Mein Erste-Hilfe-Set für Touren ins Grobe

Diskutiere Mein Erste-Hilfe-Set für Touren ins Grobe im Zubehör Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Ich habe mein Erste-Hilfe-Set neu zusammengestellt. Da ich allein reise und es nach Norwegen ins Hinterland geht und Hilfe evtl. etwas weiter weg...
FlowRider

FlowRider

Moderator
Themenstarter
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.270
Ort
hier
Modell
Fs und Rs
Ich habe mein Erste-Hilfe-Set neu zusammengestellt. Da ich allein reise und es nach Norwegen ins Hinterland geht und Hilfe evtl. etwas weiter weg ist, habe ich diesmal noch mehr auf Erstversorgung gesetzt.

Vielleicht interessiert es ja jemanden, für Ergänzungsvorschläge bin ich immer dankbar (Platz!)

Zur Erinnerung: Wenn man in Deutschland bei Notfällen jeder Art Erste Hilfe leistet, ist man automatisch und sehr umfangreich über die DGUV versichert. Alles Material, was man (sinnvoll) draufwirft, kriegt man entweder vor Ort vom Rettungsdienst zurück oder kann Erstattung beantragen. Die waren bei mir noch nie knauserig.
Die Anwendung sollte regelmäßig trainiert werden. Pro-Tipp: Der ASB bietet Ausbildungs-Gutscheine an bei einer Jahresmitgliedschaft, die haben auch spezialisierte Kurse. Den Betrag kann man von der Steuer absetzen. Außerdem könnte man es gut brauchen, gerade am Wochenende ist bei einer Feier ein guter Freund kollabiert und die Umstehenden taten zunächst erstmal genau das: herumstehen öh Mist, was machen wir denn. Ein Kurs lindert die Furcht (und macht schlank und sexy!).


Mein Set 2025 ist zweidreiteilig:
1. Wundversorgung (Tankrucksack bzw. Soziustasche)
2. Trauma (Koffer)
3. Separates Tourniquet (Tankrucksack)

Die Wundversorgung ist auf Basis eines gepimpten 5-Euro-Erste-Hilfe-Sets:

  • Pflaster (Finger, wasserfest, Blasenpflaster, Suture-Strip/Steristrip usw.)
  • Alkoholtupfer, Jodtupfer, Desinfektionstuch
  • Saline Lösung in Ampullen zum Ausspülen (Wunde, Auge)
  • Fixierbinden
  • Wundauflagen
  • Burnshield (Verbrennungen)
  • Dreieckstuch
  • kleine Schere, Sicherheitsnadeln, Pinzette (bessere als aus dem Set)
  • Aludecke
  • Stift (der Kenner erkennt den THON-Kuli wieder :D )
  • Taschenkarte mit Algorithmen wie xABCDE (Be)Fast usw. Download von der Hessischen Landesfeuerwehrschule
  • (edit) Kühlpack (Prellung, Verstauchung etc) (nicht auf dem Foto ...)

1751361732701.jpeg


Das "Trauma"kit für schwerere Verletzungen mit Hinblick auch auf Selbstversorgung

  • Laminierte Taschenkarte mit Algorithmen wie xABCDE (Be)Fast usw. Download von der Hessischen Landesfeuerwehrschule
  • Handschuhe /viele
  • Traubenzucker /sponsored by RK :)
  • 18" Sam Splint im angesagten Tarngrün, zur Fixierung von Knochenbrüchen
  • 2. Tourniquet
  • Raptor faltbare Schere für schwere Materialien wie Laminatstoffe und Leder, mit Ringschneider, Glasbrecher, Gurtschneider
  • 4" Israeli Bandage, einhändig verwendbar
  • Beatmungsmaske mit Einwegventil, Erwachsene
  • Backup Beatmungstuch mit Einwegventil
  • Wendl-Tubus mit Gleitmittel, 1xErwachsenengröße
  • 2. Rettungdecke zum Wärmeerhalt
  • Fixierbinden
  • selbstklebendes Fixierband, orange (auch gut gegen Wundscheuern im nassen Lederhandschuh)
  • Ergänzende Wundauflagen
  • Desinfektionstuch
  • Stift

1751361107433.jpeg

1751361251273.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
kreuzer

kreuzer

Dabei seit
03.03.2020
Beiträge
834
Ort
Bendorf
Modell
R1200GS LC von 2013
Servus,
schaut doch gut aus. Und, bitte nicht falsch verstehen, aber du verfügst auch über die Qualitfikation das alles fachgerecht anzuwenden.

