Hawker Batterie

Diskutiere Hawker Batterie im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Meine Q bekommt immer die gerade günstigste im Angebot befindliche BleiGel Bakterie , hält ohnehin nur 2-4 Jahre dann sind sie alle platt. Aktuell...
GShammer

GShammer

Dabei seit
18.04.2025
Beiträge
522
Ort
Berlin
Modell
2002er 1150GS, KTM 690 R Enduro
Meine Q bekommt immer die gerade günstigste im Angebot befindliche BleiGel Bakterie , hält ohnehin nur 2-4 Jahre dann sind sie alle platt. Aktuell so ~ 50€.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.446
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
LFP ist klasse für PV, Camper, Boot.

Als Starterbatterie ist Blei am besten.
Und am wirtschaftlichsten auch.

Ausnahme nur wenn man auf Leichtbau abfährt (bei der 1150 GS ;)?) und nicht im Winter fährt.
 
K

kuhtreiber1967

Dabei seit
31.08.2025
Beiträge
118
Hallo Jan777, Ich habe bei meinen Motorrädern seit Jahren die schweren Hawker drinnen, allerdings kommt meine 1150er GS nach der Fahrt immer ans C- Tech LG. So hatte die Vorgänger- Hawker fast 15 Jahre gehalten. Die jetzige habe ich ungefähr 7 Jahre. Bei meiner Honda NTV, hab ich die kleinere Hawker liegend eingebaut (Wegen Ducati Heck umbau), ich glaub PC380. Die wird so gut wie nie nachgeladen und funktioniert auch seit 6 od. 7 Jahren tadellos. Ich würde eine Batterie aber nicht im Netz bestellen, sondern beim nächsten Händler kaufen, da kannst du, falls was nicht richtig läuft, auch direkt umtauschen. Musste ich vor vielen Jahren mit meiner ersten Hawker 2 mal bei Hein Gericke machen. Mit vollgeladenen Grüßen Kuhtreiber1967
 
Jan777

Jan777

Dabei seit
23.09.2007
Beiträge
562
Ort
Pristina, Kosovo und Wien, Österreich
Modell
R 1150 GS
Meine Q bekommt immer die gerade günstigste im Angebot befindliche BleiGel Bakterie , hält ohnehin nur 2-4 Jahre dann sind sie alle platt. Aktuell so ~ 50€.
Tatsaechlich?

Die LiFePo4 welche ich am Schiff verbaut habe, halten unvergleichlich mehr aus, als jede andere Chemie. Im fuenften Jahr auf 98% Kapazitaet und es werden hoffentlich noch viele Jahre folgen.

Gibt es fuer Motorraeder wirklich keine besseren Optionen als das Roulette-Spiel mit Blei/Saeure? Kann gut gehen, dann halten sie 4 bis 5 Jahre, und kann schlecht gehen, dann braucht man jedes Jahr eine neue.
 
K

kuhtreiber1967

Dabei seit
31.08.2025
Beiträge
118
Hi GSHammer, du bist aber locker, dass wäre mir auf Dauer zu teuer und zuviel Aktion. :regeln:
 
GShammer

GShammer

Dabei seit
18.04.2025
Beiträge
522
Ort
Berlin
Modell
2002er 1150GS, KTM 690 R Enduro
Hi GSHammer, du bist aber locker, dass wäre mir auf Dauer zu teuer und zuviel Aktion. :regeln:
Nö ich habe nur keine Lust ständig die Batterie zum Laden auszubauen.In meiner Garage gibt's kein Strom. Meistens fahre ich bis in den Dezember rein und dann wieder wenn das Salz weg ist. Die Zeit schaffen die billigen Akkus auch ohne nachladen.Ich habe auch mal eine Kung Long probiert die hat aber die hohe Belastung beim Starten auch nicht vertragen auf Dauer.
 
Jan777

Jan777

Dabei seit
23.09.2007
Beiträge
562
Ort
Pristina, Kosovo und Wien, Österreich
Modell
R 1150 GS
Nee, also wirklich. Keine neueren Technologien als die alten Blei/Saeure Batterien? Die sind ja um einiges aelter als der allererste Boxer der jemals gebaut wurde. Der Franzose Gaston Planté hat 1859 die Blei/Saeure Batterie entwickelt. Karl Benz hat dann 38 Jahre spaeter, anno 1897, den ersten Boxer Motor gebaut. Und wir schlagen uns 2025 immer noch mit diesen Blei/Saeure Batterien herum?
 
Zuletzt bearbeitet:
GShammer

GShammer

Dabei seit
18.04.2025
Beiträge
522
Ort
Berlin
Modell
2002er 1150GS, KTM 690 R Enduro
Alles andere verkraftet die hohe Belastung beim Starten nicht nicht.
 
K

kuhtreiber1967

Dabei seit
31.08.2025
Beiträge
118
Hi GSHammer, na klar, jeder wie er kann und will.
 
elvisalaska

elvisalaska

Dabei seit
17.05.2011
Beiträge
116
Ort
Montréal
Modell
olle 1100er GS, R100ST, SR 500
Moin, habe auch lange Zeit auf Hawker geschworen aber Elfer-Schwob hat mich (per Forumsbeitrag) auf Kunglong gebracht und ich muss sagen: null Probleme. Die Anschlüsse mussten ein bisschen improvisiert werden aber ansonsten taugt das Teil. Wenn Elfer-Schwob recht hat, habe ich noch ca. ein oder maximal zwei Jahre. LOL
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.446
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Nee, also wirklich. Keine neueren Technologien als die alten Blei/Saeure Batterien? Die sind ja um einiges aelter als der allererste Boxer der jemals gebaut wurde. Der Franzose Gaston Planté hat 1859 die Blei/Saeure Batterie entwickelt. Karl Benz hat dann 38 Jahre spaeter, anno 1897, den ersten Boxer Motor gebaut. Und wir schlagen uns 2025 immer noch mit diesen Blei/Saeure Batterien herum?
Doch. GEL- und AGM-Technologie.
Beides neuer als der BMW-Boxer.
 
Jan777

Jan777

Dabei seit
23.09.2007
Beiträge
562
Ort
Pristina, Kosovo und Wien, Österreich
Modell
R 1150 GS
Doch. GEL- und AGM-Technologie.
Beides neuer als der BMW-Boxer.
Also, dass die Saeure entweder mit Silikaten oder mit Fiberglass verdickt wird, ist nur eine Modifikation, kein wirklicher Fortschritt.

Und weil wir schon dabei sind, ein paar Entmystifikationen von weit verbreiteten Falschinfos:

1. Lithium-Eisen-Phosphat [LiFePo4] Batterien sind NICHT feueranfaellig, Missverstaendnis: Lithium-Ionen und Lithium-Polymer sind die "Brandstifter", die in manchen e-Autos zu finden sind.
2. Bei entsprechender Bauweise [BMS] sind LiFePo4 die besseren Starterbatterien als konventionelle Blei/Saeure: Lebensdauer 2000+ versus ca. 300-500 Ladevorgaengen, hoehere Energiedichte, groessere Entladungskapazitaet. Hohe Startspannungen [400-1000A] sind fuer LiFePo4 absolut kein Problem, wenn die Batterie entsprechend gebaut ist. Also keine Solar oder "deep-cycle" Batterien, die fuer konstante, niedrige Spannungen gebaut sind.

Hat jemand [gute] Erfahrungen mit LiFePo4 Batterien fuer die Q? Die Preise sind ja dramatisch gefallen und es sollte jetzt auch gute und guenstige fuer Motorraeder geben.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.446
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Hat jemand [gute] Erfahrungen mit LiFePo4 Batterien fuer die Q? Die Preise sind ja dramatisch gefallen und es sollte jetzt auch gute und guenstige fuer Motorraeder geben.
Als Starterbatterie ist LFP wenig geignet. Deshalb hat BMW auch bei der 1300 GS wieder zurückgerudert und
nicht ohne Grund haben auch aktuelle Hybrid-PKW als Starterbatterie Bleiakkumulatoren.
 
E

Eremit

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
434
Ort
Österreich
Modell
R850R
Hier gibt es eine Seite für LiFePo4 Starterbatterien. Starterbatterien
Mir sind die einfach zu teuer. Ich fahre die Lung Long 22 Ah für (in Österreich) um die 60 EUR. Die letzte hat ohne Winterbeitrieb 8 Jahre gehalten. Im Winter bleibt sie in der ungeheizten Garage im Motorrad und wird alle 2 Monate für ein paar Stunden ans Ctek 5.0 Ampere gehängt. Die Uhr klemme ich ab.
Es ginge auch eine kleinere Kong Long, aber die 22 Ah passt ohne Änderung ins Batteriefach und hat M6 er Anschlüsse.
Mit LiFePo4 kennt sich Teileklaus gut aus, der nutzt die wohl schon länger im Motorrad.
 
Jan777

Jan777

Dabei seit
23.09.2007
Beiträge
562
Ort
Pristina, Kosovo und Wien, Österreich
Modell
R 1150 GS
Hier gibt es eine Seite für LiFePo4 Starterbatterien. Starterbatterien
Danke fuer den link. Sieht aber aus als ob hier noch die alten, hohen Preise fuer LiFePo4 Batterien verlangt werden. Nachdem die Elemente ja alle in China produziert werden und dort nur einen Bruchteil dieser Preise kosten, ist es nur eine Frage der Zeit bis es auch in Europa zu einer Preiskorrektur kommt.

Schon jetzt werden ja bei AMAZON LiFePo4 12V 20Ah mit max 300A Belastung zwischen 60 und 80 euro angeboten und nicht fuer 799 wie bei diesem Haendler!

Somit derzeit [in Europa] uninteressant und werde bei der "Steinzeittechnologie" Blei/Saeure bleiben.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.446
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
LFP ist tatsaechlich nicht nur ungeeignet sondern brandgefaehrlich. Darum habe ich auch von LiFePo4 geschrieben! Wundert mich dass BMW ueberhaupt jemals diese brandgefaehrdete Chemie verbaut hat.
Hast Du nicht oben geschrieben, dass die nicht "brandgefährlich" sind ? (Womit Du Recht hast)

Und was LFP ist, weißt Du auch nicht ? LFP ist die Abkürzug für Lithium Eisenphosphat (=LiFePo4)

Also wenn Du noch nicht viel Ahnung von dem Thema hast lies Dich hier im Forum mal schlau, es gibt ein Dutzend Threads dazu.
 
Thema:

Hawker Batterie

Hawker Batterie - Ähnliche Themen

  • Hawker Batterie

    Hawker Batterie: Hallo Leute könnt ihr mir sagen welche Hawker Batterie in meine 1200er GS/ADV passt? Auch über andere Tipps welche Ihr hierfür emfehlen könntet...
  • Erledigt Batterie ODYSSEY Hawker Extreme Model PC680

    Batterie ODYSSEY Hawker Extreme Model PC680: Hallo zusammen, bin gerade am Aufräumen und habe hier eine org. verpackte, unbenutzte Motorradbatterie ODYSSEY Hawker Extreme Model PC680 über...
  • Erledigt Gel-Batterie Hawker PC 680 (aus 03-2017)

    Gel-Batterie Hawker PC 680 (aus 03-2017): Hallo zusammen, ich verkaufe meine unfallbeschädigte 1150 GS Adventure, Baujahr 2002, ca. 90 TKM (vgl. Reisebericht "Wales 2019 - Wetter...
  • 1200er springt trotz voller Batterie nur mit Überbrückung an

    1200er springt trotz voller Batterie nur mit Überbrückung an: Hallo Zusammen, ich hab hier ein Phänomen, dass ich mir nicht ganz erklären kann. Hab meine 1200er (BJ 2004) aus dem Winterschlaf erwecken...
  • ODYSSEY Hawker Batterien für Emma

    ODYSSEY Hawker Batterien für Emma: Hallo ich bin jetzt etwas verunsichert Für meine EMMA BMW GS 1200 Typ 0303 also eine Mü Bj 2008 brauche ich jetzt welche ODYSSEY Hawker...
  • ODYSSEY Hawker Batterien für Emma - Ähnliche Themen

  • Hawker Batterie

    Hawker Batterie: Hallo Leute könnt ihr mir sagen welche Hawker Batterie in meine 1200er GS/ADV passt? Auch über andere Tipps welche Ihr hierfür emfehlen könntet...
  • Erledigt Batterie ODYSSEY Hawker Extreme Model PC680

    Batterie ODYSSEY Hawker Extreme Model PC680: Hallo zusammen, bin gerade am Aufräumen und habe hier eine org. verpackte, unbenutzte Motorradbatterie ODYSSEY Hawker Extreme Model PC680 über...
  • Erledigt Gel-Batterie Hawker PC 680 (aus 03-2017)

    Gel-Batterie Hawker PC 680 (aus 03-2017): Hallo zusammen, ich verkaufe meine unfallbeschädigte 1150 GS Adventure, Baujahr 2002, ca. 90 TKM (vgl. Reisebericht "Wales 2019 - Wetter...
  • 1200er springt trotz voller Batterie nur mit Überbrückung an

    1200er springt trotz voller Batterie nur mit Überbrückung an: Hallo Zusammen, ich hab hier ein Phänomen, dass ich mir nicht ganz erklären kann. Hab meine 1200er (BJ 2004) aus dem Winterschlaf erwecken...
  • ODYSSEY Hawker Batterien für Emma

    ODYSSEY Hawker Batterien für Emma: Hallo ich bin jetzt etwas verunsichert Für meine EMMA BMW GS 1200 Typ 0303 also eine Mü Bj 2008 brauche ich jetzt welche ODYSSEY Hawker...
  • Oben