vorher weiter geöffneten Drosselklappe (Anschlagschraube 1U rein !) den Gashahn geschlossen habe und eine Schubabschaltung im Schiebebetrieb stattfinden soll?
Danke und Gruß
Nico