Motoröl und Temperatur

Diskutiere Motoröl und Temperatur im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Interessant, ich weiß nicht was @GShammer genau meint mit neueren Modell des Kettenspanners aber die karre soll ja Offroad bewegt werden also wird...
Jacob

Jacob

Themenstarter
Dabei seit
09.06.2024
Beiträge
68
Meine 1200er Lufti hat mit Castrol Power1 Racing 20W50 auch noch jede Hitze weggesteckt allerdings.....letztes Jahr bei strömendem Regen und permanentem Stop & Go das Hahntennjoch rauf (obwohl es jetzt nicht heiß war - sicherlich weit weniger als 20°),
ging die Temperatur schon gut hoch. Stop & Go am Berg ist also ziemlich Gift - Dagegen fahren bei bis zu 45° steckte sie ganz gut letztes Jahr in Rumänien weg.
Interessant, ich weiß nicht was @GShammer genau meint mit neueren Modell des Kettenspanners aber die karre soll ja Offroad bewegt werden also wird das denke euch mal schon Stop and go vielleicht auch am Berg bei ordentlich Drehzahl und wenig Fahrtwind.
 
Cyborg

Cyborg

Dabei seit
08.05.2019
Beiträge
902
Ort
Brandenburg
Modell
1150 GS 2002, 1200GSA 2011, Tiger 955i 2003
Interessant, ich weiß nicht was @GShammer genau meint mit neueren Modell des Kettenspanners aber die karre soll ja Offroad bewegt werden also wird das denke euch mal schon Stop and go vielleicht auch am Berg bei ordentlich Drehzahl und wenig Fahrtwind.
Der alte Steuerkettenspanner neigt dazu, gerade wenn er etwas älter ist, bei niedrigen Drehzahlen ziemlich zu klappern. Ist konstruktionsbedingt und eigentlich harmlos. Aber klingt halt beängstigend.
Der Steuerkenntenspanner der nachfolgenden 1200GS ist da besser konstruiert und auch für die 1150 passend und frei gegeben. Wenn man umrüstet wird es leiser, vor allem links.

Grüße
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
2.344
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS
Interessant, ich weiß nicht was @GShammer genau meint mit neueren Modell des Kettenspanners aber die karre soll ja Offroad bewegt werden also wird das denke euch mal schon Stop and go vielleicht auch am Berg bei ordentlich Drehzahl und wenig Fahrtwind.
Also Offroad zB im ersten Gang über irgendwelche Schotterpisten nuckeln hatte ich temp technisch nie Probleme.
bei dieser Stop&Go Berganfahr Geschichte kam halt auch viel Kupplungsschleifen (ich weiß, ist nicht im Ölbad) und somit höhere Drehzahl bei wenig Bewegung dazu. Das mag der Motor wohl weniger. Interessant finde ich die Idee von Klaus? Mit den Lüftern. Schaue ich mir vielleicht mal in Ruhe nach der Saison an. Schaden kanns ja nicht.
 
Cultor

Cultor

Dabei seit
11.08.2019
Beiträge
147
Ort
Ost-West-Falen=Wanderer zwischen den Welten
Modell
R 1150 GS (Bj. 2000)
Hallo Jakob,
Die "Reinigung" des Ölkühlers steht bei mir - im Sommer - alle 1000 km auf der Liste: von vorne grob ausbürsten, dann mit Reinigungsflüssigkeit (Dr W. S100) einsprühen und mit sanftem Wasserstrahl (Gardena Pumpsprüher) von hinten ausspülen und dann! von hinten mit Luftdruck nach vorne aufblasen- Ihr werdet Euch wundern.....
Guten Fahrt allen,
Martin

Danke erstmal für die vielen Nachrichten es geht um öl ja und eventuell lüfter war gestern im Schlamm unterwegs und beim Gasgeben ist gleich der 6te Balken der Öltemperatur Anzeige angegangen also wollte aus dem schmodda raus, kann auch sehr gut sein, das mein Kühler mit Fliegen bis Anschlag voll istAnhang anzeigen 803842
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.865
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
das eine ist die Außentemperatur, angenommen man hat 120 rad Öltemp. bei 20 Grad.. dann werden daraus bei 35 Grad 135 Grad.
Auch das Dickere Öl bringt nur ggf wenig dicker von 50 auf 60 er Öl.
Am meisten brint das ein Ventilator an Kühlung weil alle Andern Sachen tunen am Ergebnis nicht an der Ursache dass die Hitze nicht wegkann. Kupplung schleifen bringt natürlich auch gut Hitze uns Gehäuse.

Warnen kann ich zumindest bei der 1150 er erprobt vor Schlammschlachten mit wenig Geschwindigkeit und viel Hitze, vielen Balken die den Zylinder auch überhitzen, da habe ich mal einem gute Zylinder und neue Wössnerkolben geschickt, der das ausprobiert hat.
6 Balken = stehenlassen kühlen .. GGF werden auch die Zylinder etwas OVAL..
Ich würde wenn ich das dauernd machen würde eine Ölleitung zum Heck und wieder vor legen damit die Abwärme auch im Dreck wegkann, Hatte mal für ein Tuningprojekt wo man zu wenige Ölkühlung hat Rippenrohr gekauft, das vorne beim Räderkastendeckel im Luftstrom 30 % meht Kühlung bringt.
Im Gelände aber nicht optimal plaziert ist.
Da ist Klaumongs Ventilator besser. aber schwerer und Fehlerbehafteter
 
Marebalticum

Marebalticum

Dabei seit
04.07.2022
Beiträge
622
Hat eigentlich schon einmal jemand darüber nachgedacht, dass ein Motor im vorgesehenen Temperaturbereich keinerlei Probleme bereitet? Im oberen Bereich läuft er sogar deutlich besser als im unteren. Das Dümmste was man machen kann, einen kalten Motor nicht schonend auf Temperatur zu bringen. Die Außentemperatur spielt in unseren Breiten nur in seltenen Ausnahmefällen eine Rolle. Wer seinen Motor überhitzt, macht etwas falsch, das Problem ist dann nicht das Öl, sondern der Trottel, der oben drauf sitzt.
Ach und in Spanien habe ich mehr Staub als Schlamm vorgefunden, eigentlich gar keinen.
Das heißt nicht, dass die Maßnahmen von Klaus & Klaus unwichtig sind, aber nur im absoluten Ausnahmefall, bzw. Motorsport o.ä.
Den trifft der TS auf seiner Rundreise um die Iberischen Halbinsel eher selten, bzw. gar nicht.

Wenn ich einige Beiträge revue passieren lasse, entsteht der Eindruck: Wenn der gemeine GS Fahrer keine Probleme hat, sucht er sich welche und wird garantiert fündig und wenn es nur das falsche Drehmoment der Ventilstaubschutzkappe ist. :giggle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sob68er

Sob68er

Dabei seit
11.06.2022
Beiträge
318
Ort
Rheinland
Modell
R1250GS EZ 2022
Ich frage mich bei der Öl und Öltemperatur Diskussion immer, wie das bei Behördenmopeds gehandhabt wird, da diese auch in Südeuropa ständig eher im Stadtverkehr ohne viel Fahrtwind betrieben werden. Die müssten ja reihenweise Probleme haben. Ich meine die Frage ernsthaft
 
Marebalticum

Marebalticum

Dabei seit
04.07.2022
Beiträge
622
Die müssten ja reihenweise Probleme haben. Ich meine die Frage ernsthaft
Das wird nur nicht gezeigt, die bekommen nach jeder Fahrt einen neuen Motor. :giggle:
Wieder ernsthaft, das ist dem Motor egal, das ist nämlich u.a. einer der Vorteile des Boxermotors, dass er auch bei Schleichfahrt nicht überhitzt.


Die Überhitzung findet allenfalls in einigen Gemütern statt.
 
GShammer

GShammer

Dabei seit
18.04.2025
Beiträge
453
Ort
Berlin
Modell
2002er 1150GS, KTM 690 R Enduro
Ich frage mich bei der Öl und Öltemperatur Diskussion immer, wie das bei Behördenmopeds gehandhabt wird, da diese auch in Südeuropa ständig eher im Stadtverkehr ohne viel Fahrtwind betrieben werden. Die müssten ja reihenweise Probleme haben. Ich meine die Frage ernsthaft
Die Behörden Mopeds haben Lüfter am Ölkühler. In Berlin waren die Einkäufer des Senats vor Jahren mal so schlau und sind von den bewährten BMW auf billigere Moto Guzzi umgestiegen. Das ging gründlich daneben 😁 ,die Motorräder wurden schnell ausgesondert und wieder BMW bestellt.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.968
Hi
..........
Wo ich auch schon beim nächsten Thema bin. Hat jemand Erfahrung mit einem nachrüst lüfter für den Ölkühler habe gesehen es gibt sowas ja aber wie viel bringt das sinnvoll legal? Wobei legal hier an zweiter Stelle steht.
.................
Jedes Öl wird dünner wenn es heiss wird. Folglich ist wenn, dann ein dickeres Öl nötig.
20W50 mineralisch hat bisher immer gereicht. Die sythetischen Superplörren, speziell wenn es Motorradöle sind, sind für Boxer mit getrennten Ölfüllungen Unsinn.
Motorradöle sind in erster Line für Fahrzeuge mit gemeinsamen Öl für Motor Kupplung und Getriebe.
Sie sind der Versuch grundlegend unterschiedliche Anforderungen in einem Öl zu vereinigen.
BMW versucht immer wieder 10/40 in die Boxer zu füllen. Das haben sie kubikmeterweise vorrätig und die Spanne ist gigantisch. Fragt man nach, dann sagt das Werk bei den 11x0 und den 1200er Luftis "im Sommer 20/50 mineralisch".

Lüfter kannst Du anschrauben soviele Du willst. Da gibt's kein "legal/illegal".
Bei der RT ist serienmässig ein Lüfter drin.
So Du selbst etwas bastelst: Der Lüfter muss, egal ob er saugt oder bläst, zum Kühler hin abgedichtet sein damit er nicht vorbeipustet oder Nebenluft zieht.
gerd
 
Thema:

Motoröl und Temperatur

Motoröl und Temperatur - Ähnliche Themen

  • Das Motoröl 1x1 (Öl Fred Futter)

    Das Motoröl 1x1 (Öl Fred Futter): So wird 1000PS geschmiert - Das Motoröl 1x1 45min Video vom 1000PS Erklärbär In dieser 1000PS Racelab-Folge sprechen wir im Detail über das Thema...
  • Im Motoröl gefunden!

    Im Motoröl gefunden!: Gestern meinem Freund beim Motorölwechsel geholfen und das gefunden! Material: Kunststoff hart Zur Spirale verformt! Wo kann das herkommen...
  • „Mischen“ Motoröl !? - was geht, was nich …

    „Mischen“ Motoröl !? - was geht, was nich …: Hallo zusammen, im Verlauf von 2024 hat sich von unterwegs das ein oder andere Öl angesammelt, wenn mal wieder angeraten war etwas nachzugiessen…...
  • Austritt Motoröl zu Kupplungsgehäuse?

    Austritt Motoröl zu Kupplungsgehäuse?: Hallo zusammen, zunächst einmal zu mir, da dies mein erster Beitrag sein ist. Ich bin Daniel, 52, wohne in 57234 und fahre seit ich 19 bin...
  • R 1100 GS Motoröl bei 40° C plus

    Motoröl bei 40° C plus: Ich bin in Taschkent und will nach 12000 km Anreise mal das Öl wechseln. Ist schwer was zu finden und die Hitze steigt hier auch gern über 40° C ...
  • Motoröl bei 40° C plus - Ähnliche Themen

  • Das Motoröl 1x1 (Öl Fred Futter)

    Das Motoröl 1x1 (Öl Fred Futter): So wird 1000PS geschmiert - Das Motoröl 1x1 45min Video vom 1000PS Erklärbär In dieser 1000PS Racelab-Folge sprechen wir im Detail über das Thema...
  • Im Motoröl gefunden!

    Im Motoröl gefunden!: Gestern meinem Freund beim Motorölwechsel geholfen und das gefunden! Material: Kunststoff hart Zur Spirale verformt! Wo kann das herkommen...
  • „Mischen“ Motoröl !? - was geht, was nich …

    „Mischen“ Motoröl !? - was geht, was nich …: Hallo zusammen, im Verlauf von 2024 hat sich von unterwegs das ein oder andere Öl angesammelt, wenn mal wieder angeraten war etwas nachzugiessen…...
  • Austritt Motoröl zu Kupplungsgehäuse?

    Austritt Motoröl zu Kupplungsgehäuse?: Hallo zusammen, zunächst einmal zu mir, da dies mein erster Beitrag sein ist. Ich bin Daniel, 52, wohne in 57234 und fahre seit ich 19 bin...
  • R 1100 GS Motoröl bei 40° C plus

    Motoröl bei 40° C plus: Ich bin in Taschkent und will nach 12000 km Anreise mal das Öl wechseln. Ist schwer was zu finden und die Hitze steigt hier auch gern über 40° C ...
  • Oben