Schnellkupplung Benzin undicht

Diskutiere Schnellkupplung Benzin undicht im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Herzlichen Dank!!!!Frank(Reimt sich sogar:smile:) Gruß Jürgen
J

J.J.

Dabei seit
30.04.2011
Beiträge
183
Modell
1200er ADV Bj.2010
Herzlichen Dank!!!!Frank(Reimt sich sogar:smile:)
Gruß Jürgen
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.733
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Hallo der Herr,

ist das so? Auch bei einer 2005er GS? Kann ich dort im Zweifel auch erfragen, ob das bereits getauscht wurde?

Merci :)

Jules
ich hatte auch mal eine Gewerbliche Inspektion an einer 2008 er oder so gemacht da war der Topf auch undicht, das habe ich bei BMW Kostenlos gemacht bekommen für den Kunden, weil da mal ein Rückruf war. es mus halt der Stutzen einen Riss haben. Benzin undicht sein dort.
Man kann sich auch direkt an BMW wenden die geben Auskunft.
 
J

J.J.

Dabei seit
30.04.2011
Beiträge
183
Modell
1200er ADV Bj.2010
Hallo Leute,
Gestern BMW angeschrieben und Heute schon die Zusage bekommen das die Kosten übernommen werden!Super Service!!!!!!
Man bedenke das Moped ist von Bj 2010!!!!!!!
Gruß Jürgen
 
tobias-r1100s

tobias-r1100s

Dabei seit
07.06.2023
Beiträge
13
Ort
Dortmund und Rijeka Crnojevica
Modell
R1100s (2002) und R1200GS (2009)
gleiches Poblem, 1200GS von 2009
Kann mir jemand sagen, wie ich die Schnellkupplung löse? Bevor ich was kaputt mache...
Es läuft aus der Stelle raus, wo die Schnellkuplung gesteckt ist, genau zwischen Kupplung und da wo man sie draufsteckt

Schnellkupplung
Artikel Nr.: 10101067
Hersteller Nr.: 13537674765

Einfach die Lasche reindrücken?

Danke
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.733
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
wenn du das öffnest, hast du kein Fahrfähiges Motorrad mehr. Fahr lieber gleich zu BMW bevor du das noch auf dem Hänger abschleppen lassen musst.
und ja man kann die Blechverrieglung reindrücken, dabe muss man aber den Winkelanschuss entlastend zum Tank reindrücken.
Wenn das dabei ganz abbricht, geht garnix mehr..
Meist wie der ganze Thred zeigt ist es nicht der Winkelanschluss sondern die Tankplatte mit dem Blech Stützring den du auch schon hast..
BMW Kulanz..
 
tobias-r1100s

tobias-r1100s

Dabei seit
07.06.2023
Beiträge
13
Ort
Dortmund und Rijeka Crnojevica
Modell
R1100s (2002) und R1200GS (2009)
herzlichen dank @teileklaus
Mein Problem ist: ich bin in Montenegro und die sind hier überfordert mit Technik. Der Landesvertretung erklärte ich schon regelmäßig, was sie tun sollen - ich hab’s dann immer selber gemacht.
Gibt es irgendeinen Tipp, wie ich das erstmal sichten kann? Druck dürfte ja nicht drauf sein, denn das ist doch die Ansaugung vor der Pumpe?
 