Da gehe ich von aus, würde aber gerne wissen, ob und was du machst.
Soweit ich weiß, darf man ja das Tourniquet nicht bei uns in Deutschland anwenden.
Hab ich mal zumindest auf einem 1. Hilfe Kurs gehört.

Ein normales 1. Hilfe Päckchen hab ich auch dabei, und sollte eigentlich jeder bei sich führen, also im Auto eh, und auf dem Moped auch.

Beste Grüße, und mögest du die Päckchen im Urlaub nicht brauchen.

Andreas
 
Yannik

Yannik

Dabei seit
05.07.2022
Beiträge
196
Modell
1250 Trophy 2023
Sehr gut, aber ich denke für die Anwendung all dessen (was man hoffentlich nie braucht) muss man ausgebildeter Sanitäter sein. Ich fürchte bei mir ist schon nach dem Pflasterkleben Schicht im Schacht..
 
KAlaus

KAlaus

Dabei seit
07.05.2015
Beiträge
1.686
Ort
Gaggenau
Modell
R1200GS LC Adventure
Bin ja bei allem dabei (betrieblicher Ersthelfer seit 25 Jahren, oft genug privat schon zu Unfällen/Notfällen dazugekommen) aber beim Tubus hört's für mich dann auf :-)

Das selbstklebende Fixierband ist aber eine gute Inspiration, die nehm ich gern auf :-)

Möge der ganze Kram unbenutzt weil ungebraucht wieder nach Hause gebracht werden!
 
M

Muellermann

Dabei seit
19.06.2019
Beiträge
991
Modell
R 1200 GS Adv. 2018
Soweit ich weiß, darf man ja das Tourniquet nicht bei uns in Deutschland anwenden.
Hab ich mal zumindest auf einem 1. Hilfe Kurs gehört.
Naja,wenn eine Extremitätenblutung durch Wundkompression nicht gestoppt werden kann, ist ein Tourniquet schonein geeignetes Mittel der Wahl. Kannst natürlich auch ne Blutdruckmanschette nehmen, die macht eber im EH Set nicht unbedingt Sinn.

Im Notfall ist es so ziemlich egal, was du machst, Hauptsache du machst etwas. Deswegen halte ich Äußerungen dieser Art für absolut kontraproduktiv. Sorry.... Ich nicht böse gemeint.
 
Rentner24

Rentner24

Dabei seit
29.03.2024
Beiträge
196
Ort
Stuttgart
Modell
F900GS
Das mit dem Tourniquet (Blutstillung bei starken Blutungen) ist sehr brauchbar!

Es fehlt noch etwas um Fremdkörper (Insekten, …) aus dem Auge zu spülen.

Bei der Rettungsdecke ( besser 4 als 2) gilt folgendes:
Bei Schutz vor Kälte muß die silberne Seite zum Körper angewendet werden.
Bei der aktuellen Hitze gehört die silberne Seite nach außen. Das schützt vor Überhitzung.

Helm abnehmen oder auflassen?
Wenn der verunfallte Ohnmächtig ist muß der Helm runter. Nach der Atmung schauen.
Ist der verunfallte ansprechbar entscheidet er selber ob er abgenommen wird oder nicht.

Ansonsten eine sehr brauchbare Zusammenstellung.

Hier ein PDF fürs Smartphone:
https://www.drk-rems-murr.de/filead...eos/Erste_Hilfe/Erste-Hilfe-Handbuch_2024.pdf

Darin sollten „vorher“ gerne gelesen werden…
 
N

ntzwrg

Dabei seit
12.06.2025
Beiträge
113
Defibrillator wäre hilfreich, wenn man eh schon so viel mitnimmt.
 
