Starthilfe bei R1150GS

Diskutiere Starthilfe bei R1150GS im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Gut' Ding will Weile haben :cool: MfG Gärtner
Larsen

Larsen

Dabei seit
01.06.2022
Beiträge
235
Ort
hoch im Norden hinter den Deichen
Modell
R 1150 GS
Hallo zusammen,

weil heute die Wiederbelebung anstand, das aber nur mit fremder Hilfe funktionierte, habe ich mich auf die Suche nach einer "Vernünftigen" Lösung für die Fremdstarthilfe begeben. Und siehe da, im Regal vom :) findet sich was, muss zwar drangebastelt werden, ist aber dafür professionell, denn da kann man das Starthilfekabel nun ohne Bedenken anschließen.

Hier der Link: BMW R1150 GS & Adventure Battery Boosting Lug Install - Edelweiss


Teileliste für den :):

1 x 07-11-9-931-050
1 x 61-13-7-671-355
2 x 61-13-7-671-354
1 x 61-13-7-672-395

Morgen früh geht meine Bestellung raus.

Grüße vom wehretaler
Moin Wehretaler, Dein Artikel ist lange her, trotzdem immer noch aktuell. nun bin ich auf der Suchen nach den Teilen um sebiges nachzubauen... wo hattest Du das damals bestellt ? ich finde diesbezueglich nichts vernuenfiges ....
vielleicht hast Du ja einen Tip ;-) Gruss von mir
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.946
Ort
Rheinland
Moin Wehretaler, Dein Artikel ist lange her, trotzdem immer noch aktuell. nun bin ich auf der Suchen nach den Teilen um sebiges nachzubauen... wo hattest Du das damals bestellt ? ich finde diesbezueglich nichts vernuenfiges ....
vielleicht hast Du ja einen Tip ;-) Gruss von mir
Das sind die Teilenummern um den Fremstartstützpunkt nachzurüsten.
Mit den Teilenummern kann jeder Bmw Händler dir diese Teile besorgen.
Oder du kannst auch hier gucken und bestellen

www.leebmann24.de

ggf musst vieleicht noch die Trennstriche bei den Teilenummern wegmachen.

gruß
gstommy68
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.619
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Ich habe die Teile für den Fremdstartstützpunkt damals bei Baum Bmwshop24 bestellt. Hat damals irgendwas um die 20 Euro gekostet, ist aber schon etwas her.
 
BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
1.995
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
Moin Wehretaler, Dein Artikel ist lange her, trotzdem immer noch aktuell. nun bin ich auf der Suchen nach den Teilen um sebiges nachzubauen... wo hattest Du das damals bestellt ? ich finde diesbezueglich nichts vernuenfiges ....
vielleicht hast Du ja einen Tip ;-) Gruss von mir
Hi Larsen!

Damit die von Dir anzubringende Bohrung für den
Nubsi in der Anlasserabdeckung mit dem Anschraub-
punkt am Anlasser fluchtet:

Welche Baukasten-Upgrades gibt es?

Beitrag #22

Viel Erfolg beim Bohren! :)
 
Larsen

Larsen

Dabei seit
01.06.2022
Beiträge
235
Ort
hoch im Norden hinter den Deichen
Modell
R 1150 GS
Das sind die Teilenummern um den Fremstartstützpunkt nachzurüsten.
Mit den Teilenummern kann jeder Bmw Händler dir diese Teile besorgen.
Oder du kannst auch hier gucken und bestellen

www.leebmann24.de

ggf musst vieleicht noch die Trennstriche bei den Teilenummern wegmachen.

gruß
gstommy68
Danke auch Dir hab jetzt im Onlineshop geguckt, gibt es noch !!!! Gruss und ein schoenes Woochenende
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.115
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Der "beste" Fremdstartpunkt ist doch schon serienmäßig vorhanden:
Die Mutter am Anlasser, die das dicke Kabel von der Batterie festhält.
Ok, dafür muß das einzige Schräubchen der Anlasserabdeckung raus...
Aber wie oft gibt oder nimmt man schon Starthilfe...?
 
