Metalbrösel durch Kettenspanner

Diskutiere Metalbrösel durch Kettenspanner im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, Ich mußte jetzt beim Motorölwechsel feststellen, das im Öl glitzernde Stückchen vorhanden sind. Die sind jetzt nicht zerrieben, sondern so...
CC-Rossi

CC-Rossi

Themenstarter
Dabei seit
19.02.2019
Beiträge
275
Modell
R 1150 GS
Hallo,

Ich mußte jetzt beim Motorölwechsel feststellen, das im Öl glitzernde Stückchen vorhanden sind. Die sind jetzt nicht zerrieben, sondern so im Bereich 0,5mm groß und recht kantig. Es waren so ca. 20 Stückchen die da rauskamen.
Der Magnettest zeigte mir das sie nicht magnetisch sind.

Kann es sein, das dieser Abrieb vom Schlagen der linken Steuerkette kommt. Die rappelt im kalten nämlich ganz kräftig.
Der neuer Spanner ist bestellt und wied demnächst gewechselt. Dann wäre ja alles wieder gut.
Oder sollte ich mir jetzt Sorgen machen?

Gruß Uli
 
E

Equalizer

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
1.585
Ja sorgen machen könnte nicht schaden, zumal noch weitere 10 Stücke nicht rausgekommen sein könnte und wenn ich mir aus den 30 Stücken einen kleinen Haufen vorstelle ....
 
CC-Rossi

CC-Rossi

Themenstarter
Dabei seit
19.02.2019
Beiträge
275
Modell
R 1150 GS
Die verbliebenen Alubrösel in der Ölwanne bereiten mir jetzt keine Sorgen. Die können da keinen großen Schaden anrichten. Ich meinte eher, ob sich da generell ein größerer Schaden ankündigt.
 
MSchlagwein

MSchlagwein

Dabei seit
28.12.2015
Beiträge
40
Ort
Bad Bodendorf
Modell
R1150GS
Alubrösel im Motor sind m.E. keine Ankündigung mehr...........das ist ein Schaden!!
Es bleibt dann nur noch die Frage nach der Größe des Schadens.
 
qhammer

qhammer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
2.813
Ort
030
Modell
aktuell R1150 GS+ 78er R100RS+ XR 600+ 690R Enduro +XS850+YP125
Das der Steuerkettenspanner so zerbröselt habe ich noch nicht gehört- ich vermute eher das die Stückchen evtl.von der Ölpumpe,Nockenwelle, einem Lager,Kolbenring/Ölabstreifer oder ähnlichem stammen.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.629
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Alubrösel im Motor sind m.E. keine Ankündigung mehr...........das ist ein Schaden!!
Es bleibt dann nur noch die Frage nach der Größe des Schadens.
Würde ich auch so sehen.

Da sollte man schon rausfinden, woher das kommt.

Wobei man das früher oder später mit Sicherheit bemerken wird.
 
CC-Rossi

CC-Rossi

Themenstarter
Dabei seit
19.02.2019
Beiträge
275
Modell
R 1150 GS
Das der Spanner sich selber zerbröselt das meine ich nicht, sondern das die Steuerkette ans Gehäuse anschlägt.
Ich fahr mal weiter und beobachte was passiert.
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.498
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
hast du Bilder von den Bröseln gemacht?
Evtl. kann das ja hier jemand beurteilen.
Ansonsten wünsche ich bei der Testfahrt viel Erfolg - hoffentlich ohne Totalschaden
 
qhammer

qhammer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
2.813
Ort
030
Modell
aktuell R1150 GS+ 78er R100RS+ XR 600+ 690R Enduro +XS850+YP125
@ ccRossi : :nerd: :schulterzucken:ungesunde Idee aber es ist dein Motor.
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.449
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Das der Steuerkettenspanner so zerbröselt habe ich noch nicht gehört- ich vermute eher das die Stückchen evtl.von der Ölpumpe,Nockenwelle, einem Lager,Kolbenring/Ölabstreifer oder ähnlichem stammen.
Die aufgezählten Teile sind mit Sicherheit nicht aus Alu.
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.449
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Hallo,

Ich mußte jetzt beim Motorölwechsel feststellen, das im Öl glitzernde Stückchen vorhanden sind. Die sind jetzt nicht zerrieben, sondern so im Bereich 0,5mm groß und recht kantig. Es waren so ca. 20 Stückchen die da rauskamen.
Der Magnettest zeigte mir das sie nicht magnetisch sind.

