Ruckeln, unrunder Leerlauf, Kerzenbild

Diskutiere Ruckeln, unrunder Leerlauf, Kerzenbild im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Verröchelnde Spritpumpe und -filter merkt man eher bei Volllast, wenn nimmer genug Sprit ankommt. Aber bei 3000 1/min? Und bocken zudem? Hätt ich...
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.293
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Verröchelnde Spritpumpe und -filter merkt man eher bei Volllast, wenn nimmer genug Sprit ankommt.
Aber bei 3000 1/min?
Und bocken zudem?
Hätt ich eher auf der Zündungsseite verortet.
Aber da hammer schon alles neu, wenn ich mich nicht täusche?

Zur Synchro: Hast Du die Bypasse samt -schrauben gereinigt? Oder hängt an den Schrauben noch ca. 1/2 mm Ölkohle dran?
Synchro nach meinem Gusto so, daß sie im Leerlauf bei ganz geschlossenen Bypassen sauber mit 900 +/- 50 1/min läuft.
Und dann auch ganz zugedreht belassen.
Dann erst an die Züge gehn.

Neue Einspritzdüsen können auch Wunder wirken. Siehe @BigJay 's Tipp/Angebot!
 
Yetinaut

Yetinaut

Themenstarter
Dabei seit
05.06.2020
Beiträge
115
Ort
Zarpen
Modell
R1150GS BJ03/00, Yamaha XT550 BJ10/82, MZ ES150 BJ 03/71 (ewige Standbaustelle)
Spritfilter ist schon neu.
Auf der Zündungsseite fehlt die Zündspule.

Bypasse und Schrauben sind nicht gereinigt. Ich glaube auch nicht, dass die Werkstatt das gemacht hat.
Züge sind letztes Jahr getauscht. Hatte ich aus Zeitgründen die Werkstatt machen lassen weil ... Stärkeres Tickern nach Synchronisierung

Für die ED muss ich erstmal Geld sammeln, denn die Familie unterstützt die Zweiräder nicht monetär (was ich nicht verstehe, ist so ein Moped doch eigentlich ein Familienmitglied).
Danke für das Angebot, leihweise welche zu übersenden, aber die müsste ich dann eine ganze Weile Probe fahren um eine Veränderung oder eben Nicht-Veränderung zu finden.

Synchro wird frühestens im September. Bis dahin bin ich komplett verbucht.
 
BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
2.061
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
Wie geschrieben: Die ED liegen hier nur als Ersatzteil im Regal.
Wenn Du die eine Zeit durch die Gegend fährst, ist das kein
Problem, weswegen ich ich mehr schlafen könnte ...

Vielleicht täte es ihnen ja gut, wenn sie mal wieder befeuert
würden!
 
Yetinaut

Yetinaut

Themenstarter
Dabei seit
05.06.2020
Beiträge
115
Ort
Zarpen
Modell
R1150GS BJ03/00, Yamaha XT550 BJ10/82, MZ ES150 BJ 03/71 (ewige Standbaustelle)
Ich pausiere das Thema dann mal über den Winter.
Mein Urlaub ist vorbei und ich habe keine Ahnung, ob ich diese Saison nochmal fahren kann.
Ich werde die Ratschläge im Hinterkopf behalten und alles angehen, sobald Zeit ist. Auch das freundliche Angebot von BigJay :-)
 
BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
2.061
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
Moin Yeti!

Schau mal in Dein Postfach …
 
kenu

kenu

Dabei seit
15.07.2018
Beiträge
59
Ort
Reichenbach (Oberpfalz)
Modell
R 1150 GS / 2003
Wenn das Problem aus dem Video auf Deine Q zutrifft, dann sollte das Drosselklappenpoti eingestellt / überprüft werden.

Video unrunder Motorlauf

Ich hatte dieses Problem und das war die Lösung dazu.
Ich hatte das Poti weder ausgebaut, noch gelockert. Irgendwann trat dieses Problem auf . Einzig die Gaszüge hatte ich gewechselt. Ich kann leider keine Erklärung dazu finden. Vorher lief die Q einwandfrei, wie ein Vierzylinder, so weich und ruhig in jeder Drehzahllage.
 
Klausmong

Klausmong

Administrator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.895
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Gelöscht weil ein Mitglied der Meinung ist ich schreibe Blödsinn.

Dann eben keine Hilfen mehr im Forum....

Dann muss man sich nicht wundern, wenn man hier keine Erfahrungen oder Wissen teilt.
Glaubst Du etwa, dass ich hier ausgedachte Geschichten reinschreibe ?
Oh Mann, solche Kommentare kann man sich echt schenken!
 
Zuletzt bearbeitet:
Yetinaut

Yetinaut

Themenstarter
Dabei seit
05.06.2020
Beiträge
115
Ort
Zarpen
Modell
R1150GS BJ03/00, Yamaha XT550 BJ10/82, MZ ES150 BJ 03/71 (ewige Standbaustelle)
Wenn das Problem aus dem Video auf Deine Q zutrifft, dann sollte das Drosselklappenpoti eingestellt / überprüft werden.

Video unrunder Motorlauf

Ich hatte dieses Problem und das war die Lösung dazu.
Ich hatte das Poti weder ausgebaut, noch gelockert. Irgendwann trat dieses Problem auf . Einzig die Gaszüge hatte ich gewechselt. Ich kann leider keine Erklärung dazu finden. Vorher lief die Q einwandfrei, wie ein Vierzylinder, so weich und ruhig in jeder Drehzahllage.
Nein, so schwankt es nicht. Sie eiert immer nur langsam rum. Bei alten Fahrzeugen würde man das als normale Leerlaufschwankung bezeichnen.
Vielleicht mache ich mal ein Video, wenn ich wieder auf dem Bock sitze und sie warm gefahren ist.
 
kenu

kenu

Dabei seit
15.07.2018
Beiträge
59
Ort
Reichenbach (Oberpfalz)
Modell
R 1150 GS / 2003
Klausmong

Klausmong

Administrator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.895
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Dann muss man sich nicht wundern, wenn man hier keine Erfahrungen oder Wissen teilt.
Glaubst Du etwa, dass ich hier ausgedachte Geschichten reinschreibe ?
Oh Mann, solche Kommentare kann man sich echt schenken!
Dein Kommentar ist daneben und den hättest Dir wirklich sparen können!!!

Ich weiß schon warum ich das schreibe!


Und auch Gerd von Powerboxer schreibt immer, das bei den Modellen dieses Poti von der Einstellung her unempfindlich ist weil es "zu" und "auf" erkennt!

powerboxer schrieb:
Die R1150xx (R22, R21, R28) haben die Motronik 2.4 als Regelanlage (sowohl EZ wie auch DZ).
Bei der Motronik 2.4 ist es offensichtlich so, dass die Einspritzmenge nicht mehr direkt spannungsabhängig ist. Dazu passt das -nur bei den 2.4. Ausführungen- notwendige „Initialisieren“. Der Gasgriff soll nach „Arbeiten“ an der Einspritzung, bei eingeschalteter Zündung einige Male in seine Endlagen bewegt werden.
Das deutet schwer darauf hin, dass die Motronik „nur“ Minimum und Maximum erkennen will, und in der Folge weiss wie sie ihr Kennfeld zwischen diesen Werten „aufteilen“ muss. Das passende Kennfeld wiederum wird durch den Codierstecker bestimmt
Wenngleich dies keine repräsentative Menge ist, leite ich aus Messwerten im Leerlauf ab:
R1150GSA (DZ; Bj 03) von 312mV bei 850...900 U/min (meine) und
R1150R (DZ; Bj.04) von 338 mV bei 1100 U/min (eine),
dass die „Wahrheit“ für die R1150xx "irgendwo" bei ca. 320 mV liegen wird.
Ich werde Deine Bitte beherzigen, wenn Du mal Fragen hast werde ich mein Wissen nicht teilen wenn Dich das stört.

Dann muss man sich nicht wundern, wenn man hier keine Erfahrungen oder Wissen teilt.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.425
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Dann muss man sich nicht wundern, wenn man hier keine Erfahrungen oder Wissen teilt.
Glaubst Du etwa, dass ich hier ausgedachte Geschichten reinschreibe ?
Oh Mann, solche Kommentare kann man sich echt schenken!
Das schöne an den technischen Threads ist das jeder seine Erfahrungen und sein Wissen einfliessen lässt.
Wenn man dazu Fragen hat, kann man die stellen und bekommt Antworten und das von Usern, welche sehr grosse Ahnung haben. Wenn das für Dich nicht plausibel ist, mach Dich vermehrt über KFZ technik schlau.

