Ölkühlerschutz sinnvoll

Diskutiere Ölkühlerschutz sinnvoll im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Preis?
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.836
Ort
Bayern
Modell
BMW
Mein Freundlicher riet mir Anno Tobak davon ab, weil die Luftanströmung durch diese wunderlichen Gitter spürbar eingeschränkt würde.
Man müsste zwecks Test im ausgebauten Zustand ggf. einen Fön drauf- und eine Hand drunterhalten.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.447
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Mein Freundlicher riet mir Anno Tobak davon ab, weil die Luftanströmung durch diese wunderlichen Gitter spürbar eingeschränkt würde.
Man müsste zwecks Test im ausgebauten Zustand ggf. einen Fön drauf- und eine Hand drunterhalten.
Ich glaube die Chitinteile der "aufgesammelten" Insekten, die sich in der Saison zwischen den Lamellen so aufstauen, nehmen mehr Luftdurchsatz weg als ein einfach sauber zu haltendes nicht allzu feines Gitter.
Hinzu kommt, dass die sich so leicht verbiegenden Lamellen geschützt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.192
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Noch nie habe ich so ein Gitter an eines meiner Motorräder geschraubt. Noch nie, auch bei Km-Ständen >100.000 Km hatte ein Öl- oder, sofern vorhanden, Wasserkühler Beschädigungen. Auch nicht bei meiner Ex-1200GS.

Die Aussage von @smilingalbert wurden zumindest vor etlichen Jahren von sehr vielen Freundlichen getroffen.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.447
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Noch nie habe ich so ein Gitter an eines meiner Motorräder geschraubt. Noch nie, auch bei Km-Ständen >100.000 Km hatte ein Öl- oder, sofern vorhanden, Wasserkühler Beschädigungen. Auch nicht bei meiner Ex-1200GS.

Die Aussage von @smilingalbert wurden zumindest vor etlichen Jahren von sehr vielen Freundlichen getroffen.
Der Themenstarter hob in #1 auf Beschädigungen ab, die er selbst beim Reinigen des Ölkühlers verursacht hatte.
Und ja, das kann schon - wie wir alle wissen - sehr leicht geschehen. Die Lamellen sind recht empfindlich und lassen sich sehr leicht verbiegen.
Ich halte einen grobmaschigen Schutz für zweckmäßig und glaube nicht dass dadurch der Luftdurchfluss zu arg beeinträchtigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.780
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Mein Freundlicher riet mir Anno Tobak davon ab, weil die Luftanströmung durch diese wunderlichen Gitter spürbar eingeschränkt würde.
Man müsste zwecks Test im ausgebauten Zustand ggf. einen Fön drauf- und eine Hand drunterhalten.
Ich habe mit und ohne Gitter auf der BAB getested, da mir aufgefallen war, dass die TÜ, sobald man sie über 6000 1/min hielt, nach ca. 10km mit der Öltemperatur nach oben ging. Ich hatte sie auf 7 Strichen und bin dann vom Gas gegangen. Also vollgasfest ist eine Mär für die TÜ.
Da ich beim ersten Versuch auch solch ein Gitter vor dem Ölkühler hatte, habe ich es abgebaut und bin die gleiche Strecke gefahren. Null Änderung. Ab ca. 10km ging die Öltemperatur suksessive nach oben.
Was die Freundlichen bzgl. des Luftwiderstandes erzählen ist Nonsens.
Ich habe das Gitter wieder angebaut, da mein Moped nur die Hochdruckdüse zum Waschen bekommt und ich auch keinen Bock aul Lamellensalat habe.

Gruß,
maxquer
 
Qurator

Qurator

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
2.432
Ort
37083 Göttingen
Modell
R1200 GS TB Bj 2013
Bei dem was jetzt an "Getier" unterwegs ist und auf die Windschutzscheibe knallt, Ist so ein Schutz von Vorteil!
 
Thomas211

Thomas211

Dabei seit
17.07.2022
Beiträge
1.837
Ort
Beutelsend
Ja also kämmen vielleicht mal bisl schwarz matt drauf fertig

Man muss nicht immer irgendwie Zubehör kaufen,wäre es sinnvoll hat's bmw verbaut
 
Qui-Gon

Qui-Gon

Dabei seit
05.07.2022
Beiträge
183
Ort
München Untergiesing
Modell
R1200GS
Würde es BMW Geld sparen, hätte es BMW verbaut 🤣

So hat sich BMW das Geld gespart und verdient bei der Reparatur gleich nochmal ☝🏽
 
Dreyka

Dreyka

Dabei seit
29.10.2019
Beiträge
2.223
Ort
Oberfranken
Modell
17" GS
Ich habe damals Lautsprechergitter aus Alu zurecht geschnitten, gebogen und anschießend in der passenden Farbe lackiert. Danach von hinten mit Karosseriedichtmasse verklebt. In der Zeit, wo ich die S hatte, gab es keine Probleme ...
 

