Neu mit GS - was baut man an/um?

Diskutiere Neu mit GS - was baut man an/um? im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich habe mir bei meiner 1200GS asphärische Spiegelgläser von Wunderlich auf die Originalspiegel draufgeklebt. Die Rückspiegel reduzieren so den...
stefant

stefant

Dabei seit
21.05.2010
Beiträge
253
Ort
Leinfelden-Echterdingen
Modell
R 1250 GS
Ich habe mir bei meiner 1200GS asphärische Spiegelgläser von Wunderlich auf die Originalspiegel draufgeklebt. Die Rückspiegel reduzieren so den toten Winkel fast auf Null. Die Autobahn ist zwar nicht mein bevorzugtes Revier, ausser ich will flott von A nach B kommen. Dort finde ich die Spiegel echt hilfreich. Die Gläser gibt´s auch für die 1150.
 
Yetinaut

Yetinaut

Themenstarter
Dabei seit
05.06.2020
Beiträge
82
Ort
Zarpen
Modell
R1150GS
Iasphärische Spiegelgläser von Wunderlich auf die Originalspiegel draufgeklebt.
An die Spiegel habe ich mich ehrlich gesagt auch noch nicht gewöhnt. Zu niedrig und auch ein wenig zu weit innen.
Der linke Spiegel ist auch schwer unfreundlich. Meine Hand bleibt beim Grüßen da irgendwie immer hängen.
Wie schon erwähnt bin ich nach 10J AffenTwin jetzt dabei meine neue Jeans namens GS einzulaufen.
Die Honda ist gestern übrigens verkauft und weggefahren :crying:
Bin dann aber gleich auf die BMW gestiegen um mich zu trösten :rocker:
 
Baldwin

Baldwin

Dabei seit
12.05.2014
Beiträge
194
Modell
r1150gs/r12oogs k25 tü
Hi, wenn eine Lenkererhöhung montiert ist wirds mit den Spiegeln auch besser. Bei mir TT+25mm, keine Probleme mit Kabeln oder Bremsleitungen. Sinnvoll für die 1150 ist auf alle Fälle eine andere Sitzbank (ich habe die Wüdo +40 mm drauf). Stahlflex Bremsleitungen wurden schon angesprochen und je nach Laufleistung ein Zubehörfederbein. Ist bei mir ein Komplettfahrwerk von Öhlins geworden...traumhaft, völlig neues Fahrgefühl. An meiner war beim Kauf eine SR Komplettanlage dran, im Vergeich zu meiner verherigen 1150 mit Zach Endtopf um einiges leiser und spürbar mehr Drehmoment. Viel Spaß beim optimieren, ist ein geiles Motorrad.
 

Anhänge

_viajero

_viajero

Dabei seit
22.04.2020
Beiträge
2.180
Ort
Oberlausitz
Modell
R1150 GS
Gabor hat mir gerade eine "Abfuhr" erteilt, dass er Sonderwünsche im Sommer eigentlich nicht macht. Bzw. am Liebsten gar nicht mehr, da er genug Leim und Lösungsmittel auf Lebenszeit eingeatmet hat. O-Ton :-O
Ich weiß, dass du es mit "Abfuhr" nicht so gemeint hast.
Ich will nur kundtun, dass ich heute die Bestätigung für meine Order - Sitzbank normal, vorn schmal - von Gabor erhalten habe.
Bisher verlief alles reibungslos und freundlich.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.634
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Nur der Vollständigkeit halber, und falls du es noch nicht weißt: Eine Menge Teile der R1100GS und der R1150GS sind baugleich, dazu gehört der Tank, die gesamte Sitzanlage, das Werkzeugfach und das Gepäcksystem. Das bedeutet, du kannst bei der normalen GS auch eine 1100er Sitzbank nehmen. Ich musste bei meiner 1100 die Sitzbank erhöhen und die Rasten runtersetzen. Zuerst hatte ich Adapter von Wunderlich drauf, die schraubt man die die Adapter anstelle der Rasten dran und dann die Rasten an die Adapter. So kommen die Rasten irgendwelche 4 cm runter und 3 cm vor. Das Sitzgefühl war toll, das Fahren nicht so. Die Rasten kosten echt Schräglagenfreiheit, außerdem muss man für das optimale Schalten den Schalthebel so weit runterdrehen, dass er beim Runterschalten gegen den Seitenständer stieß, das ging gar nicht.

Jetzt habe ich Alu-Rasten von MV drauf, die gehen nicht ganz so weit runter, schränken aber auch nichts ein. Viele nehmen an der 1100 auch Rasten von der alten R100GS, die passen auch und bringen auch was. Wie das bei der 1150 ist, musst du mal sehen, ich bin nicht sicher, ob die Rasten baugleich sind.

