
Qurator
Preis?Hier bei der 11er als Anregung:
wird nur von vorne eingeschoben und hält durch die Verklemmung des plastischen Rahmens.
Gekauft bei ebay.
Bin sehr zufrieden damit.
Anhang anzeigen 788837
Preis?Hier bei der 11er als Anregung:
wird nur von vorne eingeschoben und hält durch die Verklemmung des plastischen Rahmens.
Gekauft bei ebay.
Bin sehr zufrieden damit.
Anhang anzeigen 788837
Ist schon zu lange her; zwischen 10 und 20 € nach meiner Erinnerung.Preis?
Nicht nötig, hab gefunden!Ist schon zu lange her; zwischen 10 und 20 € nach meiner Erinnerung.
Ich versuche mal den Kauf zu finden.
Ich glaube die Chitinteile der "aufgesammelten" Insekten, die sich in der Saison zwischen den Lamellen so aufstauen, nehmen mehr Luftdurchsatz weg als ein einfach sauber zu haltendes nicht allzu feines Gitter.Mein Freundlicher riet mir Anno Tobak davon ab, weil die Luftanströmung durch diese wunderlichen Gitter spürbar eingeschränkt würde.
Man müsste zwecks Test im ausgebauten Zustand ggf. einen Fön drauf- und eine Hand drunterhalten.
Der Themenstarter hob in #1 auf Beschädigungen ab, die er selbst beim Reinigen des Ölkühlers verursacht hatte.Noch nie habe ich so ein Gitter an eines meiner Motorräder geschraubt. Noch nie, auch bei Km-Ständen >100.000 Km hatte ein Öl- oder, sofern vorhanden, Wasserkühler Beschädigungen. Auch nicht bei meiner Ex-1200GS.
Die Aussage von @smilingalbert wurden zumindest vor etlichen Jahren von sehr vielen Freundlichen getroffen.
Ich habe mit und ohne Gitter auf der BAB getested, da mir aufgefallen war, dass die TÜ, sobald man sie über 6000 1/min hielt, nach ca. 10km mit der Öltemperatur nach oben ging. Ich hatte sie auf 7 Strichen und bin dann vom Gas gegangen. Also vollgasfest ist eine Mär für die TÜ.Mein Freundlicher riet mir Anno Tobak davon ab, weil die Luftanströmung durch diese wunderlichen Gitter spürbar eingeschränkt würde.
Man müsste zwecks Test im ausgebauten Zustand ggf. einen Fön drauf- und eine Hand drunterhalten.
Ist das ein "Kühlerlamellenrichter"?
Ja, bei Rehen und Wildschweinen, lässt die Schutzwirkung ein wenig nach...Bei dem was jetzt an "Getier" unterwegs ist und auf die Windschutzscheibe knallt, Ist so ein Schutz von Vorteil!
Die hier gezeigten "Gitter" erfüllen sicherlich gut ihren Zweck - sie ordnen sich sehr gut zwischen den großmaschigen Netzstrümpfen der Fachkräfte aus der Herbertstrasse und Oma's puffigen Brokatvorhängen ein.Ich habe mit und ohne Gitter auf der BAB getested, da mir aufgefallen war, dass die TÜ, sobald man sie über 6000 1/min hielt, nach ca. 10km mit der Öltemperatur nach oben ging. Ich hatte sie auf 7 Strichen und bin dann vom Gas gegangen. Also vollgasfest ist eine Mär für die TÜ.
Da ich beim ersten Versuch auch solch ein Gitter vor dem Ölkühler hatte, habe ich es abgebaut und bin die gleiche Strecke gefahren. Null Änderung. Ab ca. 10km ging die Öltemperatur suksessive nach oben.
Was die Freundlichen bzgl. des Luftwiderstandes erzählen ist Nonsens.
Ich habe das Gitter wieder angebaut, da mein Moped nur die Hochdruckdüse zum Waschen bekommt und ich auch keinen Bock aul Lamellensalat habe.
Gruß,
maxquer