Undokumentierter ABS-Fehler

Diskutiere Undokumentierter ABS-Fehler im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, ich habe hier eine recht vergammelte, nicht fahrbereite 1150er GS, die sich als wirtschaftlicher Totalschaden geoutet hat. Bevor...
H

horst.w

Themenstarter
Dabei seit
30.08.2008
Beiträge
676
Modell
R1150GS / 2000
Hallo zusammen,
ich habe hier eine recht vergammelte, nicht fahrbereite 1150er GS, die sich als wirtschaftlicher Totalschaden geoutet hat.
Bevor ich sie auseinander nehme, möchte ich gerne den Zustand von Motor und ABS feststellen.
Das ABS zeigt einen Fehler, den ich nicht ermitteln kann: Obere ABS-Leuchte auf Dauer, untere ABS-Leuchte blinkt im bekannten Rhythmus; diese Kombination ist nirgendwo zu finden, Fehler lässt sich nicht auslesen und nicht löschen (resp wenn er gelöscht werden sollte, ist er gleich wieder da).
Bremsflüssigkeit soweit ok (2% Wasser), reagiert auf den ABS-Knopf normal.
Modulator durchgespült und entlüftet. Keine Anzeichen von Rost in der alten Suppe (das habe ich schon ganz anders gesehen und das ABS funktionierte trotzdem normal)

Hat jemand von den Wissenden eine Idee?

Horst
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.115
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hallo Horst,

ABS-II?

Es wird vom Modul direkt nur eine der beiden Blinkleuchten angesteuert.
Die andere kriegt ihr Signal via Relais im Sicherungskasten.
Je nach Zustand gleich- oder wechselphasig.

Leider weiß ich gerade nicht auswendig, ob die obere o. untere Master bzw. Slave ist.

Bei Dauerleuchten wäre ein hängendes Relais denkbar. Hör mal, ob's Relais tackert.
Und ziehs im Zweifel mal raus.

Der Zustand der Hydraulik spielt übrigens keine Rolle, weil es keine Sensoren dafür gibt.
ABS-II kann auch ohne montierte Bremsleitungen getestet werden.

I-ABS ?

Unten blinkende Lampe zeigt durchgebrannten Faden der Rücklichtbirne an.
Bremslichtfaden wird dabei gedimmt und simuliert funktionierendes Rücklicht. ---> neue Birne rein 5/21 W.

Rainer
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.626
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Welches Baujahr?

Dann kann man leichter eine Antwort geben
 
H

horst.w

Themenstarter
Dabei seit
30.08.2008
Beiträge
676
Modell
R1150GS / 2000
Sorry, vergessen ....

Ist eine 2000er GS 1150, somit ABS II

Die Vorschläge arbeite ich morgen ab.

Danke!

H.
 
H

horst.w

Themenstarter
Dabei seit
30.08.2008
Beiträge
676
Modell
R1150GS / 2000
Hallo, mit welchem Tester hast Du den Speicher ausgelesen?
Kein Tester, im Stecker Pin 2 , 4 und 6 mit entsprechnder Vorrichtung nach Powerboxer.de

Ergebnis erreiche ich damit nicht, LED leuchtet, blinkt aber nicht.
 
H

horst.w

Themenstarter
Dabei seit
30.08.2008
Beiträge
676
Modell
R1150GS / 2000
Habe es natürlich nicht bis morgen ausgehalten .... :riesigfreu:

Fingerprobe am Relais, keine Funktion wahrnehmbar.
Ausgetauscht gegen eines aus der großer Krabbelkiste - und GEHT !!! Zündung an und gleichzeitiges Blinken der Kontrollleuchten

Man dankt vielmals!
So ein kleiner Fehler und damit ist sie zuletzt 2016 (!) durch den TÜV gefallen und hat seither vor sich hin gegammelt.
Dann kann ich jetzt in aller Ruhe an den Motor gehen, lässt sich leicht drehen und vielleicht ist es ja auch kein wirklicher Fehler. Man wird sehen.

H.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.115
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Ausgetauscht gegen eines aus der großer Krabbelkiste - und GEHT !!! Zündung an und gleichzeitiges Blinken der Kontrollleuchten
Jetzt fehlt (mir) aber noch eine Aussage zur Funktion des Systems!
Gleichphasiges Blinken bei Zündung an ist nur der 1. Schritt.
Was passiert beim Anfahren/Anrollen?
Selbstcheck positiv und Lampen aus, also alles schick?

Nochn Tipp zum Fehlerlöschen/-auslesen:

LED-Spannungsprüfer zum Löschen an Pin2 und direkt an Massepol der Batterie, zum Auslesen an Pin2 und Plus der Batt.
Das funktioniert besser, sicherer und ist weniger Gefummel.
 
H

horst.w

Themenstarter
Dabei seit
30.08.2008
Beiträge
676
Modell
R1150GS / 2000
Die Maschine ist ja nicht fahrbereit, das dauert noch ein Weilchen, im Moment verbringt sie ihre Zeit auf meiner Hebebühne.
Das ABS werde ich wahrscheinlich an einer anderen 1150er beim Nachbarn testen, der der muss der ganze Klapperatismus wg Getriebewechsel demontiert werden, dann ist das fast ein Aufwasch. Kommt halt drauf an, wie der Motor sich anstellt .... :frown::eekek:

Mercie für die Tipps!
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.115
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
ok!
Aber wie gesagt, Zündung an und paar Meter schieben hätte genügt zum Check!
Dann drück ich die Daumen...
 
