
FlowRider
Moderator
Themenstarter
Ich habe mein Erste-Hilfe-Set neu zusammengestellt. Da ich allein reise und es nach Norwegen ins Hinterland geht und Hilfe evtl. etwas weiter weg ist, habe ich diesmal noch mehr auf Erstversorgung gesetzt.
Vielleicht interessiert es ja jemanden, für Ergänzungsvorschläge bin ich immer dankbar (Platz!)
Zur Erinnerung: Wenn man in Deutschland bei Notfällen jeder Art Erste Hilfe leistet, ist man automatisch und sehr umfangreich über die DGUV versichert. Alles Material, was man (sinnvoll) draufwirft, kriegt man entweder vor Ort vom Rettungsdienst zurück oder kann Erstattung beantragen. Die waren bei mir noch nie knauserig.
Die Anwendung sollte regelmäßig trainiert werden. Pro-Tipp: Der ASB bietet Ausbildungs-Gutscheine an bei einer Jahresmitgliedschaft, die haben auch spezialisierte Kurse. Den Betrag kann man von der Steuer absetzen. Außerdem könnte man es gut brauchen, gerade am Wochenende ist bei einer Feier ein guter Freund kollabiert und die Umstehenden taten zunächst erstmal genau das: herumstehen öh Mist, was machen wir denn. Ein Kurs lindert die Furcht (und macht schlank und sexy!).
Mein Set 2025 istzweidreiteilig:
1. Wundversorgung (Tankrucksack bzw. Soziustasche)
2. Trauma (Koffer)
3. Separates Tourniquet (Tankrucksack)
Die Wundversorgung ist auf Basis eines gepimpten 5-Euro-Erste-Hilfe-Sets:
Das "Trauma"kit für schwerere Verletzungen mit Hinblick auch auf Selbstversorgung
Vielleicht interessiert es ja jemanden, für Ergänzungsvorschläge bin ich immer dankbar (Platz!)
Zur Erinnerung: Wenn man in Deutschland bei Notfällen jeder Art Erste Hilfe leistet, ist man automatisch und sehr umfangreich über die DGUV versichert. Alles Material, was man (sinnvoll) draufwirft, kriegt man entweder vor Ort vom Rettungsdienst zurück oder kann Erstattung beantragen. Die waren bei mir noch nie knauserig.
Die Anwendung sollte regelmäßig trainiert werden. Pro-Tipp: Der ASB bietet Ausbildungs-Gutscheine an bei einer Jahresmitgliedschaft, die haben auch spezialisierte Kurse. Den Betrag kann man von der Steuer absetzen. Außerdem könnte man es gut brauchen, gerade am Wochenende ist bei einer Feier ein guter Freund kollabiert und die Umstehenden taten zunächst erstmal genau das: herumstehen öh Mist, was machen wir denn. Ein Kurs lindert die Furcht (und macht schlank und sexy!).
Mein Set 2025 ist
1. Wundversorgung (Tankrucksack bzw. Soziustasche)
2. Trauma (Koffer)
3. Separates Tourniquet (Tankrucksack)
Die Wundversorgung ist auf Basis eines gepimpten 5-Euro-Erste-Hilfe-Sets:
- Pflaster (Finger, wasserfest, Blasenpflaster, Suture-Strip/Steristrip usw.)
- Alkoholtupfer, Jodtupfer, Desinfektionstuch
- Saline Lösung in Ampullen zum Ausspülen (Wunde, Auge)
- Fixierbinden
- Wundauflagen
- Burnshield (Verbrennungen)
- Dreieckstuch
- kleine Schere, Sicherheitsnadeln, Pinzette (bessere als aus dem Set)
- Aludecke
- Stift (der Kenner erkennt den THON-Kuli wieder
)
- Taschenkarte mit Algorithmen wie xABCDE (Be)Fast usw. Download von der Hessischen Landesfeuerwehrschule
- (edit) Kühlpack (Prellung, Verstauchung etc) (nicht auf dem Foto ...)
Das "Trauma"kit für schwerere Verletzungen mit Hinblick auch auf Selbstversorgung
- Laminierte Taschenkarte mit Algorithmen wie xABCDE (Be)Fast usw. Download von der Hessischen Landesfeuerwehrschule
- Handschuhe /viele
- Traubenzucker /sponsored by RK
- 18" Sam Splint im angesagten Tarngrün, zur Fixierung von Knochenbrüchen
- 2. Tourniquet
- Raptor faltbare Schere für schwere Materialien wie Laminatstoffe und Leder, mit Ringschneider, Glasbrecher, Gurtschneider
- 4" Israeli Bandage, einhändig verwendbar
- Beatmungsmaske mit Einwegventil, Erwachsene
- Backup Beatmungstuch mit Einwegventil
- Wendl-Tubus mit Gleitmittel, 1xErwachsenengröße
- 2. Rettungdecke zum Wärmeerhalt
- Fixierbinden
- selbstklebendes Fixierband, orange (auch gut gegen Wundscheuern im nassen Lederhandschuh)
- Ergänzende Wundauflagen
- Desinfektionstuch
- Stift
Zuletzt bearbeitet: