Wellendichtring hinter Riemenscheibe undicht

Diskutiere Wellendichtring hinter Riemenscheibe undicht im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, bei meiner 2011er GS scheint der Wellendichtring hinter der Riemenscheibe seine beste Zeit hinter sich zu haben (s. Fotos). Ich...
S

Simsu

Themenstarter
Dabei seit
14.05.2020
Beiträge
100
Ort
Berlin
Modell
R 1200 GS TB
Hallo zusammen,

bei meiner 2011er GS scheint der Wellendichtring hinter der Riemenscheibe seine beste Zeit hinter sich zu haben (s. Fotos). Ich habe erstmal alles gereinigt um zu sehen, wie akut die Undichtigkeit ist. Da ich über kurz oder lang an einem Austausch aber nicht herumkommen werde, wollte ich mich zu dem Thema schon mal informieren. Auf was sollte ich beim Tausch unbedingt achten und ist für die Montage des Wellendichtrings eine Montagehülse unbedingt notwendig? Ich weiß, schöner ist es natürlich. Der benötigte WeDi trägt die Teilenummer 11118528387 - richtig?
 

Anhänge

maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.852
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Ich habe Wellendichtringe bisher immer mit passenden Rohrenden eingeschlagen. Du musst halt nur drauf achten, dass das Rohrende den tragenden Außenring des Wellendichtringes abdeckt.

Gruß,
maxquer
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.913
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
die richtige Nuss zum Einschagen ist nicht das Problem, sondern den Dichtring heile über den Wellenstumpf zu bekommen, und da hilft die Schlupf- Hülse über die scharfkantigen Absätze.
 
S

Simsu

Themenstarter
Dabei seit
14.05.2020
Beiträge
100
Ort
Berlin
Modell
R 1200 GS TB
Hallo,

genau da habe ich mich falsch ausgedrückt. Die Verwendung einer passenden Nuss bzw. eines passendes Rohres zum Eintreiben versteht sich von selbst. Gemeint war da genau die erwähnte Schlupf-Hülse zum Schutz der Dichtlippe. Ich habe jetzt schon gelesen, dass sich einige erfolgreich mit Klebeband oder einer passend geschnittenen Dose behelfen konnten.
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.125
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Ich habe etwas Silberfolie (Alu) drumgewickelt und
den Wellendichtring vorher in Oel eingelegt.
Den Tipp mit dem Oel habe ich mal bekommen, ob
es was nutzt kann ich nicht sagen, da ich es noch nicht anders
gemacht habe.
 
S

Simsu

Themenstarter
Dabei seit
14.05.2020
Beiträge
100
Ort
Berlin
Modell
R 1200 GS TB
Noch eine Frage:
Wie ist die Angabe des Anzugsdrehmoments der Mutter vor der Riemenscheibe mit 40 und 140 Nm zu verstehen?
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.852
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Ich würde sagen mit 40Nm anziehen, die Scheibe einmal durchdrehen, ob sie richtig sitzt und danach mit 140Nm anziehen. So würde ich das verstehen.

Gruß,
maxquer
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.913
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
ich kenne nur die 140 NM.
Motor blockieren, festziehen.
Voranzug ist nur bei den Zylinderkopfschrauben: einmal mit xy Nm und dann Drehwinkel..
 
junka2005

junka2005

Dabei seit
30.03.2010
Beiträge
357
Ort
66822 Lebach
Modell
1150 GS R&R
Kondome schützen...den hinteren Rand abschneiden und auf gehts. Mache ich zum Beispiel bei Gabelsiris gerne. AJ
 
S

Simsu

Themenstarter
Dabei seit
14.05.2020
Beiträge
100
Ort
Berlin
Modell
R 1200 GS TB
ich kenne nur die 140 NM.
Motor blockieren, festziehen.
Voranzug ist nur bei den Zylinderkopfschrauben: einmal mit xy Nm und dann Drehwinkel..
Die Angabe habe ich dem Werkstatthandbuch entnommen. Es wird wohl ein Voranzug gemeint sein, wie maxquer sagte. Am Ende dann mit 140 Nm.