tobias-r1100s

tobias-r1100s

Dabei seit
07.06.2023
Beiträge
13
Ort
Dortmund und Rijeka Crnojevica
Modell
R1100s (2002) und R1200GS (2009)
Achse: das Benzin kommt auf jeden Fall aus der Mitte der Steckverbdngung, heraus, kann das dann die Platte sein? Oder doch einfach nur der dichtende O-Ring?
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.733
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
OK das ist was Anderes :
Drücke das blanke Hebelchen rein und drücke dabei den Winkel etwas vorsichtig rein dann schnappt das rein, dann ist entriegelt.
meist ist ein kleiner Schlitz in der Grundplatte bei dem Stutzen .
Dieser Stutzen kann gewaltsam ausgeschraubt werden, Plastik aus dem Runden Plastik wo der Stützring dran ist.
Es gibt von CRC ein Metallense einschraubstück mit konischem Gewinde, dieses wird mit Teflonband aus dem Sanitärhandel Gewindedichtband 2 x umwickelt und dann vorsichtig in das defekte Plasikgewinde eingedreht. Ich such mal das Teil raus..
Sollte nur der Dichtring undicht sein hast du unwahrscheinliches Glück, glaub ich nicht dran.
Natürlich ist da 3,5 Bar druck drauf wenn man gerade laufen hatte oder Zündung ein .
Darum pieselt es auch nur während dem Motorlauf.
Ausgemacht Im Stand pieselt es nur noch solange bis der Benzin Druck dann weg ist..
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.733
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
FrankS

FrankS

Dabei seit
29.09.2007
Beiträge
1.901
wenn es wirklich die Schnellkupplung selbst ist dann kann man sich das Rausdrehen und Abdichten des unteren Teils sparen - denn es ist ja nicht das Gewinde, wo es rausläuft.
Der Dichtring (O-Ring) ist am 'männlichen' Teil verbaut und dichtet innerhalb der Kupplung ab (oder eben nicht). Das ganze Winkelstück lässt sich auch ganz einfach gegen eine Version aus Metall tauschen, die dann wesentlich stabiler und langlebiger ist als die Plastik-Teile, die BMW einbaut.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.733
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
wenn es wirklich die Schnellkupplung selbst ist dann kann man sich das Rausdrehen und Abdichten des unteren Teils sparen - denn es ist ja nicht das Gewinde, wo es rausläuft.
Der Dichtring (O-Ring) ist am 'männlichen' Teil verbaut und dichtet innerhalb der Kupplung ab (oder eben nicht). Das ganze Winkelstück lässt sich auch ganz einfach gegen eine Version aus Metall tauschen, die dann wesentlich stabiler und langlebiger ist als die Plastik-Teile, die BMW einbaut.
das wäre der erste undichte O Ring an der Stelle, wenn der kaputt geht dann immer selbstgemacht mit gewalt reingedrückt statt mit Fett oder Silikonspray. Erfahrung seit 2000..
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
5.025
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Ich habe hier dazu nicht alle Thread gelesen und stelle das hier einfach mal ein. Vielleicht hilft das dem einen oder anderen beim Händler der meint dass der Kunde das bezahlen sollte.

BMW muss in den USA rund 17.000 Motorräder verschiedener Baureihen zurückrufen, weil es an einem Flansch der Benzinpumpe zu Undichtigkeiten kommen kann.

Der aktuell von der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA gemeldete Rückruf ist einer Erweiterung eines Rückrufs aus dem Dezember 2013. Bereits damals musste BMW wegen des gleichen Problems 50.184 Maschinen zurückrufen. Im Jahr 2013 waren R-Modelle aus dem Bauzeitraum 2005 bis 2011, K-Modelle aus dem Bauzeitraum 2005 bis 2012, S 1000-Modelle aus dem Bauzeitraum 2010 bis 2011 sowie HP2-Modelle aus dem Bauzeitraum 2006 bis 2010 betroffen. An den verbauten Benzinpumpen kann ein Anschlussflansch brechen und so Benzin austreten. Im schlimmsten Fall kann es zu einem Brand kommen.

In dem im August 2020 lancierten Rückruf werden nun die Modelle K 1300 S und GT aus dem Bauzeitraum 2009 bis 2011, S 1000 RR aus dem Bauzeitraum 2010 bis 2011, R1200 (GS, GS Adventure, R, RT, S, ST) aus dem Bauzeitraum 2005 bis 2011, HP2 (Enduro, Megamoto, Sport) aus dem Bauzeitraum 2006 bis 2010, K1200 (R, R Sport, S, GT) aus dem Bauzeitraum 2005 bis 2008 sowie K1600 GT und GTL aus dem Baujahr 2012 zurückgerufen. An diesen Fahrzeugen wurde zwar seinerzeit wohl ein zusätzlicher Metall-Stützring am Benzinpumpenflansch montiert, die Benzinpumpe aber nicht in Folge getauscht. Insgesamt 16.926 Maschinen müssen somit zum zweiten Mal in die Werkstätten einrücken.