KAlaus

KAlaus

Dabei seit
07.05.2015
Beiträge
1.686
Ort
Gaggenau
Modell
R1200GS LC Adventure
Soweit ich weiß, darf man ja das Tourniquet nicht bei uns in Deutschland anwenden.
Hab ich mal zumindest auf einem 1. Hilfe Kurs gehört.
"Wer heilt (rettet) hat Recht" und
"Not kennt kein Gebot"

Man sollte schon recht genau wissen, was man tut, um keinen zusätzlichen oder vermeidbaren Schaden anzurichten.
Aber bevor mir jemand unter den Händen verblutet, nutze ich ALLES, was ich in die Finger bekomme... ALLES. Ohne Angst, dafür einen auf den Sack zu bekommen, ohne gross nachzudenken, abzuwägen, meinen Anwalt zu konsultieren - dann kann ich's im Zweifelsfall nämlich lassen.

Bei einer massiven externen Blutung (-> lebensbedohlich) irgendwo in der Pampa geht es um jeden Tropfen, um jede Sekunde - was raus ist, bekomm ich als Zivilist ohne Infusionsbesteck und Flüssigkeit (und da red ich noch gar nicht mal von Blut in der passenden Sorte) nämlich nicht wieder reingepumpt.

Deshalb - auch wenn ich mich wiederhole: "Wer heilt hat Recht" und "Not kennt kein Gebot".
Nichts ist schlimmer, als Nichts tun. (Bewusstes Abwarten ist wiederum manchmal natürlich okay, das meinte ich aber natürlich nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
CC3829

CC3829

Dabei seit
25.10.2022
Beiträge
22
Ort
Würselen
Modell
R 1150 GS (10/202)
Der Tourniquet im Tankrucksack nützt dir als Einzelfahrer im Ernstfall möglicherweise nicht viel wenn Fahrer und Motorrad getrennt werden und auseinanderliegen. Der Tourniquet gehört an die Frau/Mann, also leicht erreichbar in den Kombi.

Gruß Jan
 
N

ntzwrg

Dabei seit
12.06.2025
Beiträge
113
Der Tourniquet im Tankrucksack nützt dir als Einzelfahrer im Ernstfall möglicherweise nicht viel wenn Fahrer und Motorrad getrennt werden und auseinanderliegen. Der Tourniquet gehört an die Frau/Mann, also leicht erreichbar in den Kombi.

Gruß Jan
Im Gefecht gehört es an die Koppel.
 
Mita786

Mita786

Dabei seit
26.03.2017
Beiträge
150
Ort
Ulm
Modell
Adventure Triple Black (2017)
Helm abnehmen oder auflassen?
Wenn der verunfallte Ohnmächtig ist muß der Helm runter. Nach der Atmung schauen.
Ist der verunfallte ansprechbar entscheidet er selber ob er abgenommen wird oder nicht.
Die Ausbildungsmeinung bzgl. Helm, ist immer abnehmen, auch wenn der Verunfallte ansprechbar ist. Es kann jederzeit eine Verschlechterung des Zustandes eintreten und dann fehlen ggf. wertvolle Sekunden. Es muss vielleicht ein wenig Überzeugungsarbeit geleistet werden aber der Helm muss weg. Insbesondere auch für den Body Check um den entsprechenden Bereich zu prüfen.
 
Rentner24

Rentner24

Dabei seit
29.03.2024
Beiträge
196
Ort
Stuttgart
Modell
F900GS
Wenn er ansprechbar ist sollte er den Helm selber abnehmen!
In der Regel steht oder sitzt ein ansprechbares Unfallopfer. Er spürt selber ob unter dem Helm etwas nicht stimmt.
Dabei kann man den Helm auch genauer ansehen ob er Unfallspuren hat.
Den Helm abnehmen sollten auch immer zwei Personen. Einer zieht am Helm, der andere hält den Kopf das er nicht unnötig auf den Boden fällt.
Dann braucht man eigentlich gleich einen Stoff neck…
 
jm2c

jm2c

Dabei seit
20.01.2020
Beiträge
117
Ort
Böblingen
Modell
R 1200 GSA LC 2017
Die Diskussion hatten wir vor ein paar Jahren hier schon einmal. Als Alleinfahrer ist nur Material sinnvoll, das du am Körper trägst. Du liegst nämlich entweder ein Stück von deiner Maschine weg oder darunter. Du kommst also nicht an dein Material an der Maschine.
Jeder sollte dabei das Material so wählen, dass er sich damit sicher fühlt, damit umgehen kann und darf und dass er die Komplikationen daraus auch beherrschen kann. Das kann man nur in Erste-Hilfe-Trainings und Sanitätsausbildungen lernen.

