Getriebeproblem?

Diskutiere Getriebeproblem? im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Staburags: Verzahnung der Getriebeeingangswelle reinigen und ordentlich damit einfetten wo die Kupplungsdruckstange an der Tellerfeder anliegt wo...
M

Maikster

Dabei seit
10.10.2011
Beiträge
629
Ort
Leipzig
Modell
R1100GS
Staburags:
  • Verzahnung der Getriebeeingangswelle reinigen und ordentlich damit einfetten
  • wo die Kupplungsdruckstange an der Tellerfeder anliegt
  • wo sich Kupplungsteile berühren und arbeiten müssen, zum Bsp. wo die Druckplatte an der Schwungscheibe anliegt
  • die Verzahnung der Schwungscheibe wird meines Wissens nicht gefettet

Tip zum Getriebe rauf/runter: Lange Schloßschrauben besorgen, den Kopf absägen und nein kleinen Schlitz zum rein/raussschrauben. Davon 4. Damit Fädelt sich das traumhaft rein und raus.

Kupplungsstange: Würd ich mir keinen Kopp machen, solange die gerade ist, ist alles gut. Die Enden schön Staburagsieren. Viele bauen bei der Gelegenheit auf die Kupplungsdruckstange mit Nut & Filzstück um. Die läuft wohl leiser und dat Filz schützt das Kupplungsausdrücklager vor Dreck.
Ich hab immer noch eine "ohne". Seit 30 Jahren und 222tkm. Erstes Ausdrücklager. Geht also auch so - leider fehlt mir ein Vergleich.

Wenn deine bis auf die Nieten runter war - mit 70tkm auf der Uhr - dann hatte der Vorbesitzer entweder ein erstaunliches Fahrverhalten oder das Kupplungsspiel-Einstellen wurde vernachlässigt. Das solltest du die nächsten 5tkm auch alle 1tkm mach checken, das es sich direkt nach dem Umbau natürlich am schnellsten "setzt" - aber das kommt schnell zur Ruhe. Jedenfalls hast du deinen "Schuldigen" gefunden, das ist doch viel wert!

Und für dich zum Schmunzeln: Ich vor 10 Jahren: (1.837) Erfahrener Schrauber für Kupplung in Sachsen (gs-forum.eu)

Und zum Thema Staburags: Kupplungsverzahnung nachfetten
In Vertretung: Grüße in Richtung @elfer-schwob !

Hier mach ich Staburags dran:

1716416734220.png


und hier noch ein Beispiel der Führungsbolzen (by @Chris-GS ):
1716416924787.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Chris-GS

Chris-GS

Dabei seit
12.01.2017
Beiträge
403
Ort
Wuppervalley
Modell
R1100GS
...sehr geile Beschreibung.
Ich habe mir dann doch den Zentriedorn und die Arretierhilfe bei Tills.de gekauft, das geht super damit. Staburags hat er auch in kleinen Mengen.
 
Chris-GS

Chris-GS

Dabei seit
12.01.2017
Beiträge
403
Ort
Wuppervalley
Modell
R1100GS
Achja, beim Einsetzten des Getriebe unbedingt darauf achten das die Verzahnung passt. Ich hatte mir die Kupplungsscheibe verbogen als ich nicht darauf geachtet hatte und mit den Schrauben versucht habe das Getriebe an den Motor ranzudrücken, bis ich erkannt habe das der Wiederstand durch die Verzahnung kommt war es schon zu spät. Also immer ein bißchen am Getriebe drehen um sicher zu gehen das die Verzahnung passt.
 
M

Maikster

Dabei seit
10.10.2011
Beiträge
629
Ort
Leipzig
Modell
R1100GS
EIGENTLICH passt das alles sehr smooth aufeinander und rutscht gut, wenn's fein geschmiert ist.
Straff wird's erst auf den letzten 5mm, wen das Getriebegehäuse in die Passhülsen gedrückt werden muss.
 
FraFi

FraFi

Dabei seit
07.08.2016
Beiträge
1.374
Ort
Reken
Modell
R 1200 GS LC ADV 2018
Als Zentrierdorn taugt auch ein Gardena Schlauchanschluss.
Und beim Absenken des Heckrahmens schön auf den Kabelbaum aufpassen, dass der nicht gequetscht wird.

