Sprengring an der Kardanwelle?

Diskutiere Sprengring an der Kardanwelle? im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Bei mir steht gerade eine R1200 GS LC aus 2015 auf der Bühne. Nach einem Ausritt durch einen Wassergraben mit anschließender Schräglage im Wasser...
Daddy Tool

Daddy Tool

Themenstarter
Dabei seit
08.02.2016
Beiträge
776
Ort
Bielefeld
Modell
R1200GS 30 Jahre
Bei mir steht gerade eine R1200 GS LC aus 2015 auf der Bühne.
Nach einem Ausritt durch einen Wassergraben mit anschließender Schräglage im Wasser wurde die Mopete erst einmal weggestellt.
Nun soll Sie wieder auf die Straße. Somit kontrollierte ich auch den Endantrieb. Hier ist mir aufgefallen, daß ich keinen Sprengring an der Kardanwelle vorgefunden habe.
Laut ET-Katalog aber einer sein soll.

Habe ihr das auch schon einmal gehabt?

Für die Jungs die meinen, eine Wasserdurchfahrt macht meinem HAG nix habe ich mal ein Bild vom Oel gemacht.
 

Anhänge

C

Christian-mv

Dabei seit
31.08.2016
Beiträge
235
Ort
Schwerin
Modell
2009 adv
Klar das Wasser ist ja auch durch die Entlüftung in Gehäuse eingedrungen.
Und der Sicherrungsring befindet sich in der Welle ( Schiebestück). Schau mal vorne rein bzw. stocher mal mit dem Schlitzschraubendreher rum dann findest du ihn.
 
Nordisch

Nordisch

Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
3.623
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
Du kannst auf der Welle eine Nut sehen. Die wird vom Sprengring "benutzt". Wenn du die Welle wieder eingebaut hast, kannst du durch leichtes schieben und ziehen an anderen Ende der Welle, also beim HAG, sehr gut fühlen ob der Sprengring "gefasst" hat. Das darf nur einen sehr kleinen Weg hin- und herschiebbar sein.

Im Rostige-Wellen-Faden bei den 1250igern findest du auch Fotos bei denen du sehen kannst, wie weit das "Schiebestück" auf die Welle am Getriebe aufgeschoben ist. Zum Beispiel hier: Kardanverzahnung Schmieren / Rost am Kardangelenk
 
Zuletzt bearbeitet:
Steppenwolf1967

Steppenwolf1967

Dabei seit
11.11.2017
Beiträge
867
Ort
seit 2010 Weimar
Modell
R 100GS PD Bj 1993, Milka Lila-Weiß; R 1200 GSA Bj 2011, Schwarz-Gelb
Dieser Sprengring ist manchmal schwer zu sehen. Alles abwischen und mit der Taschenlampe reinleuchten, dann müßtest Du die Nut und den Ring sehen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: hdo
Daddy Tool

Daddy Tool

Themenstarter
Dabei seit
08.02.2016
Beiträge
776
Ort
Bielefeld
Modell
R1200GS 30 Jahre
Jungs.
Danke.
Der war so gut vom Gammel verdeckt, das ich ihn erst jetzt gesehen habe.
Jetzt noch Staburagsen und dann wieder alles zusammen stecken.
20220616_173512.jpg
 
Mechanikus

Mechanikus

Dabei seit
13.11.2014
Beiträge
276
Modell
R1250GS Midnight Lady
Aber bitte nicht so rum wie auf dem Foto einbauen, is klar oder?

Jürgen
 
Daddy Tool

Daddy Tool

Themenstarter
Dabei seit
08.02.2016
Beiträge
776
Ort
Bielefeld
Modell
R1200GS 30 Jahre
Moin Jürgen,

Vielen Dank für den Hinweis.

Hier muss man auch auf alles achten. :biggrin: Die Welle habe ich nach dem Farbauftrag nur mal eben abgelegt, und nicht die Einbaurichtung abbilden wollen.
20220616_155125.jpg
 
Nordisch

Nordisch

Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
3.623
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
Nur rein interessanhalber: Die Gelenke waren noch ok, also ohne "Knackpunkte" und leicht in alle Richtungen beweglich?

PS: Mit frischer Farbe sieht es wirklich besser aus...
 
Daddy Tool

Daddy Tool

Themenstarter
Dabei seit
08.02.2016
Beiträge
776
Ort
Bielefeld
Modell
R1200GS 30 Jahre
Erstaunlicherweise waren die Gelenke wirklich in Ordnung. Keine sperren, oder Schwergängigkeit.

Ich überlege noch, wie ich das HAG durchspüle, um die Emulsion heraus zu bekommen.
 