Kann es sein, das dieser Abrieb vom Schlagen der linken Steuerkette kommt. Die rappelt im kalten nämlich ganz kräftig.
Der neuer Spanner ist bestellt und wied demnächst gewechselt. Dann wäre ja alles wieder gut.
Oder sollte ich mir jetzt Sorgen machen?

Gruß Uli
Ich denke, dass dies möglich ist. Aus Alu sind nur gering belastete Teile und zerbröseln können diese aus mehreren Gründen: Gewaltsam durch z.B. die Ölpumpe oder eben durch die von Dir erwähnten Schläge.

So oder so würde ich da genauer hinschauen und ohne Reparatur auch nicht weiterfahren, denn da zerstört man nur noch mehr.
 
Chris-LG

Chris-LG

Dabei seit
31.05.2019
Beiträge
84
Ort
Lüneburg
Modell
1150 GSA, 54 late shovel
Die aufgezählten Teile sind mit Sicherheit nicht aus Alu.
Es steht aber auch nirgendwo das die Brösel aus Alu sind. Es wurde nur erwähnt das sie glitzern und es kein ferromagnetischer Stoff ist. Mir fallen da viele Legierungen ein auf die das zutrifft. Ich würde erst mal versuchen das Material der Brösel zu bestimmen, dann lässt sich der ursprüngliche Wohnort auch näher eingrenzen.
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.948
Ort
Rheinland
Hallo
naja klar kann man weiterfahren und gucken was passiert. Wenn es bl.öd läuft blockiert was und du machst nen Abflug mit u. U. gravierenden Folgen für deine Gesunheit und hoffentlich nur deine Gesundheit.
Ist ne heiße Kiste diese „Strategie“

gruß
gstommy68
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.948
Ort
Rheinland
Hallo
also derMotor rappellt im kalten kräftig und ich habe Späne im Motoröl.
Wahrscheinlich befinden sich noch Späne im Motor, irgendein mechanischer Schaden im Motor.
Von irgendwelchen selbsheilungskräften beim Motor habe ich noch nix gehört. Wahrscheinlicher ist das der Schaden exponentiell zunimmt.
Meiner Meinung nach stegt der Motor kurz vor dem Exitus.
Ob es ein Pleuellagerschaden ist weiß ich nicht, wäre rein Spekulativ.
Mögliche Lösung: Mal ne Werkstatt zu mit diesem Schadensbild aufsuchen Und deren Meinung mal anhören.

gruß
gstommy68
 
CC-Rossi

CC-Rossi

Themenstarter
Dabei seit
19.02.2019
Beiträge
275
Modell
R 1150 GS
So jetzt habt ihr geschafft und mich nervös gemacht.
So habe ich die Gute eben angeworfen und mich mal hingekniet.
Kalt läuft mechanisch recht laut. Es hämmert da aus der Motormitte raus. Zudem kann man das auch gut als Schläge spüren.
Im warmen verschwindet das Geräusch fast vollständig, ist aber noch im Hintergrund vorhanden.
Dann hab ich das warme Öl abgelassen und konnte noch zwei Glitzerstückchen entdecken. Seit dem Ölwechsel bin ich aber auch nur 250km gefahren.
Jetzt ist guter Rat teuer...Pleuellager schliesse ich aus, da das klappern dann ja bei warmen Motor mehr werden sollte und mehr lastabhängig beeinflussbar sein sollte. So ist es zumindestens bei den Automotoren.
Vielleicht hatte hier ja schonmal jemand das Vergnügen mit defekten Pleuellager und kann da was zu schreiben.

Ist denn bekannt, ob die Ölpumpe da bei einem Defekt so Geräusche verursachen kann. Örtlich passt die auch noch zu den Geräuschen.

