
Jannibub
Themenstarter
Moin!
Ich habe bis vor kurzem Navigon Cruiser-App gerne genutzt, doch Aufgrund von Problemen beim Aufspielen von vorgeplanten Routen, einem fürs Navigieren nicht optimalen Displays und fehlenden Warnungen vor Verkehrsbehinderungen schon länger mit einem „richtigen“ Navi geliebäugelt. Als dann der Support für die Cruiser-App eingestellt wurde, habe ich dann beim gerade frisch erschienenen Garmin Zumo 396 zugeschlagen. Nach etwas Probieren habe ich die beiden Verbindungen BT und BLE zu meinem IPhone SE und die Verbindung zum SENA 10U hergestellt.
Leider wurden meine Erwartungen nicht erfüllt:
Ich hätte gedacht, so ein „richtiges“ Navi von Garmin müsste eine Weiterentwicklung der Sparversion (App) sein. Falsch gedacht?!?
Das Zumo 396 soll eine ähnliche Soft/Firmware wie der Zumo 595 oder dem Navigator 6 verwenden. Habt ihr da ähnliche Probleme?Gibt es da Tricks, mit denen das Gerät besser funktionieren könnte? Von der Garmin-Support kam nur der Hinweis, ich solle eine deutsche Stimme installieren (als wenn ich anstatt „Deutsch-Anna“ vorher krächzisch mit knarzendem Dialekt ausgewählt hätte…)
Ich habe nun nach Lesen von einem Test sogar schon überlegt, das Garmin wieder zu verkaufen und gegen ein TomTomRider 550 zu tauschen. Ein besseres Display soll das Gerät ja haben. Aber wie sieht es da mit dem Musikhören aus? Für das Garmin habe ich mich auch entschieden, weil dort eine bessere Routenplanung am Computer möglich sein sollte. Doch auch nach längerer Einarbeitungszeit hat mich das BASECAMP und die Übertragung auf das Navi nicht so wirklich überzeugt. Da ging es mir von „das braucht halt Zeit zum Lernen“ in „mist- ich werde zu alt für den Schei…“
Wäre super zu dem ganzen Thema ein paar Meinungen und Tipps zu lesen. ( oder auch nur einen Link, wo ich Lösungen finde...)
besten Grüße aus dem Norden
Jan
Ich habe bis vor kurzem Navigon Cruiser-App gerne genutzt, doch Aufgrund von Problemen beim Aufspielen von vorgeplanten Routen, einem fürs Navigieren nicht optimalen Displays und fehlenden Warnungen vor Verkehrsbehinderungen schon länger mit einem „richtigen“ Navi geliebäugelt. Als dann der Support für die Cruiser-App eingestellt wurde, habe ich dann beim gerade frisch erschienenen Garmin Zumo 396 zugeschlagen. Nach etwas Probieren habe ich die beiden Verbindungen BT und BLE zu meinem IPhone SE und die Verbindung zum SENA 10U hergestellt.
Leider wurden meine Erwartungen nicht erfüllt:
- Das Display ist nicht wesentlich besser
- Die Musikwiedergabe (nutze ich gerne!) läuft zwar in guter Qualität über mein SENA 10U, aber wird jäh unterbrochen von sehr knarzenden, unvollständigen und teilweise kaum zu verstehenden Navi-Durchsagen. Vom Cruiser-App war ich es gewohnt, das die Lautstärke der Musik leicht abgesenkt wurde und dann in bester Qualität die Navi-Ansage einschl. Warnungen vor „Gefahrenstellen“ und Geschwindigkeitsüberschreitungen, um danach wieder zu alter Lautstärke der Musik zurückzukehren.
- Die Verbindung von Garmin zu meinem IPhone SE löst sich des Öfteren auf und muss erst durch umständliches koppeln wieder hergestellt werden.
- Warnungen vor Blitzern und Geschwindigkeitsüberschreitungen werden nur auf dem (nicht immer erkennbaren) Display angezeigt.- ohne akustisches Signal. Doch da schaue ich ja nicht die ganze Zeit drauf…
Ich hätte gedacht, so ein „richtiges“ Navi von Garmin müsste eine Weiterentwicklung der Sparversion (App) sein. Falsch gedacht?!?

Das Zumo 396 soll eine ähnliche Soft/Firmware wie der Zumo 595 oder dem Navigator 6 verwenden. Habt ihr da ähnliche Probleme?Gibt es da Tricks, mit denen das Gerät besser funktionieren könnte? Von der Garmin-Support kam nur der Hinweis, ich solle eine deutsche Stimme installieren (als wenn ich anstatt „Deutsch-Anna“ vorher krächzisch mit knarzendem Dialekt ausgewählt hätte…)

Ich habe nun nach Lesen von einem Test sogar schon überlegt, das Garmin wieder zu verkaufen und gegen ein TomTomRider 550 zu tauschen. Ein besseres Display soll das Gerät ja haben. Aber wie sieht es da mit dem Musikhören aus? Für das Garmin habe ich mich auch entschieden, weil dort eine bessere Routenplanung am Computer möglich sein sollte. Doch auch nach längerer Einarbeitungszeit hat mich das BASECAMP und die Übertragung auf das Navi nicht so wirklich überzeugt. Da ging es mir von „das braucht halt Zeit zum Lernen“ in „mist- ich werde zu alt für den Schei…“
Wäre super zu dem ganzen Thema ein paar Meinungen und Tipps zu lesen. ( oder auch nur einen Link, wo ich Lösungen finde...)
besten Grüße aus dem Norden
Jan