Als Sitz habe ich den Borbro Alpes +5 drauf, außerdem hinten noch die Sitzböcke um 20 mm erhöht. Für meine 2 Meter passt das jetzt. Einen Haken hat der hohe Sitz: Das Soziusbrötchen passt nicht mehr drauf. Ich habe hinten stattdessen eine kleine Tasche von Touratech drauf, da ist mein Regenzeug drin. Eine Lenkererhöhung habe ich nicht, die vermisse ich nur beim Fahren im Stehen.

Eine Kleinigkeit habe ich mir neulich gegönnt: Moosgummiüberzüge über die Handgriffe. Die Originale heißen Grip Puppies und kosten 20 Euro, was eigentlich zu viel ist für zwei Stück Gummischlauch. Ich habe meine jetzt für sechs Euro bei Wish gekauft. Ich finde die Handgriffe für große Hände etwas dünn, da helfen die Überzüge schon. Außerdem dämpfen sie etwas die Vibrationen.
 
Yetinaut

Yetinaut

Themenstarter
Dabei seit
05.06.2020
Beiträge
82
Ort
Zarpen
Modell
R1150GS
Als Sitz habe ich den Borbro Alpes +5 drauf, außerdem hinten noch die Sitzböcke um 20 mm erhöht. Für meine 2 Meter passt das jetzt. Einen Haken hat der hohe Sitz: Das Soziusbrötchen passt nicht mehr drauf. Ich habe hinten stattdessen eine kleine Tasche von Touratech drauf, da ist mein Regenzeug drin. Eine Lenkererhöhung habe ich nicht, die vermisse ich nur beim Fahren im Stehen.
Liegt das jetzt nur an den Sitzböcken? Weil Borbro (+3 oder +5) und TT (+3) bieten ja dieses Sitze an und da hatte ich erwartet, dass die Soziusbank beibehalten werden kann. Wäre sonst ja ziemlich dumm bzw. Geldschneiderei.

PS: @Baldwin: Wüdo hat keine Sitzbänke mehr für die 1150. Aber die Seite als Teilelieferant merke ich mir mal noch ...
 
Drugi

Drugi

Dabei seit
26.04.2014
Beiträge
318
Ort
Leinfelden
Modell
R1150GS Bj. 02
Der Soziussitz sollte bei Borbro draufpassen. Man muss nur mit etwas Schmackes gegen den Widerstand des Vordersitzes drücken. Zumindest gab's bei meinem Borbro Alpes (+3) keine Probleme damit.
Bin ca. 2 Jahre damit gefahren um dann (weil Schatz etwas kürzer ist als ich und auch was sehen wollte) den Soziussitz von Borbro um 7 cm aufpolstern ließ
 
Yetinaut

Yetinaut

Themenstarter
Dabei seit
05.06.2020
Beiträge
82
Ort
Zarpen
Modell
R1150GS
Womit ich mich gerade massive schwer tue: Wo kriege ich längere Bremsleitung für vorn her bzw. am Besten sogar Stahlflex? TT hat nur Stahlflex für nicht ABS.
Bei Wunderlich finde ich die länger Bremsleitung nur für die 1150RS und ohne Hinweis ob mit oder ohne ABS.
 
qhammer

qhammer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
2.813
Ort
030
Modell
aktuell R1150 GS+ 78er R100RS+ XR 600+ 690R Enduro +XS850+YP125
Benutze mal die Suchfunktion vom Forum - das Thema lief erst vor ein paar Wochen.
 
Baldwin

Baldwin

Dabei seit
12.05.2014
Beiträge
194
Modell
r1150gs/r12oogs k25 tü
Wo kriege ich längere Bremsleitung für vorn her bzw. am Besten sogar Stahlflex? TT hat nur Stahlflex für nicht ABS.
Ich habe die Stahlflexleitungen von Melvin erst montiert, passen in der Standartkonfiguration auch mit 25mm Lenkererhöhung.

Da ist sogar noch etwas Luft, es spannt und zwickt nichts. Meine ist allerdings von 2002 mit Evo-Bremse, wie das beim Vorgängermodell aussieht weiß ich nicht, da gibt Melvin aber sicher Auskunft.
 
