Woidl
Themenstarter
Wie jetzt???Und die Brücke zwischen "kleinem Stecker" und dem eigentlichen Leistungsanschluß für den Anlasser?
Ich habe den Magnetschalter allein getestet. Ohne Motor!

Wie jetzt???Und die Brücke zwischen "kleinem Stecker" und dem eigentlichen Leistungsanschluß für den Anlasser?

Servus Elfer-Schwob, das ist aber sehr freundlich, wenn du mir mitten in der Nacht schreibst! Solange ich es nicht in der Nacht lesen muss!hi woidl,
was ich um 3.45 h mache? dir schreiben, siehst du doch!
gib mal bescheid, wenns wieder läuft. bei uns hats 15 hitzegrade, bin unterwegs...
grüße vom elfer-schwob




. Ich habe mir schon einen neuen bestellt. Gibt es jetzt eigentlich einen Trick wie ich jetzt die Druckfeder der Kohlen in den neuen Halter bekomme ...ohne ihn zu zerbrechen. Nervig war auch das beim Zusammenbau die Feder immer den ganzen Kohlenhalter hochdrücken, so das man kaum den Enddeckel draufbekommt. Vorab schonmal danke.


Hallihallo,Geht dann gaaaanz leicht. Als Nächstes einen passenden Torxschlüssel oder Ähnliches durch die Federwindungen gesteckt und dann links und rechts mit Kabelbindern nach unten durch passende Befestigungslöcher des Startergehäuses gespannt. Anschließend kann man die Federenden bequem mit einem Schraubendreher hochhebeln und die Kohlen plus Fiberplättchen reinstecken. That´s all.











