G
G-B
- Dabei seit
- 28.09.2006
- Beiträge
- 1.664
Ach so. oder man macht das mit Gefühl und immer gut Flüssigkeit im Behälter.
Und wie fühlt sich der Handhebel beim Geberzylinder an? Geht der konturierte Druck am Hebel irgendwann "flöten"? Bzw. wird der Druck aufgebaut um danach gleich wieder abzufallen.Hallöchen,
ich schraube ja tagtäglich an Fahrzeugen, aber zur Zeit verzweifele ich an dem Entlüften. Habe den Nehmerzylinder an einer R1150RT erneuert, trotz neu befüllen und entlüften trennt die Kupplung nicht.
Kupplung und Druckstange ist erneuert, Getriebe überholt,
Hat noch jemand einen Idee woran das liegen könnte? Habe schon mal an den Geberzylinder gedacht, das dort eventuell der Druck verloren geht
Ja das stimmt so.Entlüften lässt sich der Nehmerzylinder ohne Probleme, ist also normal beim öffnen des Entlüfternippels.
Das muss aber nicht heißen, das ausreichend Druck vorhanden ist. Ich habe allmählich das Gefühl das der Geberzylinder eine Macke hat. Das muss sich ja nicht unbedingt durch eine Undichtigkeit nach außen hin bemerkbar machen, wäre ja möglich das sich der Druck an dem Kolben verflüchtigt, das aber beim normalen entlüften bei offenem Entlüfternippel nicht auffällt.
- Leitungen sind sind alle in Ordnung
- Reibscheibe ist original Sachs
Kann Dir nachfühlen....Dafür müsste ich den Nehmerzylinder nochmals freilegen![]()
Ich geh mal davon aus, dass die Betätigung vom Nehmer zum Kuppl.Korb gewährleistet ist (länge der Druckstange, Weg des Nehmers)Wenn keine Flüssigkeit austritt gibts nur zwei Möglichkeiten.
Hartnäckige Luftblase
Defekte Primärmanschette
Alle anderen Fehler führen zu einer Undichtigkeit.