Drugi

Drugi

Dabei seit
26.04.2014
Beiträge
318
Ort
Leinfelden
Modell
R1150GS Bj. 02
Fischer Hydraulik
anrufen und schildern, welche Lenkererhöhung Du verbaust, 25/35/45/65 oder was auch immer
die machen Dir die Leitung dann passend
das geht sicher auch bei den anderen Anbietern
 
Yetinaut

Yetinaut

Themenstarter
Dabei seit
05.06.2020
Beiträge
82
Ort
Zarpen
Modell
R1150GS
Mit den Leitungen bin ich in einen anderen Thread "umgezogen". Danke nochmal.

Jetzt eine richtig blöde Frage: Was bietet mir der oft erwähnte Touratech Lenkanschlag. Mir erschließt sich das irgendwie nicht ...
 
2VRaini

2VRaini

Dabei seit
10.04.2014
Beiträge
734
Ort
Wurmlingen
Modell
R1150GS
Der Lenkanschlag verhindert, wenn der Lenker heftig einschlägt, z.B. im Gelände, an der Gabelbrücke die angegossenen Anschläge nicht abrasiert werden....

So kenne ich die Legende....

Kann also ne heftige Reparatur ersparen, und die §§ Männer brauchen nicht reklamieren, dass die Gabelbrücke geschädigt ist...
 
qhammer

qhammer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
2.813
Ort
030
Modell
aktuell R1150 GS+ 78er R100RS+ XR 600+ 690R Enduro +XS850+YP125
Außerdem führt er die Bremsleitung besser
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.634
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Liegt das jetzt nur an den Sitzböcken? Weil Borbro (+3 oder +5) und TT (+3) bieten ja dieses Sitze an und da hatte ich erwartet, dass die Soziusbank beibehalten werden kann. Wäre sonst ja ziemlich dumm bzw. Geldschneiderei.
Ja, die Kombi aus hohem Sitz und erhöhten Sitzböcken macht es aus. Für mich als Solofahrer kein Problem.
 
Machtien

Machtien

Dabei seit
06.10.2010
Beiträge
1.755
Ort
Schleswig
Modell
1150GS, 1150GSA, Yamaha MT-01, 1250GS 40J
Mit den Leitungen bin ich in einen anderen Thread "umgezogen". Danke nochmal.

Jetzt eine richtig blöde Frage: Was bietet mir der oft erwähnte Touratech Lenkanschlag. Mir erschließt sich das irgendwie nicht ...
Ich habe so einen Lenkanschlag seit 16 Jahren (meine Güte, wie die Zeit vergeht!!!!) im Regal, bin seitdem fast 500.000 Km GS gefahren und habe ihn - zum Glück - noch nie gebraucht, denn im Regal nutzt er nicht viel. Ich glaube, man braucht ihn nur, wenn man vor hat, oft zu stürzen, also viel Gelände fährt. Das tust Du, wenn ich erinnere nicht, also muss es vielleicht nicht unbedingt die notwendigste Investition sein.

Was ich aber ein wenig bedaure ist, dass ich 17 Jahre mit dem Öhlins-Fahrwerk gewartet habe. Dachte immer, ich sei zu unsensibel, das überhaupt zu merken - aber seit ich das habe, muss ich sagen, ein absoluter Traum. Kein Vergleich zu Original oder sogar Wilbers, das ich vorher drin hatte. Das war allerdings auch schon gut.
Gerade toure ich durch die Sächsische Schweiz und freue mich jeden Meter Rumpelstraße über dieses Fahrwerk und unseren Boxerjupp, von dem ich es habe 😊

Gruß, Machtien
 
_viajero

_viajero

Dabei seit
22.04.2020
Beiträge
2.180
Ort
Oberlausitz
Modell
R1150 GS
Wenn du schon mal da bist, dann fahre auch in die Böhmische Schweiz, da hat es nochmehr.
Ich hatte Glück, dass mir das hintere Federbein bei 40000 km undicht wurde. Seither fahre ich nun 200000 km mit Öhlins.
 
Boxerjupp

Boxerjupp

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
1.291
Ort
Warendorf
Modell
BMW HP2 S; BMW HP2 MM; BMW HP2 Enduro
Hoi Martin, Hoi Yetinaut,

sende schöne Grüße in die sächsische Schweiz und freue mich das Dir das Öhlins-Fahrwerk gefällt.

Was aber ganz wichtig ist!!! Ein " LAMPENSCHUTZGITTER "!!! unser Christoph möchte ja sein Bike verkaufen,

möglicherweise trennt er sich von seinem.