Kondome schützen...den hinteren Rand abschneiden und auf gehts. Mache ich zum Beispiel bei Gabelsiris gerne. AJ
Die Idee finde ich gut, werde ich auch so machen. Habe den WeDi gerade bestellt.
 
S

Simsu

Themenstarter
Dabei seit
14.05.2020
Beiträge
100
Ort
Berlin
Modell
R 1200 GS TB
Die Tage wollte ich den Wellendichtring eigentlich wechseln, aber mir fiel erst jetzt der begrenzte Platz auf.

Ist das überhaupt möglich ohne die Vorderradaufhängung zu demontieren? Der Sturzbügel muss auf jeden Fall auch weg. So wie es jetzt ist komme ich unmöglich dazu den Wellendichtring mit einem passenden Rohr einzuschlagen.
 
M

michimuc

Dabei seit
10.07.2010
Beiträge
94
Servus, beim Einbau wird über den Wellenstumpf und Mutter aufgedrückt, nicht geschlagen. Dann reicht der Platz.
 
S

Simsu

Themenstarter
Dabei seit
14.05.2020
Beiträge
100
Ort
Berlin
Modell
R 1200 GS TB
Hallo,

du meinst das Rohr passend ablängen, eine große K-Scheibe besorgen und vor das Rohr auf die KW fädeln und dann mit der Befestigungsmutter einziehen? Das entspräche tatsächlich dem originalen Montagewerkzeug. So werde ich es versuchen, besten Dank.
 
S

Simsu

Themenstarter
Dabei seit
14.05.2020
Beiträge
100
Ort
Berlin
Modell
R 1200 GS TB
Hallo,

gestern wurde der Wellendichtring gewechselt. Der Zustand der Welle hat mich mehr als erschrocken (s. Fotos). Mittels Metallpolitur konnte die Lauffläche vom Gefühl her geglättet werden, aber Hoffnung auf einen langfristigen Erfolg mache ich mir nur bedingt.

Heute kam dann vermutlich ein Getriebeschaden dazu (s. anderes Thema). Vielleicht will ich es mir nur nicht eingestehen, aber normal kann das doch nichts miteinander zu tun haben? Zur De- und Montage der 34-Mutter wurde der 6. Gang eingelegt und die Bremse getreten. Nur auf diese Weise war das Getriebe "beteiligt".
 

Anhänge

S

Simsu

Themenstarter
Dabei seit
14.05.2020
Beiträge
100
Ort
Berlin
Modell
R 1200 GS TB
Hat eventuell schon jemand Erfahrungen mit sog. Wellenschutzhülsen gesammelt? Siehe hier zum Beispiel von SKF: SKF
 
junka2005

junka2005

Dabei seit
30.03.2010
Beiträge
357
Ort
66822 Lebach
Modell
1150 GS R&R
Hi, ich würde mal versuchen den neuen Siri bündig mit dem Deckel zu setzen. Also nicht wie original versetzt nach hinten. Falls dies mit der Riemenscheibe funktioniert. Wobei sich die bestimmt ändern lässt. Oder nen schmäleren Siri oder einen mit 2 Lippen. Speedyslave dann als ultima ratio. AJ
 
gearbox2001

gearbox2001

Dabei seit
12.04.2009
Beiträge
918
Ort
LK PA
Modell
R1200GS (08/2004) und R100GS (12/1993)
Hallo,

gestern wurde der Wellendichtring gewechselt. Der Zustand der Welle hat mich mehr als erschrocken (s. Fotos). Mittels Metallpolitur konnte die Lauffläche vom Gefühl her geglättet werden, aber Hoffnung auf einen langfristigen Erfolg mache ich mir nur bedingt.

Heute kam dann vermutlich ein Getriebeschaden dazu (s. anderes Thema). Vielleicht will ich es mir nur nicht eingestehen, aber normal kann das doch nichts miteinander zu tun haben? Zur De- und Montage der 34-Mutter wurde der 6. Gang eingelegt und die Bremse getreten. Nur auf diese Weise war das Getriebe "beteiligt".
Was stört Dich? Die Riffe oder der Rost? (wenn ich die Bilder richtig interpretiere)
 
S

Simsu

Themenstarter
Dabei seit
14.05.2020
Beiträge
100
Ort
Berlin
Modell
R 1200 GS TB
Ja genau. Die Werkstatt - wo das Motorrad ja aktuell aufgrund eines Getriebeschadens steht - meinte aber auch schon zu mir, dass dies nicht schlimm sei. Sie schauen sich das aber mal mit an.
 