Viel Erfolg
GSrüsse Frank
 
Johnlocke

Johnlocke

Themenstarter
Dabei seit
12.05.2024
Beiträge
29
Modell
R1100GS 1995
Also bin erst heute zum Zusammenbauen gekommen. Soweit hat alles geklappt manches gut, manches schwieriger.
Leider bin ich nicht komplett fertig geworden, da die zwei dichtringe an der Drosselklappe noch nicht da sind.
jetzt ist mir aber noch ein Entlüftungsschlauch übrig geblieben, der von der linken Seite kam und rechts glaube ich bei den fußrasten endete. Es ist nicht der vom Tank und der war nirgends angeschlossen, deswegen frag ich mich, wohin damit?
 
Johnlocke

Johnlocke

Themenstarter
Dabei seit
12.05.2024
Beiträge
29
Modell
R1100GS 1995
@hydrantenfritz Dankeschön, dann kann ich den ja weglassen.

jetzt habe ich ein anderes Problem und ich hoffe wirklich, dass das nicht schlimm ist. Ich hab gerade meine GS zur Seite geschoben in der Garage und ich konnte ja noch nicht probefahren. Was mir aufgefallen ist, im ersten Gang, bei gezogener Kupplung, schleift die Kupplung immernoch, das Spiel ist auf 7mm eingestellt. Soll ich das Spiel anders einstellen oder wo ist das Problem?
 
Johnlocke

Johnlocke

Themenstarter
Dabei seit
12.05.2024
Beiträge
29
Modell
R1100GS 1995
@edelweiß GS genauso habe ich es eingestellt. Deswegen hoffe ich, dass es jetzt an nichts schlimmeren liegt:/.
 
edelweiß GS

edelweiß GS

Dabei seit
27.08.2008
Beiträge
1.264
Ort
im Süden, da wo wir Sind
Modell
rote 95er GS 270 Tkm
Hi

Dann müßte es eigentlich passen. Bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung/ Öl kalt schieben ist etwas schwerer. Ob die Kupplung wirklich dabei schleift ?
 
Johnlocke

Johnlocke

Themenstarter
Dabei seit
12.05.2024
Beiträge
29
Modell
R1100GS 1995
@edelweiß GS so hört es sich auf jeden Fall an, ich hoffe die Tage kommen die Dichtung an, dann kann ich die probe fahren.
 
Chris-GS

Chris-GS

Dabei seit
12.01.2017
Beiträge
403
Ort
Wuppervalley
Modell
R1100GS
Bei mir hat die Kupplung auch beim probedrehen in der Garage geschliffen, das war aber nach der ersten Probefahrt weg
 
Johnlocke

Johnlocke

Themenstarter
Dabei seit
12.05.2024
Beiträge
29
Modell
R1100GS 1995
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
8.815
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Du spürst aber am Kupplungshandhebel einen konkreten Zugpunkt, wo die Kupplung zu trennen beginnt..? ( nach diesen 5-7 mm Spiel!)

Mach Dich erst mal nicht verückt....
Wenn alles zusammen ist, erstmal in der Garage auf dem Hauptständer Motor starten und versuchen die Gänge durchzuschalten....

PS: Ich bin mir fast sicher, dass Du nach der ersten Probefahrt das Kupplungsspiel am Handhebel korrigieren musst..
 
Johnlocke

Johnlocke

Themenstarter
Dabei seit
12.05.2024
Beiträge
29
Modell
R1100GS 1995
@Maikster @Chris-GS
Also bin erst heute zur Probefahrt gekommen.
Bin jetzt um die 60km gelaufen, sie nimmt jetzt das Gas an und das vorherige Problem ist weg, also soweit so gut.
Ich hab nur das Problem, dass sie etwas unruhig läuft, etwas orgelt und dass die Kupplung immernoch etwas schleift. Sie kommt auch direkt, sobald ich den Griff etwas los lass, im Vergleich zu davor ist das sehr früh.
Wird das sich einfach mit der Zeit setzten?
Und wegen dem unruhigen Verlauf Probier ich sie mal zu synchronisieren, vielleicht haben sie meine Züge beim Schrauben verstellt.
Sie ist mir gerade auch sehr warm geworden, wo ich sie 20min im Stand laufen lassen habe, also alle Balkan voll, ich hoffe, dass ich das frühzeitig bemerkt habe.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
317
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1300 GS, EZ 12.2023, BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
@Maikster @Chris-GS
Also bin erst heute zur Probefahrt gekommen.
Bin jetzt um die 60km gelaufen, sie nimmt jetzt das Gas an und das vorherige Problem ist weg, also soweit so gut.
Ich hab nur das Problem, dass sie etwas unruhig läuft, etwas orgelt und dass die Kupplung immernoch etwas schleift. Sie kommt auch direkt, sobald ich den Griff etwas los lass, im Vergleich zu davor ist das sehr früh.
Wird das sich einfach mit der Zeit setzten?
Und wegen dem unruhigen Verlauf Probier ich sie mal zu synchronisieren, vielleicht haben sie meine Züge beim Schrauben verstellt.
Sie ist mir gerade auch sehr warm geworden, wo ich sie 20min im Stand laufen lassen habe, also alle Balkan voll, ich hoffe, dass ich das frühzeitig bemerkt habe.
20 Minuten im Stand ohne Kühlung ist mehr als grenzwertig...
(8 Balken = ca. >156 °C)
 