@TO:
Der Wendl ist ... untypisch, aber ich verstehe, wo es her kommt. Die Schere ist super, ich kenne keine bessere und hatte schon ein paar Scheren in der Hand. Das Material sieht auf den ersten Blick gut aus. Wendl würde ich jetzt nur für Leute empfehlen, die nicht googlen mussten und wissen, warum sie es dabei haben oder auch nicht. Aber im ersten Step hast du mal eine solide Basis.
Samsplint nutze ich mittlerweile auch nur noch zurückhaltend - Ruhigstellen kann auch bedeuten, dass der Patient den Arm z.B. selbst auf dem Bauch hält. Das muss immer Situationsbedingt entschieden werden, auch ob der Patient das überhaupt toleriert.
Dass du kein Kühlpack dabei hast, wundert mich aber. Das wäre tatsächlich bei einigen Verletzungen eine schnelle erste Hilfe. (Ich weiß, braucht halt Platz)

@Mita786:
"Die Ausbildungsmeinung bzgl. Helm, ist immer abnehmen, auch wenn der Verunfallte ansprechbar ist " Seit wann und wo wird das ausgebildet? Für reine Ersthelfer?

Leider würde das jetzt eine ausgedehnte Diskussion, aber man muss den Grundsatz berücksichtigen, dass eine Behandlung/Handlung auch eine positive Konsequenz für den Patienten haben muss. Ersthelfern zu sagen, der Helm sei immer abzunehmen, halte ich nicht für gut, weil der Patient davon im ersten Moment nicht profitiert und die Risiken berücksichtigt werden müssen. Dazu wird einfach zu viel auch in normalen EH-Kursen falsch gemacht.

Selbstverständlich darf man jeden verunfallten Motorradfahrer fragen, ob er den Helm abnehmen kann - will er nicht oder hat Schmerzen dabei, bleibt er drauf. Kann er sich aufgrund von Bewusstlosigkeit nimmer wehren, kommt er sofort ab - am Besten mit zwei Helfern. Danach wird er Helm nicht in der Pampa "entsorgt"! Er bleibt neben dem Patienten. (Kein Witz, schon erlebt)
 
KAlaus

KAlaus

Dabei seit
07.05.2015
Beiträge
1.686
Ort
Gaggenau
Modell
R1200GS LC Adventure
Nachdem ja hier einige Profis unterwegs sind, mal eine Frage zum Thema Raptor:
Das Original von Leatherman kostet grob `nen Hunderter, es gibt aber auch Nachbauten zwischen 15 und etwa 25,-.
Für irgendwas um 20,- würd ich das vielleicht mitnehmen - bei 'nem Hunni würd ich etwas zögern... (Faktor 4 - da wär ein kleines Risk Assessment fällig...)

Natürlich wär der Anspruch an die Billo-Varianten geringer - aber hat jemand da mal einen Vergleich gemacht oder Erfahrung damit? (Gern auch per PN, wenngleich das nicht nur mich interessieren dürfte ;-) )
 
Zuletzt bearbeitet:
FlowRider

FlowRider

Moderator
Themenstarter
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.270
Ort
hier
Modell
Fs und Rs
Der angegebene Wendl Tubus ist sicher für nicht geschulte Helfer nicht ideal, aber z.B. einen Guedl Tubus kann auch ein Laie benutzen.
Das Problem mit dem Guedel-Tubus: Du brauchst ein Set mit mehreren Größen, den Platz habe ich nicht. Die Anwendung vom Guedel-Tubus ist deutlich einfacher. Da darf nur kein Angehöriger zuschauen :D Der Wendl-Tubus ist kontraindiziert bei SHT Schädel-Hirn-Trauma, das schränkt ihn weiter ein. Aber: Platz - und bei der Beatmung mit Maske bräuchte man dann eigentlich noch einen Thomas-Holder zum Fixieren. Beim Wendl-Tubus kann ich zur Not erstmal etwas Fixierband nehmen. Aber ja, wir sind uns einig: Guedel-Tubus 1, Wendl-Tubus 2.

