
Boxer-Fritz
- Dabei seit
- 11.03.2023
- Beiträge
- 266
- Modell
- BMW R 1200 GS (07-2011/K25/TÜ) Baujahr 2010
Bezüglich der Vermutung, "könnte, würde, vielleicht,.etwas die Strömung behindern* ist es doch einfach.
(Anzahl der horizontalen Drähte plus Anzahl der vertikalen Drähte) * Drahtdurchmesser ergibt den Anteil der nicht mehr anströmenden Fläche..
Ich kann's nicht rechnen, denn in die Klinik zur OP nehme ich weder Taschenrechner noch Schieblehre mit.
Der Thermostat macht halt weiter auf und gleicht diese Fehlmengen an Querschnitt wieder aus.
Was sich sehr nachteilig auswirkt, ist dass der Kuhler nicht mehr laminar angelströmt wird, sondern wegen dem Vorsatzgitter komplett verwirbelt.
Aber, man hat ja einen Sicherheitsabstand zur maximalen Temperatur. Kritisch.wird es werden bei langem Stop&Go im Hochsommer, da habe ich dann auch mal meine R259 einfach abgestellt und gewartet, bis er wieder mit Lederhandschuhen am Gehäuse anfassbar war.
Diese Top Speed Raserei ist kein Extrempunkt, weil viel und schnell umströmende Luft vorhanden ist.
(Anzahl der horizontalen Drähte plus Anzahl der vertikalen Drähte) * Drahtdurchmesser ergibt den Anteil der nicht mehr anströmenden Fläche..
Ich kann's nicht rechnen, denn in die Klinik zur OP nehme ich weder Taschenrechner noch Schieblehre mit.
Der Thermostat macht halt weiter auf und gleicht diese Fehlmengen an Querschnitt wieder aus.
Was sich sehr nachteilig auswirkt, ist dass der Kuhler nicht mehr laminar angelströmt wird, sondern wegen dem Vorsatzgitter komplett verwirbelt.
Aber, man hat ja einen Sicherheitsabstand zur maximalen Temperatur. Kritisch.wird es werden bei langem Stop&Go im Hochsommer, da habe ich dann auch mal meine R259 einfach abgestellt und gewartet, bis er wieder mit Lederhandschuhen am Gehäuse anfassbar war.
Diese Top Speed Raserei ist kein Extrempunkt, weil viel und schnell umströmende Luft vorhanden ist.