teileklaus
wenn kaffee drin ist und Tee reinsoll kommt auch erst mal immer etwas Kaffesatz mit..
Reine Mineralische Öle gibt es nur als 30 er Rasenmäheröl. Sobald eine XX W YY draufsteht sind die immer mindestens Teilsyntheteisch. Schlechte 10 W 60 Öle haben sehr viele Verbesserer drin um das zu können was Vollsyntheteische Öle von Haus aus im Grund "Öl" schon ohne Verbesserer können.
Esteröle sind da ein sehr hochwertger zwischen Schritt.
Vor dem FST hatte ich immer die Ravenol Rennöle als Ester ÖL auch im Lager.
Heute habe ich ein gutes 10 W 60 als günstigen Fass Ersatz für die schlechteren 20 W 50 Öle.
Ravenol hatte ZB den Viskowert der 20 W50 beim Nachfolger auf 17 abgesenkt. Das gefiel mir nicht, weil die immer um 19mm2/s hatten die 10 / 60 er dann ca. 23 mm2 /sec
Als nächste Qualtität für Rennmotoren und Tuning eben das teuerere Castrol FST.
Reine Mineralische Öle gibt es nur als 30 er Rasenmäheröl. Sobald eine XX W YY draufsteht sind die immer mindestens Teilsyntheteisch. Schlechte 10 W 60 Öle haben sehr viele Verbesserer drin um das zu können was Vollsyntheteische Öle von Haus aus im Grund "Öl" schon ohne Verbesserer können.
Esteröle sind da ein sehr hochwertger zwischen Schritt.
Vor dem FST hatte ich immer die Ravenol Rennöle als Ester ÖL auch im Lager.
Heute habe ich ein gutes 10 W 60 als günstigen Fass Ersatz für die schlechteren 20 W 50 Öle.
Ravenol hatte ZB den Viskowert der 20 W50 beim Nachfolger auf 17 abgesenkt. Das gefiel mir nicht, weil die immer um 19mm2/s hatten die 10 / 60 er dann ca. 23 mm2 /sec
Als nächste Qualtität für Rennmotoren und Tuning eben das teuerere Castrol FST.

sondern erwähnte nur, was ich so in etwa brauche. Ich glaube aber damit liege ich ganz gut in der Gruppe, was die meisten so "nachkippen" müssen.
). Seit längerem Liqui Moly 10W-50 Street Race in Motor und Primär, 75W-140 GL5 im Getriebe.