Gruß Jupp
 
Yetinaut

Yetinaut

Themenstarter
Dabei seit
05.06.2020
Beiträge
82
Ort
Zarpen
Modell
R1150GS
Dann grüße ich auch mal in die Sächsische Schweiz, meine alte Heimat :wink:
Meine diesjährige Tour dahin hat mir Corona zerstört. Ich wollte eigentlich die neue GS gepflegt 5 Tage in die Sächsische Schweiz / Erzgebirge entführen und zum Abschluss schön MotoGP auf dem Sachsenring gucken. Nunja, ist auf 2021 verschoben.

Federbein hinten hat Schwiegerpapa vor ca. 5000km gegen Wilbers getauscht weil das originale zu der Zeit irgendwie Öl verlor :crying:

Lampenschutzgitter finde ich persönlich überbewertet. Also wenn man nicht gerade im Rudel über Schotterpisten bollert, braucht man die eher nicht. Außerdem schlucken die ja auch Licht und bei den alten Funzeln möchte eigentlich kein Lumen verschwenden ...
 
Thema:

Neu mit GS - was baut man an/um?

Neu mit GS - was baut man an/um? - Ähnliche Themen

  • Neuer aus Dortmund

    Neuer aus Dortmund: Hallo zusammen! Bin ein 60 Jähriger BMW GS1250 Fahrer aus Dortmund. Ich fahre seit dem 18 Lebensjahr Motorrad. Eigentlich die letzten Jahre...
  • Biete F 800 GS Originalsitzbank BMW F 800 GS Triple Black (quasi neu)

    Originalsitzbank BMW F 800 GS Triple Black (quasi neu): Huhu! Nachdem ich zum Wochenende meine Komfortsitzbank bekommen habe, wird die quasi neue Originalsitzbank in schwarz/grau frei. Bank ist 14 Tage...
  • Biete R 1200 GS LC Verkaufe meine R 1200 GS/LC, 9/2015, 30.000 km, TÜV neu

    Verkaufe meine R 1200 GS/LC, 9/2015, 30.000 km, TÜV neu: Die GS ist scheckheftgepflegt und Unfallfrei Racing Red Touring-Paket. • Dynamic ESA. • Kofferhalter links/rechts. •...
  • Biete R 1100 GS + R 850 GS R1100GS RT R 1200C neue Bremssättel

    R1100GS RT R 1200C neue Bremssättel: Guten Abend, bei mir liegt noch ein Satz neuer Brembo Bremssättel (32/34) für die 11er GS, R und RT/RS, 1200C , nie montiert und jungfräulich...
  • Biete R 1250 GS Speichenfelgen schwarz für R1250GS und R1200GS LC + neuen PST 3

    Speichenfelgen schwarz für R1250GS und R1200GS LC + neuen PST 3: Hallo zusammen, ich verkaufe einen Satz schwarze Speichenfelgen für K50 und K51 Modelle. Die Felgen haben ca. 20.000km gelaufen und sind mit...
  • Speichenfelgen schwarz für R1250GS und R1200GS LC + neuen PST 3 - Ähnliche Themen

  • Neuer aus Dortmund

    Neuer aus Dortmund: Hallo zusammen! Bin ein 60 Jähriger BMW GS1250 Fahrer aus Dortmund. Ich fahre seit dem 18 Lebensjahr Motorrad. Eigentlich die letzten Jahre...
  • Biete F 800 GS Originalsitzbank BMW F 800 GS Triple Black (quasi neu)

    Originalsitzbank BMW F 800 GS Triple Black (quasi neu): Huhu! Nachdem ich zum Wochenende meine Komfortsitzbank bekommen habe, wird die quasi neue Originalsitzbank in schwarz/grau frei. Bank ist 14 Tage...
  • Biete R 1200 GS LC Verkaufe meine R 1200 GS/LC, 9/2015, 30.000 km, TÜV neu

    Verkaufe meine R 1200 GS/LC, 9/2015, 30.000 km, TÜV neu: Die GS ist scheckheftgepflegt und Unfallfrei Racing Red Touring-Paket. • Dynamic ESA. • Kofferhalter links/rechts. •...
  • Biete R 1100 GS + R 850 GS R1100GS RT R 1200C neue Bremssättel

    R1100GS RT R 1200C neue Bremssättel: Guten Abend, bei mir liegt noch ein Satz neuer Brembo Bremssättel (32/34) für die 11er GS, R und RT/RS, 1200C , nie montiert und jungfräulich...
  • Biete R 1250 GS Speichenfelgen schwarz für R1250GS und R1200GS LC + neuen PST 3

    Speichenfelgen schwarz für R1250GS und R1200GS LC + neuen PST 3: Hallo zusammen, ich verkaufe einen Satz schwarze Speichenfelgen für K50 und K51 Modelle. Die Felgen haben ca. 20.000km gelaufen und sind mit...
  • Oben