Mit dem Michelin Pilot Road 4 Trail machst in den Dimensionen 110/80R19 und 150/70R17
definitiv niGS falsch, im Regen sowieso unschlagbar, im tockenen berenchenbar, und wenn es sehr heiss ist
kann er wohl ein bisschen schmieren, ist mir in den Bergen aber selten passiert....
Schmieren hatte ich eigentlich nicht im Gegensatz zum Pirelli Scorpion Trail II.
Dafür den Sägezahn dieses mal hinten statt vorne. Nach 4500km sah der so aus.
.... wie es manche auf 10000km schaffen bleibt mir ein praktisches Rätzel, eine Theorie hätte ich dazu. :-)))
....... immer weiter auf der Suche, kommt jetzt der neue Metzler Roadtec 01 drauf..... mal schauen
Ja das überlege ich mir auch gerade. Mein Reifenhändler meinte moderenere Mischung...... wenn es nicht die Laufleistung wäre, wäre der Pilot 4 mein Reifen schlechthin. Alle zwei Monate ein neuer Reifen wird aber teuer..... und die Planung vor der nächsten Tour macht es mir schwer.
Gehen noch 3000km? Er hat ja schon fast 2000km.... soll ich mir eine Montiermaschine kaufen? Wo stell ich die dann hin..... ein zweiter Radsatz zum schnellen wechseln zwischendurch?
Wären diese Fragen nicht, wäre dass wie gesagt, für mich persönlich, der Reifen schlechthin.
Noch ein Bild von Vorne mit ca. 5500km.

fährt sich an den Seiten deutlich schneller ab wie in der Mitte. Der Sägezahn hält sich aber in Grenzen im Vergleich zum PST II, dort war er bei mir verheerend.
An der Seite ist er bald auf Mindestprofiltiefe........ mal schaun, da der Hintere wohl noch 3000km machen sollte wird es wohl noch ein paar Sätze geben, bis zum nächsten Versuch. Und das hießt was. Beim PST II war es mir egal..... beide runter. Dabei war der die ersten 4000km eigentlich auch wirklich gut, aber dann ließ er extrem nach. Der Michelin ist für kurvigen Teerspaß deutlich besser.
Ist ja auch ein reiner Straßenreifen.
Ach genau..... nö, ich war weder in Sardinien noch auf Korsika.
Gruß Kroko