H

horst.w

Themenstarter
Dabei seit
30.08.2008
Beiträge
676
Modell
R1150GS / 2000
... schieben wollen - kein Problem, schieben können dagegen sehr. Geht halt nicht mehr wie man will.
Morgen teste ich den Motor mit dem Tank von meiner GS, mit etwas Glück liegt es nur daran, dass der Motor unter akutem Benzinmangel leidet :giggle:

IMG_1466.jpg
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.115
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
...das sieht gut aus!
Wie meine ADV vor 8 Jahren!
Das wird!
Meine war damals bei 30 TKM, hat jetzt 160.
Nur das ABS wollte nimmer so recht...
 
H

horst.w

Themenstarter
Dabei seit
30.08.2008
Beiträge
676
Modell
R1150GS / 2000
...das sieht gut aus!
deshalb bin ich hinsichtlich ABS ja auch durchaus hoffnungsvoll.
Die Pumpeneinheit im Tank sah ja wirklich schlimm aus, nicht nur dass der Verbindungsschlauch vom Bogen zum Filter komplett weggerottet ist (falsches Material?), auch die Verkabelung war mehr als grottig und teils umgelötet (??? wer war das???), aber es funktioniert jetzt wieder alles, Pumpe, Tankanzeige und Tankreserveleuchte. Nur der Tank selbst hat noch Handlungsbedarf und ich warte auf Material.
Am ABS kann man ja einen derartigen Unfug nicht produzieren, deshalb sehe ich dem Test gelassen entgegen.
 
H

horst.w

Themenstarter
Dabei seit
30.08.2008
Beiträge
676
Modell
R1150GS / 2000
Abschließender Bericht,
der Motor läuft seit letzter Woche wieder, konnte heute Probefahrt im Hof und angrenzender Wiese mit ABS-Test machen (ist ja nicht angemeldet), alles funktioniert einwandfrei.
Der zugehörige Tank ist immer noch malade, deshalb habe ich einen "Hilfstank" gebaut, Bild als Anregung anbei. Habe nur die Pumpe (neue ATec) am Originalstecker angepinnt, für einen Probelauf braucht man kein Info-Display.

Jetzt gehts ans Zerlegen, Getriebe und ein Teil der vorderen Verkleidung sind schon vergeben.
Einen weiteren Motor, der nichts mit dieser GS zu tun hat und aus einem Unfallfahrzeug stammt, setze ich in Bieten. Wer Interesse hat, kann da ja mal rein schauen.

H.



IMG_1692.jpg
 
Thema:

Undokumentierter ABS-Fehler

Undokumentierter ABS-Fehler - Ähnliche Themen

  • Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle

    Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle: Hallo und Moin, ich habe wohl ein größeres Problem mit meiner R1250GS (Bj. 2019, 46000 km, KeyLess). Heute wollte ich eine Probefahrt machen...
  • Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders

    Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders: Hallo Forum, kurze Vorgeschichte: Letzten Herbst fiel mein ABS-2 meiner Q aus. Keine Selbstdiagnose mehr und Wechselblinken der Lämpchen während...
  • Biete R 1300 GS diverse neue Zubehörteile wie z.B. Kühlerschutz, ABS Sensor Schutz vorne, Blinker Gitter, Seitenständerauflage usw.

    diverse neue Zubehörteile wie z.B. Kühlerschutz, ABS Sensor Schutz vorne, Blinker Gitter, Seitenständerauflage usw.: Hallo zusammen, habe für meine BMW R1300GSA einige neue Zubehörteile bestellt, die nicht verbaut wurden. Warum habe ich sie nicht verbaut ...
  • ABS II Wechselblinken

    ABS II Wechselblinken: Folgende Lage: R1100RT von 1999, 67k gelaufen, regelmäßig gewartet. November 2024 Reparatur des ABS-Steuergerätes bei RH (inkl. Garantie)...
  • ABS Scheibe - unterschiedliche Lochgrößen/abstände?

    ABS Scheibe - unterschiedliche Lochgrößen/abstände?: Hi, Mein Onkel hat verschiedene Räder der ersten K25 Modelle. Hier habe ich zwei unterschiedliche ABS -Ringe entdeckt, die unterschiedliche...
  • ABS Scheibe - unterschiedliche Lochgrößen/abstände? - Ähnliche Themen

  • Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle

    Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle: Hallo und Moin, ich habe wohl ein größeres Problem mit meiner R1250GS (Bj. 2019, 46000 km, KeyLess). Heute wollte ich eine Probefahrt machen...
  • Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders

    Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders: Hallo Forum, kurze Vorgeschichte: Letzten Herbst fiel mein ABS-2 meiner Q aus. Keine Selbstdiagnose mehr und Wechselblinken der Lämpchen während...
  • Biete R 1300 GS diverse neue Zubehörteile wie z.B. Kühlerschutz, ABS Sensor Schutz vorne, Blinker Gitter, Seitenständerauflage usw.

    diverse neue Zubehörteile wie z.B. Kühlerschutz, ABS Sensor Schutz vorne, Blinker Gitter, Seitenständerauflage usw.: Hallo zusammen, habe für meine BMW R1300GSA einige neue Zubehörteile bestellt, die nicht verbaut wurden. Warum habe ich sie nicht verbaut ...
  • ABS II Wechselblinken

    ABS II Wechselblinken: Folgende Lage: R1100RT von 1999, 67k gelaufen, regelmäßig gewartet. November 2024 Reparatur des ABS-Steuergerätes bei RH (inkl. Garantie)...
  • ABS Scheibe - unterschiedliche Lochgrößen/abstände?

    ABS Scheibe - unterschiedliche Lochgrößen/abstände?: Hi, Mein Onkel hat verschiedene Räder der ersten K25 Modelle. Hier habe ich zwei unterschiedliche ABS -Ringe entdeckt, die unterschiedliche...
  • Oben