Kupplungsnehmerzylinder ersetzen

Diskutiere Kupplungsnehmerzylinder ersetzen im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ach so. oder man macht das mit Gefühl und immer gut Flüssigkeit im Behälter.
G

G-B

Dabei seit
28.09.2006
Beiträge
1.664
Ach so. oder man macht das mit Gefühl und immer gut Flüssigkeit im Behälter.
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
3.299
Ort
Hannover
Modell
V85TT und noch so einige Moppeds mehr
Geht auch, schießt aber eventuell durch. Man will ja auch sehen, ob der Stand nicht zu sehr absinkt.
 
G

Gs1150_Berlin

Dabei seit
04.03.2025
Beiträge
5
Moin Jungs , hab mal ne Frage …
Ich hab meine Kupplung wechseln müssen bei 141tkm die erste Kupplung .
2.Hand und erst seit kurzem in meinem Besitz.
Also hab den Führerschein noch recht frisch

Dabei gesehen das die Leitungen für die Kupplung am Zylinder nicht mehr so dolle aussehen .

nach 3 Wochen merkte ich das bei der Fahrt mein Motorrad etwas qualmt 😅

es tropft bremsflüssigkeit auf den mittelschaldämpfer unter dem Nehmerzylinder weil die Leitung durch gegammelt sind .

bekommt man ihn relativ gut aus ohne die Gurke wieder komplett zerlegen zu müssen ?

Weil motorrad steht jetzt wieder vor der Tür und bekomme sie nicht zur Garage gefahren 😓

Tipps oder Ideen sind gern gesehen .

Allzeit gute Fahrt
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.331
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hinterrad u. Federbein müssen weg, dann gehts.
Guter Kugelkopf-Inbus ist von Vorteil, denn eine der 3 Schrauben des Nehmers sitzt leicht hinter der Getriebe-Querstange.
 
G

Gs1150_Berlin

Dabei seit
04.03.2025
Beiträge
5
Hab die 3 Schrauben von nehmerschon ab .
bekomme ihn nur nicht weit genug nach hinten gezogen zum raus drehen
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.331
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Ulmer Spatz?!

Doch, das geht sehr wohl!
Mach die Leitungen weg, dann klappts einfacher.
Wenn Du die Leitung eh ersetzen mußt, kannst Du sie ja auch kurz abzwicken.

Und falls Du wieder die originale nimmst, schneide den Übergummi gleich ab. Denn dort läuft oben Wasser rein und kann unten an dem Fitting nicht mehr raus. Daher ist Gammel dort serienmäßig...
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gs1150_Berlin

Dabei seit
04.03.2025
Beiträge
5
Hat super funktioniert . Und direkt ersetzt gegen Stahlbleche Leitung .

hab noch nen nehmerzylinder zu veräußern wenn jemand Interesse hat
 
derbonner

derbonner

Dabei seit
16.10.2010
Beiträge
778
Ort
Bonn
Modell
BMW R1150R
Hallöchen,
ich schraube ja tagtäglich an Fahrzeugen, aber zur Zeit verzweifele ich an dem Entlüften. Habe den Nehmerzylinder an einer R1150RT erneuert, trotz neu befüllen und entlüften trennt die Kupplung nicht.
Kupplung und Druckstange ist erneuert, Getriebe überholt,

Hat noch jemand einen Idee woran das liegen könnte? Habe schon mal an den Geberzylinder gedacht, das dort eventuell der Druck verloren geht
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.463
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Hallöchen,
ich schraube ja tagtäglich an Fahrzeugen, aber zur Zeit verzweifele ich an dem Entlüften. Habe den Nehmerzylinder an einer R1150RT erneuert, trotz neu befüllen und entlüften trennt die Kupplung nicht.
Kupplung und Druckstange ist erneuert, Getriebe überholt,

Hat noch jemand einen Idee woran das liegen könnte? Habe schon mal an den Geberzylinder gedacht, das dort eventuell der Druck verloren geht
Und wie fühlt sich der Handhebel beim Geberzylinder an? Geht der konturierte Druck am Hebel irgendwann "flöten"? Bzw. wird der Druck aufgebaut um danach gleich wieder abzufallen.
Oder bleibt der Druck bestehen? Bzw. kannst den Druck durch Pumpen am Handhebel wieder aufbauen.

Irgendwo im Hydrauliksystem...Geber Nehmer..Leitungen, durchlässige bzw. Luft ansaugende Stelle.....
oder geknickte, eingeklemmte, verstopfte Leitungen? So dass sich der nehmer Zyl. gar nicht bewegt,aber Druck aufbaut.

PS: War das nicht schonmal ein Thema beim Einbau einer neuen Zubehör Kupplung mit dickerer Reibscheibe?

PS: Zu guter letzt, waren nicht schon einige Male defekte neue Nehmerzylinder im Gespräch?

Betrachte das bitte als eine Art Brainstorming, vielleicht schubst Dich das Eine oder Andere in die richtige Richtung.

Denke Du hast weitaus mehr Wissen und Erfahrung....

NB: Nochmal was....etwas weit hergeholt...aber man weiss ja nie....
Hydrauliköl Kupplungsbetätigung
 
Zuletzt bearbeitet:
derbonner

derbonner

Dabei seit
16.10.2010
Beiträge
778
Ort
Bonn
Modell
BMW R1150R
Entlüften lässt sich der Nehmerzylinder ohne Probleme, ist also normal beim öffnen des Entlüfternippels.

Das muss aber nicht heißen, das ausreichend Druck vorhanden ist. Ich habe allmählich das Gefühl das der Geberzylinder eine Macke hat. Das muss sich ja nicht unbedingt durch eine Undichtigkeit nach außen hin bemerkbar machen, wäre ja möglich das sich der Druck an dem Kolben verflüchtigt, das aber beim normalen entlüften bei offenem Entlüfternippel nicht auffällt.

  • Leitungen sind sind alle in Ordnung
  • Reibscheibe ist original Sachs
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.463
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Entlüften lässt sich der Nehmerzylinder ohne Probleme, ist also normal beim öffnen des Entlüfternippels.

Das muss aber nicht heißen, das ausreichend Druck vorhanden ist. Ich habe allmählich das Gefühl das der Geberzylinder eine Macke hat. Das muss sich ja nicht unbedingt durch eine Undichtigkeit nach außen hin bemerkbar machen, wäre ja möglich das sich der Druck an dem Kolben verflüchtigt, das aber beim normalen entlüften bei offenem Entlüfternippel nicht auffällt.

  • Leitungen sind sind alle in Ordnung
  • Reibscheibe ist original Sachs
Ja das stimmt so.
Ein Leck hättest ja gesehen.
Hast mal gekuckt ob sich der "Nehmer" bewegt, nach dem Entlüften?
 
derbonner

derbonner

Dabei seit
16.10.2010
Beiträge
778
Ort
Bonn
Modell
BMW R1150R
Dafür müsste ich den Nehmerzylinder nochmals freilegen:cry:
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.229
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Wenn keine Flüssigkeit austritt gibts nur zwei Möglichkeiten.
Hartnäckige Luftblase
Defekte Primärmanschette

Alle anderen Fehler führen zu einer Undichtigkeit.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.463
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Wenn keine Flüssigkeit austritt gibts nur zwei Möglichkeiten.
Hartnäckige Luftblase
Defekte Primärmanschette

Alle anderen Fehler führen zu einer Undichtigkeit.
Ich geh mal davon aus, dass die Betätigung vom Nehmer zum Kuppl.Korb gewährleistet ist (länge der Druckstange, Weg des Nehmers)
Dann würde ich auch auf defekte Manschetten tippen die Druck durchlassen.

Wer weiss vielleicht sogar von falschem Betriebsmittel im System (aus aktuellem Thread) welches die Manschetten zu "Botox-Lippen" eskalieren lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Kupplungsnehmerzylinder ersetzen

Kupplungsnehmerzylinder ersetzen - Ähnliche Themen

  • !Hatt sich erledigt! Neue Kupplung, Kupplungsnehmerzylinder, trotzdem undicht

    !Hatt sich erledigt! Neue Kupplung, Kupplungsnehmerzylinder, trotzdem undicht: Hallo zusammen, habe ein folgendes Problem. Und zwar habe ich im März 2025 eine R1150GS mit 18500km gekauft. Ansich nichts wildes, große...
  • Wellendichtring Kupplungsnehmerzylinder im Getriebe

    Wellendichtring Kupplungsnehmerzylinder im Getriebe: Hallo zusammen, ich bin der Neue aus dem Süden Deutschlands. Hab mir eine 1150GS mit wenig km-zugelegt und musste feststellen, das das ein Flopp...
  • Kupplungsnehmerzylinder

    Kupplungsnehmerzylinder: Hallo Freunde, kann mir jemand sagen, ob der Kupplungsnehmerzylinder einer R Nine T BJ 2014 der selbe ist wie der in meiner GS von 2008?
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Kupplungsnehmerzylinder

    Kupplungsnehmerzylinder: Ich verkaufe einen gebrauchten aber voll funktionstüchtigen Kupplungsnehmerzylinder. Von R1200GS K25 Bj, 2012 Preisvorstellung € 119,-
  • Erledigt Neuer Kupplungsnehmerzylinder (+ Dichtung)

    Neuer Kupplungsnehmerzylinder (+ Dichtung): Biete für 1150er Modelle einen nagelneuen Original-Kupplungsnehmerzylinder von Magura an. Der Nehmerzylinder wurde noch nie verbaut, ist also...
  • Neuer Kupplungsnehmerzylinder (+ Dichtung) - Ähnliche Themen

  • !Hatt sich erledigt! Neue Kupplung, Kupplungsnehmerzylinder, trotzdem undicht

    !Hatt sich erledigt! Neue Kupplung, Kupplungsnehmerzylinder, trotzdem undicht: Hallo zusammen, habe ein folgendes Problem. Und zwar habe ich im März 2025 eine R1150GS mit 18500km gekauft. Ansich nichts wildes, große...
  • Wellendichtring Kupplungsnehmerzylinder im Getriebe

    Wellendichtring Kupplungsnehmerzylinder im Getriebe: Hallo zusammen, ich bin der Neue aus dem Süden Deutschlands. Hab mir eine 1150GS mit wenig km-zugelegt und musste feststellen, das das ein Flopp...
  • Kupplungsnehmerzylinder

    Kupplungsnehmerzylinder: Hallo Freunde, kann mir jemand sagen, ob der Kupplungsnehmerzylinder einer R Nine T BJ 2014 der selbe ist wie der in meiner GS von 2008?
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Kupplungsnehmerzylinder

    Kupplungsnehmerzylinder: Ich verkaufe einen gebrauchten aber voll funktionstüchtigen Kupplungsnehmerzylinder. Von R1200GS K25 Bj, 2012 Preisvorstellung € 119,-
  • Erledigt Neuer Kupplungsnehmerzylinder (+ Dichtung)

    Neuer Kupplungsnehmerzylinder (+ Dichtung): Biete für 1150er Modelle einen nagelneuen Original-Kupplungsnehmerzylinder von Magura an. Der Nehmerzylinder wurde noch nie verbaut, ist also...
  • Oben