
ChiemgauQtreiber
- Dabei seit
- 09.03.2008
- Beiträge
- 10.496
- Modell
- R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
- ganz wichtig... drauf achten, dass er wirklich stramm genug sitzt!


- ganz wichtig... drauf achten, dass er wirklich stramm genug sitzt!
Du verwurschtelst da was. Was soll die EVO Bremse ohne ABS 2 und erst recht ohne I ABS (DIE ist mit BKV) für Vorteile haben die dich erfreuen?dass es der Jahrgang mit EVO Bremse, aber ohne BKV ist.
Andere Sättel (Bauform).Was unterscheidet den die EVO Bremse im Detail von der, die davor verbaute wurde?
Mach die untere Ablassschraube mit dem Magneten auch raus (14er Innensechskantschlüssel ein ca 20 mm langes Stück abschneiden und mit 14er Ringschlüssel verwenden!) und schau was da dranhängt...einen leichten metallischen Glanz!
Hmmm. Habe schon wieder aufgefüllt.Mach die untere Ablassschraube mit dem Magneten auch raus (14er Innensechskantschlüssel ein ca 20 mm langes Stück abschneiden und mit 14er Ringschlüssel verwenden!) und schau was da dranhängt...
Grüße Volker
Rechte Drosselklappe kontrollieren?Hallo,
mich wundert, daß noch keiner an einen ausgehängten Gaszug an der rechten Drosselklappe gedacht hat.
Bevor Du in neue Drosselklappen investierst, kontrolliere ob der Gaszug an der rechten Drosselklappe oben auf der Stellschraube aufliegt.
Falls ja, kurz abtippen, damit er wieder in die Stellschraube rutscht.
Sitzt die Tülle oben drauf, ist die Synchronisation total verstellt. Sie läuft sehr unrund, nimmt ganz schlecht Gas an und raucht wie Winnetou aus der Friedenspfeife.
Verstehe ich nicht ganz. Der Gaszug ist fest an dem Gashebel dran. Ich kapiere nicht, was daran falsch sein könnte.Schau mal auf die Stellschraube. Für mich sitzt der Gaszug oben auf.
An der Hülle des Gaszuges leicht anheben und in die Stellschraube rutschen lassen.
Bin gespannt, ob ich richtig geschaut habe.
Ich komme erstmal sowieso nicht weiter.Hallo,
mich wundert es ein bisschen , das die linke Drosselklappe durch ist.
Meistens ist es die Rechte. Drücke mal bei laufendem Motor die
"Gaszugaufnahme" - das Teil in dem der Zug hängt - gegen das DK Gehäuse.
Meistens ist dann das Geklapper weg. Vergleich bitte beide Seiten.
Bei dem Getriebeöl bin ich ein bisschen indifferent - es sieht schon ganz
schön "verbraucht" aus. Fahr die Kiste mal warm und zieh Stand + im Leerlauf
die Kupplung. Wenn es vorher ein Geräusch gab, das nun weg ist dürfte ein
Lager am sterben sein.
Der rechte Zug sieht relativ ok aus . Die Hülle scheint aber ein bisschen
"ausgeleiert" zu sein - also in der Tat den Zug mal anheben + wieder reinschieben.
Viele Spaß + Grüße
bewi