Steppenwolf1967

Steppenwolf1967

Dabei seit
11.11.2017
Beiträge
867
Ort
seit 2010 Weimar
Modell
R 100GS PD Bj 1993, Milka Lila-Weiß; R 1200 GSA Bj 2011, Schwarz-Gelb
Am besten mit frischem Öl und nach einer kurzen Fahrt das Öl wieder wechseln
 
Daddy Tool

Daddy Tool

Themenstarter
Dabei seit
08.02.2016
Beiträge
776
Ort
Bielefeld
Modell
R1200GS 30 Jahre
Beide Varianten hatte ich auch im Kopf.

Ich werde wohl Diesel nehmen. Allerdings ohne damit eine Runde zu fahren :biggrin:
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.619
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
warum nimmt man für die Anwendung nicht was Anderes?
GS schrotten ist teuer. Wenn nur die Welle hin ist, sind es gleich mal 500 gebraucht eingebaut..
 
Daddy Tool

Daddy Tool

Themenstarter
Dabei seit
08.02.2016
Beiträge
776
Ort
Bielefeld
Modell
R1200GS 30 Jahre
Na, der Ausritt war nicht wirklich geplant. Am Ende vom Können war auch die Straße zu Ende. Alles in allem ist der Kumpel gut davon gekommen. Er hätte halt nur früher die Suppe aus dem HAG und dem Tunnel rausmachen können.
 
Steppenwolf1967

Steppenwolf1967

Dabei seit
11.11.2017
Beiträge
867
Ort
seit 2010 Weimar
Modell
R 100GS PD Bj 1993, Milka Lila-Weiß; R 1200 GSA Bj 2011, Schwarz-Gelb
Mit Diesel hätte ich Bedenken, daß Dieselbestandteile zurückbleiben, lieber ein paar mal Öl wechseln bis die Brühe draußen ist
 
VT_Michel

VT_Michel

Dabei seit
05.06.2022
Beiträge
699
Ort
Seevetal
Modell
R1200GS, NX500
Was nimmt man am Besten für die Schmierung der Verzahnung ?

Ich hätte hier noch Molykote GN-Plus, dass sollte doch eigentlich auch gut geeignet sein, gell ?

Link...
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.741
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Kuhtreiber66

Kuhtreiber66

Dabei seit
09.07.2021
Beiträge
110
Vorsicht, das Kardan Gelenk wird sofort zerstört wenn man etwas anderes nimmt:eekek: Spass beiseite. Es ist jedes Molykotefett besser als nichts
 
Thema:

Sprengring an der Kardanwelle?

Sprengring an der Kardanwelle? - Ähnliche Themen

  • Erledigt R 1100 GS, Kardanwelle

    R 1100 GS, Kardanwelle: Hallo Zusammen, Ich habe noch die Kardanwelle. An den Kreuzgelenken kann ich nichts unnormales feststellen. Die GS ist EZ 99, also eine der...
  • Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?

    Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?: Hallo zusammen! Ich finde leider mit der Suchfunktion nichts zu obigem Thema. Erst mal zu mir und meinem Moped. Ich fahre seit 13 Jahren eine BMW...
  • Technikfrage Kardanwelle

    Technikfrage Kardanwelle: Hallo, über die Marketingglanzleistung den Inbegriff der Langlebigkeit und Wartungsfreiheit von BMW-Motorrädern zum Verschleißteil zu erklären...
  • Erledigt Kardanwelle R 1150 GS 26112332 992

    Kardanwelle R 1150 GS 26112332 992: wenig gelaufen, guten Zustand 50.00 € (inkl. Versand)
  • Einbau Sprengring in Faltenbalg

    Einbau Sprengring in Faltenbalg: Hallo zusammen Ich bin aktuell am wieder zusammenbauen meiner Brunhilde. Nun muss die Schwinge eingebaut werden. In den Faltenbalg kommt ein...
  • Einbau Sprengring in Faltenbalg - Ähnliche Themen

  • Erledigt R 1100 GS, Kardanwelle

    R 1100 GS, Kardanwelle: Hallo Zusammen, Ich habe noch die Kardanwelle. An den Kreuzgelenken kann ich nichts unnormales feststellen. Die GS ist EZ 99, also eine der...
  • Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?

    Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?: Hallo zusammen! Ich finde leider mit der Suchfunktion nichts zu obigem Thema. Erst mal zu mir und meinem Moped. Ich fahre seit 13 Jahren eine BMW...
  • Technikfrage Kardanwelle

    Technikfrage Kardanwelle: Hallo, über die Marketingglanzleistung den Inbegriff der Langlebigkeit und Wartungsfreiheit von BMW-Motorrädern zum Verschleißteil zu erklären...
  • Erledigt Kardanwelle R 1150 GS 26112332 992

    Kardanwelle R 1150 GS 26112332 992: wenig gelaufen, guten Zustand 50.00 € (inkl. Versand)
  • Einbau Sprengring in Faltenbalg

    Einbau Sprengring in Faltenbalg: Hallo zusammen Ich bin aktuell am wieder zusammenbauen meiner Brunhilde. Nun muss die Schwinge eingebaut werden. In den Faltenbalg kommt ein...
  • Oben