Zuletzt bearbeitet:
Chris-GS

Chris-GS

Dabei seit
12.01.2017
Beiträge
403
Ort
Wuppervalley
Modell
R1100GS
Prüf noch mal das Spiel, sehr früh deutet auf ein zu geringes Spiel hin.
Warm laufen lassen geht gar nicht!
 
Thema:

Getriebeproblem?

Getriebeproblem? - Ähnliche Themen

  • Getriebeproblem

    Getriebeproblem: Hallo + einen guten Morgen, ich befürchte , ich habe bei meiner Dicken , Bj. 2002 ein Getriebe/Lagerproblem. Im Leerlauf kommt aus der...
  • Getriebeproblem / Schaltprobleme

    Getriebeproblem / Schaltprobleme: Moin Gemeinde, Es handelt sich um eine R1150GS, Bj.2003, DZ, BKV, 6.Gang als Overdrive 140.000 km Wenn ich vom 2. in den 3. schalten will, geht...
  • Getriebeproblem? R850GS

    Getriebeproblem? R850GS: Hallo, ich habe seit neustem ein Problem mit meinem Getriebe. Die freie BMW Werkstatt findet das Getriebe noch ok, ich kenne jedoch meine...
  • Getriebeproblem/defekt R1100GS Ideen???

    Getriebeproblem/defekt R1100GS Ideen???: Hallo habe eine R1100GS Bj 1996 mit ca. 30tkm. Letztes Wochende erste Tour ist mir beim Beschleunigen im 3. Gang das Getriebe verreckt. Keine...
  • Getriebeproblem/ Schaltproblem BMW 1150 GS / 2. Gang und 3. Gang

    Getriebeproblem/ Schaltproblem BMW 1150 GS / 2. Gang und 3. Gang: Hallo zusammen, ich fahre eine 2001er 1150 GS (Produktionsdatum Ende 2000 in München) mit dem 6 Gang Getriebe (langer 6. Gang) und aktuell 66...
  • Getriebeproblem/ Schaltproblem BMW 1150 GS / 2. Gang und 3. Gang - Ähnliche Themen

  • Getriebeproblem

    Getriebeproblem: Hallo + einen guten Morgen, ich befürchte , ich habe bei meiner Dicken , Bj. 2002 ein Getriebe/Lagerproblem. Im Leerlauf kommt aus der...
  • Getriebeproblem / Schaltprobleme

    Getriebeproblem / Schaltprobleme: Moin Gemeinde, Es handelt sich um eine R1150GS, Bj.2003, DZ, BKV, 6.Gang als Overdrive 140.000 km Wenn ich vom 2. in den 3. schalten will, geht...
  • Getriebeproblem? R850GS

    Getriebeproblem? R850GS: Hallo, ich habe seit neustem ein Problem mit meinem Getriebe. Die freie BMW Werkstatt findet das Getriebe noch ok, ich kenne jedoch meine...
  • Getriebeproblem/defekt R1100GS Ideen???

    Getriebeproblem/defekt R1100GS Ideen???: Hallo habe eine R1100GS Bj 1996 mit ca. 30tkm. Letztes Wochende erste Tour ist mir beim Beschleunigen im 3. Gang das Getriebe verreckt. Keine...
  • Getriebeproblem/ Schaltproblem BMW 1150 GS / 2. Gang und 3. Gang

    Getriebeproblem/ Schaltproblem BMW 1150 GS / 2. Gang und 3. Gang: Hallo zusammen, ich fahre eine 2001er 1150 GS (Produktionsdatum Ende 2000 in München) mit dem 6 Gang Getriebe (langer 6. Gang) und aktuell 66...
  • Oben