Quelle: motorradonline.de

https://www.nhtsa.gov/vehicle/2010/B...2520GS#recalls


https://static.nhtsa.gov/odi/rcl/201...3V617-0124.pdf

Hier das was Franz Ganz damit richtigerweise meint.
https://static.nhtsa.gov/odi/rcl/201...3V617-4409.pdf

https://static.nhtsa.gov/odi/rcl/202...0V471-5529.pdf


Für Hein Depp in deiner BMW Werkstatt zum ausdrucken.

Bei jedem noch so kleinem Anzeichen von einer Undichtigkeit wechselt BMW auf Antrag des Händlers die gesamte Einheit. Die haben keine Lust das während er Fahrt ein Motorrad anfängt zu brennen und was das dann hinter her kommt.
 
FrankS

FrankS

Dabei seit
29.09.2007
Beiträge
1.901
das wäre der erste undichte O Ring an der Stelle, wenn der kaputt geht dann immer selbstgemacht mit gewalt reingedrückt statt mit Fett oder Silikonspray. Erfahrung seit 2000..
das mag so sein, ich bezog mich mit meiner Antwort auf diese Aussage

...das Benzin kommt auf jeden Fall aus der Mitte der Steckverbdngung...
...die dann allerdings direkt wieder revidiert wurde:

also man sieht hier sehr gut, dass es nicht aus der Steckverbindung kommt...
klar, wenn BMW die ganze Pumpeneinheit immer noch auf Kulanz repariert kann das der einfachste Weg sein, vor allem auch, wenn die Undichtigkeit wirklich auf der Gewinde- Seite ist.
Sollte das Genwinde noch nicht beschädigt sein, dann kann auch eine Reparatur in Eigenregie mit Dichtband oder Dichtmasse helfen. Ich habe das grad' gemacht, hat knapp 10 Minuten gedauert und habe dabei auch gleich auf eine Metallkupplung gewechselt, bei der der O-Ring gegen Metall im unteren Teil abdichtet, nicht gegen Plastik.
Insgesamt sind mir diese 10 Minuten Arbeit (na gut, 60Minuten inkl. Verkleidung abbauen und wieder dran schrauben) an einem schönen Samstag morgen in der eigenen Garage wesentlich lieber als die Karre zu BMW zu fahren und es da reparieren zu lassen. Das würde mich mindestens einen ganzen Tag kosten.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.733
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
nein das würde ich nicht zumal bei manchen/ allen ? GS der Spritfilter nicht wechselbar ist.
Dann hat man auch gleich eine Neue Spritpumpe, wo die Alten mit dem Druck mit der Zeit runtergehen und auf dem Prüfstand nicht mehr die Nennleistung bringen also lamgsam müde laufen..
Wenn es auf Kulanz geht dann für mich immer das.
Den Bericht dass "es da am Ring rausläuft," glaubte ich schon da nicht.
Ein Tag für 400 € Ersparnis das würde ich setzen..
 