Larsen

Larsen

Dabei seit
01.06.2022
Beiträge
235
Ort
hoch im Norden hinter den Deichen
Modell
R 1150 GS
nach langem ueberlegen hab ich mich jetzt fuer folgende Loesung entschieden.... Ein extra dickes Kabel vom KFZ Elektriker mit Ringoesen direkt an die Batterie gelegt.... und die zweite Seite gut abisoliert so verlegt das ich jederzeit ohne die Sitzbank abzunehmen ueberbruecken koennte.... Es ist mir lieber Energie ueber die Batterie zum Anlasser zu bringen als direkt an den Anlasser zu gehen..... Danke nochmal fuer Eeure Denkanstoesse :-)
 
GS-Benny

GS-Benny

Dabei seit
22.01.2012
Beiträge
1.629
Ort
Wuppertal
Modell
1150GS/A
Keine gute Idee,
das Feuerwerk beim Fremdstarten ist vorprogramiert.

Allzeit gute Fahrt, mit voller Batterie !!!
Benny
 
H

horst.w

Dabei seit
30.08.2008
Beiträge
676
Modell
R1150GS / 2000
... hast Du die Kabelenden wenigstens der Polung entsprechend rechts (+) und links (-) versteckt?

Wenn die eingebaute Batterie fratze ist, wird Dir dieses Arrangement möglicherweise überhaupt nichts nützen, die gespendete Energie verläuft sich ins Nirwana. Und könnte Dir und dem Spender übel mitspielen.
 
tevivo

tevivo

Dabei seit
10.03.2013
Beiträge
779
Ort
Hunsrück ( ganz vorne)
Modell
1150 GS 1100 GS 1100RS 1250 GS
Hi Larsen!

Damit die von Dir anzubringende Bohrung für den
Nubsi in der Anlasserabdeckung mit dem Anschraub-
punkt am Anlasser fluchtet:

Welche Baukasten-Upgrades gibt es?

Beitrag #22

Viel Erfolg beim Bohren! :)
Hallo Leute
ich habe ,nachdem ich das Unterteil am Anlsser befestigt habe mit einem Kreuzlinienlaser auf Stativ genau die Mitte der Bohrung angehalten und dann die Abdeckung des Anlassers wieder montiert und hatte somit genau die Position für die Bohrung
Habe mit dem Fremdstartstützpunkt schon mehrfach Starthilfe geben können
Tom
 
BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
1.995
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
Hallo Leute
ich habe ,nachdem ich das Unterteil am Anlsser befestigt habe mit einem Kreuzlinienlaser auf Stativ genau die Mitte der Bohrung angehalten und dann die Abdeckung des Anlassers wieder montiert und hatte somit genau die Position für die Bohrung
Habe mit dem Fremdstartstützpunkt schon mehrfach Starthilfe geben können
Tom

Moin!

Das lässt sich noch steigern: Beim näGSten mal stell
ich die Dicke auf die 3D-Messmaschie in der Firma,
um so etwas zu vermessen... :)
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.115
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
... hast Du die Kabelenden wenigstens der Polung entsprechend rechts (+) und links (-) versteckt?

Wenn die eingebaute Batterie fratze ist, wird Dir dieses Arrangement möglicherweise überhaupt nichts nützen, die gespendete Energie verläuft sich ins Nirwana. Und könnte Dir und dem Spender übel mitspielen.
Wenn die eingebaute Batterie einen kompletten Kurzschluß hat - oder was meinst Du mit "fratze"? - , ist´s wurscht, ob Starthilfe am eingebauten "Blinddarmstummel", am Anlasser oder direkt an den Polen der Batterie angeschlossen wird. Elektrisch ist das alles das Gleiche. In diesem Fall müßte die Batterie erstmal abgeklemmt werden, um den Kurzschluß zu beseitigen.
Für alle anderen Fälle der Starthilfe (aktiv oder passiv) taugt der Blinddarm natürlich, sofern die Leitung dick genug und die Enden kurzschlußsicher ausgeführt sind.

Aber die beschriebene Bastelei ist für mich wieder mal ein gutes Beispiel für:

"Wieso einfach, wenn´s auch kompliziert geht...?!"
 
H

horst.w

Dabei seit
30.08.2008
Beiträge
676
Modell
R1150GS / 2000
das Problem wird im Ereignisfall ja sein, dass der TE den aktuellen Zustand gar nicht erkennt - Bock macht keinen Mucks mehr, Aha, ergo Batterie leer, dann hänge ich ihn einfach mal an die Starthilfe ...

Genau die doch erheblichen Umstände des Abklemmens (Tank zumindest anheben) will er doch umgehen, sogar den Sattel möchte er nicht abnehmen.
Die Eigenart des Direkt-Anlasseranschlusses bei BMW tut dann ihr Übriges.
 