Anhänge

D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.447
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Ich habe mit und ohne Gitter auf der BAB getested, da mir aufgefallen war, dass die TÜ, sobald man sie über 6000 1/min hielt, nach ca. 10km mit der Öltemperatur nach oben ging. Ich hatte sie auf 7 Strichen und bin dann vom Gas gegangen. Also vollgasfest ist eine Mär für die TÜ.
Da ich beim ersten Versuch auch solch ein Gitter vor dem Ölkühler hatte, habe ich es abgebaut und bin die gleiche Strecke gefahren. Null Änderung. Ab ca. 10km ging die Öltemperatur suksessive nach oben.
Was die Freundlichen bzgl. des Luftwiderstandes erzählen ist Nonsens.
Ich habe das Gitter wieder angebaut, da mein Moped nur die Hochdruckdüse zum Waschen bekommt und ich auch keinen Bock aul Lamellensalat habe.

Gruß,
maxquer
Die hier gezeigten "Gitter" erfüllen sicherlich gut ihren Zweck - sie ordnen sich sehr gut zwischen den großmaschigen Netzstrümpfen der Fachkräfte aus der Herbertstrasse und Oma's puffigen Brokatvorhängen ein.

Der unbelegten Hypothese dass der Ölkühler mangels Airflow erstickt und unser Boxer dadurch den Exitus erleidet, kann ich nicht glauben.
 
Thema:

Ölkühlerschutz sinnvoll

Ölkühlerschutz sinnvoll - Ähnliche Themen

  • Ölkühlerschutz HP2 Megamoto

    Ölkühlerschutz HP2 Megamoto: @AndreasXT600 Hallo Andreas, nachdem Du ja schon an diversen Stellen des Forums durchdachte Eigenkreationen aus Blech am CAD-System...
  • Erledigt Ölkühlerschutzgitter für K25 (BJ.04)

    Ölkühlerschutzgitter für K25 (BJ.04): Hallo Zusammen, Ich suche ein Ölkühlerschutzgitter für meine R1200GS K25 BJ.04. Vielleicht hat ja jemand einen rumfliegen, welchen er nicht...
  • Erledigt Ölkühlerschutz K25

    Ölkühlerschutz K25: Passt bei mit leider nicht! Passt nur wenn vorne Muttern dran sind (vom Scheinwerfer an den Ölkühler geschaut), bei meiner sind das feste Gewinde...
  • Erledigt Ölkühlerschutz von Wunderlich - für die BMW R1200 GS (08-12)

    Ölkühlerschutz von Wunderlich - für die BMW R1200 GS (08-12): Wunderlich - Ölkühlerschutzgitter für die BMW R1200 GS (K25) "Ein feinmaschiges VA-Gitter schützt den Kühler der GS wirkungsvoll und sorgt für...
  • Ölkühlerschutz sinnvoll?

    Ölkühlerschutz sinnvoll?: Hallo! Ist es überhaupt sinnvoll,einen Ölkühlerschutz zu montieren?Die Fliegen,die durch die Löcker gehen,bekommt man doch nicht wieder raus(außer...
  • Ölkühlerschutz sinnvoll? - Ähnliche Themen

  • Ölkühlerschutz HP2 Megamoto

    Ölkühlerschutz HP2 Megamoto: @AndreasXT600 Hallo Andreas, nachdem Du ja schon an diversen Stellen des Forums durchdachte Eigenkreationen aus Blech am CAD-System...
  • Erledigt Ölkühlerschutzgitter für K25 (BJ.04)

    Ölkühlerschutzgitter für K25 (BJ.04): Hallo Zusammen, Ich suche ein Ölkühlerschutzgitter für meine R1200GS K25 BJ.04. Vielleicht hat ja jemand einen rumfliegen, welchen er nicht...
  • Erledigt Ölkühlerschutz K25

    Ölkühlerschutz K25: Passt bei mit leider nicht! Passt nur wenn vorne Muttern dran sind (vom Scheinwerfer an den Ölkühler geschaut), bei meiner sind das feste Gewinde...
  • Erledigt Ölkühlerschutz von Wunderlich - für die BMW R1200 GS (08-12)

    Ölkühlerschutz von Wunderlich - für die BMW R1200 GS (08-12): Wunderlich - Ölkühlerschutzgitter für die BMW R1200 GS (K25) "Ein feinmaschiges VA-Gitter schützt den Kühler der GS wirkungsvoll und sorgt für...
  • Ölkühlerschutz sinnvoll?

    Ölkühlerschutz sinnvoll?: Hallo! Ist es überhaupt sinnvoll,einen Ölkühlerschutz zu montieren?Die Fliegen,die durch die Löcker gehen,bekommt man doch nicht wieder raus(außer...
  • Oben