@KAlaus Es gibt Raptor Kopien, die auch ganz gut performen. Ich habe eine mal zum Vergleich geholt und im Unterschied dazu ist der Gurtschneider bei der chinesischen Version ohne die Einrastfunktion (labbelt rum und ist im Weg). Ansonsten schneidet die Kopie auch wirklich gut durch festes Material. Die Frage ist halt, wie lange, der Chinese hat da keinen Ruf zu verlieren - im Gegensatz zum Ledermann. Wobei die Verarbeitung erstmal gut aussah. Ein Tipp sind allerdings die Holster für nen Knopp un Klicker beim Chinamann, wenn die jemand am Gürtel tragen will.

Bei einem Motorradunfall, wo ich mal Ersthelfer war, kam der Rettungsdienst später allen Ernstes mit einer Verbandskastenschere und schnippelte sehr peinlich an der Laminatjacke herum. Die Raptor ausgepackt ("wo haben Sie das denn her und wieso haben Sie sowas?") und schwupps links, rechts, Patient zur Untersuchung entkleidet :D
 
Thema:

Mein Erste-Hilfe-Set für Touren ins Grobe

Mein Erste-Hilfe-Set für Touren ins Grobe - Ähnliche Themen

  • Drybag Sturzbügel für Erste Hilfe Set

    Drybag Sturzbügel für Erste Hilfe Set: Hallo zusammen, meine Erste-Hilfe Ausrüstung ist ein wenig anders sortiert als ein Erste-Hilfe-Kasten, und kommt nicht nur beim Mopedfahren mit...
  • Erste-Hilfe

    Erste-Hilfe: Hi Hand auf's Herz: Hat noch jeder Ahnung wie das mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung war (und aktuell ist), wie eine stabile Seitenlage...
  • Defekter Antrieb - Hilfe bei erster Einschätzung

    Defekter Antrieb - Hilfe bei erster Einschätzung: Hallo zusammen, ich fahre meine 2007er GS nun seit ca. einem Jahr fröhlich in der Weltgeschichte herum - wir sind aktuell bei 105.000km...
  • ifz: Das kleine Erste-Hilfe-Einmaleins (PDF/Video)

    ifz: Das kleine Erste-Hilfe-Einmaleins (PDF/Video): langlang ist's her... der Erste-Hilfe-Kurs. 😑 https://www.ifz.de/produkt/das-kleine-erste-hilfe-einmaleins/ [ PDF ]
  • Suche Erste Hilfe Box F 650/800 unter Sitzbank

    Erste Hilfe Box F 650/800 unter Sitzbank: Hallo zusammen Hat jemand diese Box abzugeben ? Inhalt ist nicht wichtig, mir geht's um die Kunsstoffbox. Danke, Gruss
  • Erste Hilfe Box F 650/800 unter Sitzbank - Ähnliche Themen

  • Drybag Sturzbügel für Erste Hilfe Set

    Drybag Sturzbügel für Erste Hilfe Set: Hallo zusammen, meine Erste-Hilfe Ausrüstung ist ein wenig anders sortiert als ein Erste-Hilfe-Kasten, und kommt nicht nur beim Mopedfahren mit...
  • Erste-Hilfe

    Erste-Hilfe: Hi Hand auf's Herz: Hat noch jeder Ahnung wie das mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung war (und aktuell ist), wie eine stabile Seitenlage...
  • Defekter Antrieb - Hilfe bei erster Einschätzung

    Defekter Antrieb - Hilfe bei erster Einschätzung: Hallo zusammen, ich fahre meine 2007er GS nun seit ca. einem Jahr fröhlich in der Weltgeschichte herum - wir sind aktuell bei 105.000km...
  • ifz: Das kleine Erste-Hilfe-Einmaleins (PDF/Video)

    ifz: Das kleine Erste-Hilfe-Einmaleins (PDF/Video): langlang ist's her... der Erste-Hilfe-Kurs. 😑 https://www.ifz.de/produkt/das-kleine-erste-hilfe-einmaleins/ [ PDF ]
  • Suche Erste Hilfe Box F 650/800 unter Sitzbank

    Erste Hilfe Box F 650/800 unter Sitzbank: Hallo zusammen Hat jemand diese Box abzugeben ? Inhalt ist nicht wichtig, mir geht's um die Kunsstoffbox. Danke, Gruss
  • Oben