FrankS

FrankS

Dabei seit
29.09.2007
Beiträge
1.901
dass der Kraftstoff-Filter gerade bei einem (Welt-) Reisemotorrad nicht gewechselt werden kann, ist für mich nicht verständlich. Keine Ahnung, was genau sich BMW dabei gedacht hat.
Ich würde allerdings auch nicht auf einen (Kulanz-) Tausch der ganzen Pumpeneinheit warten, um den Filter wieder fit zu machen.
Es ist nicht weiter schwierig, das Ding rückwärts durchzuspülen. Wie oft das sinnvoll ist, hängt natürlich stark davon ab, wo man unterwegs ist. wer nur Shell V-Power tankt wird weniger oft (oder nie) spülen müssen als jemand, der auch mal in Afrika aus alten Ölfässern tankt.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.733
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
tja jetzt unterwegs stellt sich die Frage nicht, aber ich würde das unterwegs schon mal bei BMW zeigen und Bilder machen dass das so unterwegs undicht war, und wegen Weiterfahrt geflickt wurde zuhause aber richtig ersetzt werden muss. Ein Rückgespülter Filter ist auch noch nicht gleich neu..
Die Diskusion um Rückspülen und was sich BMW dabei gedacht hat ist müßig, wenn man für umsonst einen neuen Flterpopf zuhause bekommen kann. Mit neuer Pumpe..
Klar würde ich unterwegs flicken wollen und nicht 4 Tage auf BMW ET warten wollen. Aber der Einschraubstutzen ist ggf auch nicht gleich da..
 
Thema:

Schnellkupplung Benzin undicht

Schnellkupplung Benzin undicht - Ähnliche Themen

  • Frage zur Benzin-Schnellkupplung

    Frage zur Benzin-Schnellkupplung: Hallo zusammen, ich möchte gerne meinen Tank ausbauen. Dazu muss ich die Benzinleitung vom Tank trennen. Muss ich den Tank vorher entleeren, oder...
  • Schnellkupplung Benzin für Tankwangen 1150 GS aDV

    Schnellkupplung Benzin für Tankwangen 1150 GS aDV: Hallo, ich suche eine Schnellkupplung aus Metall für die Benzinleitung die die beiden Wangenhälften des großen Adventure tanks verbindet. Die...
  • Schnellkupplungen Benzin

    Schnellkupplungen Benzin: so, nachdem ich grad wg. "Elektroarbeiten" den Tank abgebaut hatte, wollt ich gleich die gelegenheit nutzen und - fürs näGSde mal, wenn man z.B...
  • WARNUNG: Benzin-Schnellkupplungen mit NBR-Dichtung

    WARNUNG: Benzin-Schnellkupplungen mit NBR-Dichtung: Servus, obwohl NBR (Perbunan, http://de.wikipedia.org/wiki/Nitrilkautschuk) laut einschlaegiger Datenblaetter als Dichtwerkstoff fuer Benzin...
  • Benzin Schnellkupplung

    Benzin Schnellkupplung: Suche einen Teil einer Benzinleitungs-Schnellkupplung. Egal ob Männlein oder Weiblein: brauche ihn nur um ordentlich Benzin für den Kocher...
  • Benzin Schnellkupplung - Ähnliche Themen

  • Frage zur Benzin-Schnellkupplung

    Frage zur Benzin-Schnellkupplung: Hallo zusammen, ich möchte gerne meinen Tank ausbauen. Dazu muss ich die Benzinleitung vom Tank trennen. Muss ich den Tank vorher entleeren, oder...
  • Schnellkupplung Benzin für Tankwangen 1150 GS aDV

    Schnellkupplung Benzin für Tankwangen 1150 GS aDV: Hallo, ich suche eine Schnellkupplung aus Metall für die Benzinleitung die die beiden Wangenhälften des großen Adventure tanks verbindet. Die...
  • Schnellkupplungen Benzin

    Schnellkupplungen Benzin: so, nachdem ich grad wg. "Elektroarbeiten" den Tank abgebaut hatte, wollt ich gleich die gelegenheit nutzen und - fürs näGSde mal, wenn man z.B...
  • WARNUNG: Benzin-Schnellkupplungen mit NBR-Dichtung

    WARNUNG: Benzin-Schnellkupplungen mit NBR-Dichtung: Servus, obwohl NBR (Perbunan, http://de.wikipedia.org/wiki/Nitrilkautschuk) laut einschlaegiger Datenblaetter als Dichtwerkstoff fuer Benzin...
  • Benzin Schnellkupplung

    Benzin Schnellkupplung: Suche einen Teil einer Benzinleitungs-Schnellkupplung. Egal ob Männlein oder Weiblein: brauche ihn nur um ordentlich Benzin für den Kocher...
  • Oben