H

horst.w

Dabei seit
30.08.2008
Beiträge
676
Modell
R1150GS / 2000
In dem Zusammenhang: toi, toi, toi, mir kann das nicht so schnell passieren, ich habe einen kleinen Voltmeter installiert, mit dem ich die Spannung der Batterie auf Knopfdruck im Vorübergehen prüfen kann. Zu wissen, ob man nur nachladen muss oder ob die Batterie den Geist aufgegeben hat, ist schon wichtig.
 
bmwfahrerr100rs

bmwfahrerr100rs

Dabei seit
30.08.2015
Beiträge
628
Ort
RT
Modell
11er gs 100 rs und aus der Jugend cb 900 boldor
In dem Zusammenhang: toi, toi, toi, mir kann das nicht so schnell passieren, ich habe einen kleinen Voltmeter installiert, mit dem ich die Spannung der Batterie auf Knopfdruck im Vorübergehen prüfen kann. Zu wissen, ob man nur nachladen muss oder ob die Batterie den Geist aufgegeben hat, ist schon wichtig.
Ist im Ansatz nicht falsch aber ohne Belastung der Batterie nur bedingt aussagekräftig .
Mit eingeschaltetem Abblendlicht und der Messung der Spannung ist eine echte Beurteilung der Batterie schon eher möglich.
Ich hatte schon Batterien die ohne Last gute Spannungswerte hatten und die dann plötzlich wegbrach beim Einschalten der Zündung.

Grüssle Jürgen
 
Thema:

Starthilfe bei R1150GS

Starthilfe bei R1150GS - Ähnliche Themen

  • Asperx AX260 // Starthilfe bei Batterieproblemen und Kompressor in einem

    Asperx AX260 // Starthilfe bei Batterieproblemen und Kompressor in einem: Da ich mit dem 60.- Chinateil (50% off code:TRV7-JQYS96-Z45EBA) sehr zufrieden bin, habe ich ein kurzes Video gemacht. Das passiert mir wie in...
  • Starthilfe bei Lithium Ion Akku

    Starthilfe bei Lithium Ion Akku: Hallo letzte Woche das Moped in Betrieb genommen. Akku leer, fremd gestartet und 10km gefahren zum Kumpel. Dort einfach neu gestartet. 20 km...
  • Starthilfe-Punkt an der HP2

    Starthilfe-Punkt an der HP2: Hallo liebe HP2ler, ich hatte mit den Starter-Batterien, unterwegs auf Tour, auch schon gewisse Erlebnisse, deshalb habe ich mittlerweile an...
  • Starthilfe R1300GS für die Reise

    Starthilfe R1300GS für die Reise: Hat jemand Erfahrung, was sich als Starthilfe für die Reise eignet? Also zum einen, um anderen Starthilfe zu geben oder auch selbst zu bekommen...
  • Partieller Display-Ausfall nach Starthilfe

    Partieller Display-Ausfall nach Starthilfe: Moin, moin, zusammen, meine "Kleine" brauchte neulich Starthilfe und seitdem fehlt im Display rechts der vertikale Strich. Der Freundliche...
  • Partieller Display-Ausfall nach Starthilfe - Ähnliche Themen

  • Asperx AX260 // Starthilfe bei Batterieproblemen und Kompressor in einem

    Asperx AX260 // Starthilfe bei Batterieproblemen und Kompressor in einem: Da ich mit dem 60.- Chinateil (50% off code:TRV7-JQYS96-Z45EBA) sehr zufrieden bin, habe ich ein kurzes Video gemacht. Das passiert mir wie in...
  • Starthilfe bei Lithium Ion Akku

    Starthilfe bei Lithium Ion Akku: Hallo letzte Woche das Moped in Betrieb genommen. Akku leer, fremd gestartet und 10km gefahren zum Kumpel. Dort einfach neu gestartet. 20 km...
  • Starthilfe-Punkt an der HP2

    Starthilfe-Punkt an der HP2: Hallo liebe HP2ler, ich hatte mit den Starter-Batterien, unterwegs auf Tour, auch schon gewisse Erlebnisse, deshalb habe ich mittlerweile an...
  • Starthilfe R1300GS für die Reise

    Starthilfe R1300GS für die Reise: Hat jemand Erfahrung, was sich als Starthilfe für die Reise eignet? Also zum einen, um anderen Starthilfe zu geben oder auch selbst zu bekommen...
  • Partieller Display-Ausfall nach Starthilfe

    Partieller Display-Ausfall nach Starthilfe: Moin, moin, zusammen, meine "Kleine" brauchte neulich Starthilfe und seitdem fehlt im Display rechts der vertikale Strich. Der Freundliche...
  • Oben