Thema:

Wellendichtring hinter Riemenscheibe undicht

Wellendichtring hinter Riemenscheibe undicht - Ähnliche Themen

  • Wellendichtring Kupplungsnehmerzylinder im Getriebe

    Wellendichtring Kupplungsnehmerzylinder im Getriebe: Hallo zusammen, ich bin der Neue aus dem Süden Deutschlands. Hab mir eine 1150GS mit wenig km-zugelegt und musste feststellen, das das ein Flopp...
  • Wellendichtring Getriebeausgang - Öl in der Schwinge

    Wellendichtring Getriebeausgang - Öl in der Schwinge: Hallo zusammen, ich hab bei der 850er Ölaustritt am Faltenbalg am HAG. D. h. ein Öl/Staubgemisch an der Unterseite der Schwinge und auch etwas...
  • Wellendichtring am Ausrücklager wechseln r1100gs

    Wellendichtring am Ausrücklager wechseln r1100gs: Hi, meine r1100 GS Bj95 hat jetzt 135T auf der Uhr und die Kupplung rutschte durch bei Vollgas im 4. und 5. Gang. Jetzt hab ich sie zerlegt. Die...
  • Ölverlust - Wellendichtring Kurbelwelle bzw. Ausgleichswelle

    Ölverlust - Wellendichtring Kurbelwelle bzw. Ausgleichswelle: Nach dem Wechsel einer neuen Kupplungsscheibe musste ich schließlich die beiden Wellendichtringe auch wechseln - Problem - das Öl saut wieder raus...
  • Erledigt 2 Wellendichtringe für Lenkungsdämpfer der R259

    2 Wellendichtringe für Lenkungsdämpfer der R259: Hallo, ich habe hier noch 2 neue Wellendichtringe liegen, welche ich gerne jemanden geben würde gegen Erstattung des Porto. Zum Entsorgen sind die...
  • 2 Wellendichtringe für Lenkungsdämpfer der R259 - Ähnliche Themen

  • Wellendichtring Kupplungsnehmerzylinder im Getriebe

    Wellendichtring Kupplungsnehmerzylinder im Getriebe: Hallo zusammen, ich bin der Neue aus dem Süden Deutschlands. Hab mir eine 1150GS mit wenig km-zugelegt und musste feststellen, das das ein Flopp...
  • Wellendichtring Getriebeausgang - Öl in der Schwinge

    Wellendichtring Getriebeausgang - Öl in der Schwinge: Hallo zusammen, ich hab bei der 850er Ölaustritt am Faltenbalg am HAG. D. h. ein Öl/Staubgemisch an der Unterseite der Schwinge und auch etwas...
  • Wellendichtring am Ausrücklager wechseln r1100gs

    Wellendichtring am Ausrücklager wechseln r1100gs: Hi, meine r1100 GS Bj95 hat jetzt 135T auf der Uhr und die Kupplung rutschte durch bei Vollgas im 4. und 5. Gang. Jetzt hab ich sie zerlegt. Die...
  • Ölverlust - Wellendichtring Kurbelwelle bzw. Ausgleichswelle

    Ölverlust - Wellendichtring Kurbelwelle bzw. Ausgleichswelle: Nach dem Wechsel einer neuen Kupplungsscheibe musste ich schließlich die beiden Wellendichtringe auch wechseln - Problem - das Öl saut wieder raus...
  • Erledigt 2 Wellendichtringe für Lenkungsdämpfer der R259

    2 Wellendichtringe für Lenkungsdämpfer der R259: Hallo, ich habe hier noch 2 neue Wellendichtringe liegen, welche ich gerne jemanden geben würde gegen Erstattung des Porto. Zum Entsorgen sind die...
  • Oben