Gruss Uli
 
qhammer

qhammer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
2.813
Ort
030
Modell
aktuell R1150 GS+ 78er R100RS+ XR 600+ 690R Enduro +XS850+YP125
Laufleistung und Modeljahr?
Ich würde so anfangen -
  • Ventildeckel runter -Kerzen raus- Polyriemen ab
  • Motor von Hand durchdrehen - Geräusche etc. ?
  • Ölfilter , Öldruckventil raus -Befund?
  • Köpfe runter -Spanner raus -Stirndeckel ab- Befund?
  • Zylinder ziehen- Nockenwellen- Ölpumpe- Befund?
andere Vorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
CC-Rossi

CC-Rossi

Themenstarter
Dabei seit
19.02.2019
Beiträge
275
Modell
R 1150 GS
106tkm Bj 2000
 
qhammer

qhammer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
2.813
Ort
030
Modell
aktuell R1150 GS+ 78er R100RS+ XR 600+ 690R Enduro +XS850+YP125
hast du schon mal neue Steuerkettenspanner montiert? Welches Öl war im Motor?
 
CC-Rossi

CC-Rossi

Themenstarter
Dabei seit
19.02.2019
Beiträge
275
Modell
R 1150 GS
Spanner sind die alten. Öl 20w50 mineralisch.
 
qhammer

qhammer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
2.813
Ort
030
Modell
aktuell R1150 GS+ 78er R100RS+ XR 600+ 690R Enduro +XS850+YP125
meine sind bei 55tkm raus - also naja bei dir könnten da mehrere Dinge zusammenkommen- nur irgendwo musst du anfangen. Die verschlissenen Spanner verursachen schon heftige Geräusche - erklären aber nicht deine Stücken im Öl.
 
Thema:

Metalbrösel durch Kettenspanner

Metalbrösel durch Kettenspanner - Ähnliche Themen

  • Motorgeräusch rechter Zylinder normal, keine evtl. Kettenspanner?

    Motorgeräusch rechter Zylinder normal, keine evtl. Kettenspanner?: Hallo zusammen. Habe festgestellt, dass mein rechter Zylinder mehr tickert bzw Rasselgeräusche macht als der linker Zylinder. Eigentlich schon...
  • Tausch Kettenspanner - neuer Spanner hat keine Feder

    Tausch Kettenspanner - neuer Spanner hat keine Feder: Hallo zusammen, ich fahre eine Straßen-GS R1100R. Ich habe festgestellt, dass es in meinem linken Zylinder rasselt und mir einen Kettenspanner...
  • Kettenspanner wechsel wirklich notwendig

    Kettenspanner wechsel wirklich notwendig: Hallo Leute, ich hab eine '02er Adventure mit 74.000km auf dem Tacho. Diese hat noch den alten Kettenspanner verbaut (17er SW) Beim starten...
  • Biete R 1200 GS LC Kettenspanner

    Kettenspanner: Hallo, ich habe wegen einem Geräusch den Kettenspanner links getauscht. Das war es aber leider nicht. Verkaufe hier den Kettenspanner, der...
  • Kette/Kettenspannung

    Kette/Kettenspannung: Guten Morgen, Ich muss meine Kette ständig nachspannen. Habe die F750GS im September 2021 gekauft (mit Tieferlegung) und da ging es schon früh...
  • Kette/Kettenspannung - Ähnliche Themen

  • Motorgeräusch rechter Zylinder normal, keine evtl. Kettenspanner?

    Motorgeräusch rechter Zylinder normal, keine evtl. Kettenspanner?: Hallo zusammen. Habe festgestellt, dass mein rechter Zylinder mehr tickert bzw Rasselgeräusche macht als der linker Zylinder. Eigentlich schon...
  • Tausch Kettenspanner - neuer Spanner hat keine Feder

    Tausch Kettenspanner - neuer Spanner hat keine Feder: Hallo zusammen, ich fahre eine Straßen-GS R1100R. Ich habe festgestellt, dass es in meinem linken Zylinder rasselt und mir einen Kettenspanner...
  • Kettenspanner wechsel wirklich notwendig

    Kettenspanner wechsel wirklich notwendig: Hallo Leute, ich hab eine '02er Adventure mit 74.000km auf dem Tacho. Diese hat noch den alten Kettenspanner verbaut (17er SW) Beim starten...
  • Biete R 1200 GS LC Kettenspanner

    Kettenspanner: Hallo, ich habe wegen einem Geräusch den Kettenspanner links getauscht. Das war es aber leider nicht. Verkaufe hier den Kettenspanner, der...
  • Kette/Kettenspannung

    Kette/Kettenspannung: Guten Morgen, Ich muss meine Kette ständig nachspannen. Habe die F750GS im September 2021 gekauft (mit Tieferlegung) und da ging es schon früh...
  • Oben