Dein letzter Satz ist kontraproduktiv.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.293
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Ich hatte dieses Problem und das war die Lösung dazu.
Ich hatte das Poti weder ausgebaut, noch gelockert. Irgendwann trat dieses Problem auf . Einzig die Gaszüge hatte ich gewechselt. Ich kann leider keine Erklärung dazu finden.
Wenn i. Z. m. der Erneuerung der Gaszüge solche Drehzahlsprünge im LL wie im Video auftreten, würde auch ich nicht als erstes auf den Poti tippen.
Das ist ja beinahe das Sägen der alten Dieselmotoren im LL (mit völlig anderer Ursache)

Aber wenn's in Deinem Fall geholfen hat, dann ist das ja gut.
Wobei im Nachhinein geklärt wurde, daß sich die Symptome nicht geglichen haben.
Und ob's in Deinem Beispiel der Zufall oder ein seltsamer Einzelfall war, weißt nur Du.

Aus der Ferne kann doch eh niemand definitiv die einzig selig machende Lösung anbieten.
Mehrfache Losungsansätze sind immer wünschenswert, sofern sie nicht völlig abwegig sind.

Wer wem was glaubt, das mußt Du schon jedem Einzelnen überlassen.
 
Thema:

Ruckeln, unrunder Leerlauf, Kerzenbild

Ruckeln, unrunder Leerlauf, Kerzenbild - Ähnliche Themen

  • Leichtes Ruckeln beim Beschleunigen.

    Leichtes Ruckeln beim Beschleunigen.: Es ist mir aufgefallen, dass wenn ich mit Vollgas beschleunige, es zum kleinen Ruckeln kommt. Ganz kurzer Drehzahlbereich. 6000-70001/min. Beim...
  • Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm

    Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm: Hallo zusammen, ich war kürzlich mit einer 1150er (2003, DZ, I-ABS mit BKV, 108t km) etwas unterwegs, hierbei sind mir komische Sachen...
  • Drehzahlprobleme GS 1200 Luftgekühlt 2012

    Drehzahlprobleme GS 1200 Luftgekühlt 2012: Hallo zusammen, ich fahre eine BMW GS 1200 (Luftgekühlt, Baujahr 2012). Aus dem Nichts hat meine Maschine 1-2 Mal im Jahr Probleme mit der...
  • Unrunder Lauf, Ruckeln

    Unrunder Lauf, Ruckeln: Hallo zusammen, im Juli 2018 kaufte ich eine 12er GS von 2012 (triple black) mit erst 12'000km. Nach kurzer Zeit bemerkte ich einen unrunden...
  • GS1150ADV mit DZ, läuft unrund, Fehlzündungen

    GS1150ADV mit DZ, läuft unrund, Fehlzündungen: Bin zur Zeit mit meiner GS 1150ADV (Bj. 2003) in Spanien unterwegs. Heute 700km gefahren und den ganzen Tag ziemlich Gas gegeben - sind einfach...
  • GS1150ADV mit DZ, läuft unrund, Fehlzündungen - Ähnliche Themen

  • Leichtes Ruckeln beim Beschleunigen.

    Leichtes Ruckeln beim Beschleunigen.: Es ist mir aufgefallen, dass wenn ich mit Vollgas beschleunige, es zum kleinen Ruckeln kommt. Ganz kurzer Drehzahlbereich. 6000-70001/min. Beim...
  • Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm

    Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm: Hallo zusammen, ich war kürzlich mit einer 1150er (2003, DZ, I-ABS mit BKV, 108t km) etwas unterwegs, hierbei sind mir komische Sachen...
  • Drehzahlprobleme GS 1200 Luftgekühlt 2012

    Drehzahlprobleme GS 1200 Luftgekühlt 2012: Hallo zusammen, ich fahre eine BMW GS 1200 (Luftgekühlt, Baujahr 2012). Aus dem Nichts hat meine Maschine 1-2 Mal im Jahr Probleme mit der...
  • Unrunder Lauf, Ruckeln

    Unrunder Lauf, Ruckeln: Hallo zusammen, im Juli 2018 kaufte ich eine 12er GS von 2012 (triple black) mit erst 12'000km. Nach kurzer Zeit bemerkte ich einen unrunden...
  • GS1150ADV mit DZ, läuft unrund, Fehlzündungen

    GS1150ADV mit DZ, läuft unrund, Fehlzündungen: Bin zur Zeit mit meiner GS 1150ADV (Bj. 2003) in Spanien unterwegs. Heute 700km gefahren und den ganzen Tag ziemlich Gas gegeben - sind einfach...
  • Oben