
Ralsch
Themenstarter
- Dabei seit
- 12.05.2017
- Beiträge
- 6.372
- Modell
- Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Hallo in die Runde,
ich habe mir jetzt endlich ein paar Reifendrucksensoren für mein Garmin-Navi gegönnt. Vorher hatte ich so Chinateile mit eigenem Display drauf nachdem ich einen Druckverlust aufgrund einsetzendem Regen fast zu spät bemerkt hätte (hatte das "Weichwerden" der verringerten Haftung zugeschrieben). Jetzt soll's etwas professioneller sein.
Aber - für die Sensoren schreibt Garmin Metallventile vor - und damit zu den Fragen:
Die Reifen sind noch fast neu - habt Ihr schon mal Ventile getauscht ohne den Reifen runterzumachen? Also Luft raus, eine Seite wegdrücken?
Metallventile - welche taugen (habe viele negative Bewertungen mit Undichtigkeiten etc. gelesen)? Ob die Dinger 5 oder 10€ kosten ist mir egal - Hauptsache sie halten auch bei knapp 250 noch.
Braucht man dafür irgendwelche Sonderwerkzeuge?
Irgendwelche sonstigen Tipps zu den Ventilen und dem Einbau?
Danke und bis dann,
Ralf
ich habe mir jetzt endlich ein paar Reifendrucksensoren für mein Garmin-Navi gegönnt. Vorher hatte ich so Chinateile mit eigenem Display drauf nachdem ich einen Druckverlust aufgrund einsetzendem Regen fast zu spät bemerkt hätte (hatte das "Weichwerden" der verringerten Haftung zugeschrieben). Jetzt soll's etwas professioneller sein.
Aber - für die Sensoren schreibt Garmin Metallventile vor - und damit zu den Fragen:
Die Reifen sind noch fast neu - habt Ihr schon mal Ventile getauscht ohne den Reifen runterzumachen? Also Luft raus, eine Seite wegdrücken?
Metallventile - welche taugen (habe viele negative Bewertungen mit Undichtigkeiten etc. gelesen)? Ob die Dinger 5 oder 10€ kosten ist mir egal - Hauptsache sie halten auch bei knapp 250 noch.
Braucht man dafür irgendwelche Sonderwerkzeuge?
Irgendwelche sonstigen Tipps zu den Ventilen und dem Einbau?
Danke und bis dann,
Ralf
Zuletzt bearbeitet: