
Dreyka
Leider nicht, da der Platz nicht aus reicht.Vielleicht passt sowas von außen drauf:
BGS Spezial-Steckschlüssel-Einsatz-Satz / Schraubenausdreher Antrieb Innenvierkant 12,5 mm SW 8 - 27 mm 16-tlg.
Leider nicht, da der Platz nicht aus reicht.Vielleicht passt sowas von außen drauf:
BGS Spezial-Steckschlüssel-Einsatz-Satz / Schraubenausdreher Antrieb Innenvierkant 12,5 mm SW 8 - 27 mm 16-tlg.
Der Ausleger ist völlig in Ordnung.Also, wenn du sagst, dass es nur noch die eine Schraube ist, die da fest ist, kannst du mit etwas Geduld am Ausleger drehen und die Schraube lösen. Und zwar so hin und her drehen, das du zum Lösen die Schraube irgendwie mit einer Zange fest hälst und andersrum die Schraube ich Ruhe lässt, damit sie stehen bleibt. Irgendwann ist dann der Ausleger so locker, das du die Schraube mit dem Ausleger zum weiter lösen verkanten musst, damit diese sich weiter dreht. Ich hatte den gleichen Fall und habe den Ausleger so weg bekommen.
Auf der anderen Seite waren beide Schrauben fest und ich habe an einer eine Mutter drauf geschweißt und diese dann weg bekommen. Die andere Schraube habe ich dann ebenfalls, wie von mir beschrieben weg bekommen.
Der Ausleger sieht nun von unten etwas vermurkst aus, was aber bislang niemanden auf fiel![]()
Schweissen begeistert mich auch nicht grade, zumal ich stark annehme, daß sich dabei ein Teil der Pulverbeschichtung vom Rohr oberhalb des Fussrastenträgers verabschiedet. Ich denke, es ginge auch nur elektrisch mit anpunkten, bin aber kein Profi.Schweissen würde ich immer als Letzes versuchen.
Das ist ein Sackloch, die Schraube geht stumpf auf den Rohrrahmen drauf.Ist das ein Sackloch?
Oder liegt die andere Seite frei?
Dann die Schraube von hinten ausbohren?
Hast Recht, der Ausleger lässt sich mit großem Kraftaufwand ein kleines Stück bewegen, die Schraube darin macht die Bewegung jedoch nicht mit.Echt? ich erinner mich nicht mehr so gut, aber ich dachte, die wären gerade verschraubt. Ich weiß nur dass ich große Probleme hatte, die Dinger los zu bekommen und 4 neue Schrauben brauchte. Ich hatte sie damals weg gemacht, um die Fußrasten ab zu flexen, weil ich immer mit der Verse da dran gekommen bin. Ich konnte die Ausleger drehen. Ich weiß es weil ich auf den Rahmen aufpassen musste, ohne ihn zu verkratzen.
Hier noch ein älteres Bild, wo man den geänderten Ausleger gut erkennen kann.
Servus zusammen,
eigentlich wollte ich heute Kofferträger anbauen und müsste dafür die Fussrastenträger lösen.
Das ging ganz gut bis zur letzten Schraube die mit „Endfest“ verschraubt oder verschweißt wurde.
WD 40 und heiß machen war nicht erfolgreich, 35er Torx....
Bist Du Dir da sicher? Bei meiner GS ist das ein TX40.
Das ist blöd. Im Grunde bleibt dir nichts anderes mehr übrig, als eine Mutter drauf zu schweißen. Du wirst gleichzeitig das Gewinde erhitzen. Der Rahmen bleibt dabei verschont.Hast Recht, der Ausleger lässt sich mit großem Kraftaufwand ein kleines Stück bewegen, die Schraube darin macht die Bewegung jedoch nicht mit.
Nee, nicht mehr. Vielleicht sind meine Torx Schrott, der 40er passt nämlich nicht. Oder schlägt man die generell ein ?Bist Du Dir da sicher? Bei meiner GS ist das ein TX40.
Ich muß mir mal ne Werkstatt suchen, die das machen würde. Ich kenn niemanden, der ein Schweissgerät hat. Vielleicht haben die ja auch noch andere Ideen und mit Sicherheit besseres Werkzeug, als ich.Das ist blöd. Im Grunde bleibt dir nichts anderes mehr übrig, als eine Mutter drauf zu schweißen. Du wirst gleichzeitig das Gewinde erhitzen. Der Rahmen bleibt dabei verschont.
Und die allerletzte Gewaltmethode wäre dann, gebrauchte Ausleger zu ordern und die vorhandenen so ab flexen, das du den übrig gebliebenen Gewindestummel raus bekommst. Das ist aber eine "Hauklotzmethode"
Wenn du das abgebrochene Stück noch irgendwie raus bekommen könntest, wäre noch eine kleine Hoffnung mit einer eingeschlagenen Vielzahnnuss die Schraube raus zu bekommen. Hat bei mir leider nicht geklappt.Ich muß mir mal ne Werkstatt suchen, die das machen würde. Ich kenn niemanden, der ein Schweissgerät hat. Vielleicht haben die ja auch noch andere Ideen und mit Sicherheit besseres Werkzeug, als ich.
Ich hatte die Hoffnung, daß man den Ausdreher mit einem harten Bohrer mit ausbohren kann.Der Linksaussreher ist glashart, den kriegst du so nicht raus, kein Bohren etc.
wenn du einen passenden Meissel hast kannst du den Schraubenrand wegmeisseln, dann sollte der Linksausdreher zu packen sein.
ansonsten Fussraste wegflexen.
dann Schraube ausbohren, gewinde nachschneiden.
Der Linksausdreher ist härter als jeder Bohrer, das kannst du dir sparen. Die Idee mit dem Dremel einen Schlitz in die Hülse aussen schleifen ist gut. Und dann mit einem Meissel den Schraubenkopf wegstemmen. Mühsam, aber du schaffst das Peter.Ich hatte die Hoffnung, daß man den Ausdreher mit einem harten Bohrer mit ausbohren kann.
Vielleicht ist ja doch Schweissen eine Option.
Ich frag mal ne Werkstatt.
...tja Wolfgang, das Foto mit den Koffern wird wohl erstmal nix.....![]()