D
desperate250
- Dabei seit
- 06.10.2019
- Beiträge
- 920
- Modell
- R1300GS Pure
Frage mich weshalb der Thread „Intelligenter Akkukompressor“ heißt.
Wo ist denn dabei die Intelligenz?
Wo ist denn dabei die Intelligenz?
Falls du den von mir vorgestellten ASMAX T10 meinst, der ist programmierbar! Er hat verschiedene Szenemodi, wie z.B. Auto, Motorrad, Fahrrad, Ball, oder Benutzerdefiniert. Dabei werden verschiedene PSI-Bereiche vordefiniert (bis zu 160 PSI). Der Akku hält übrigens sehr lange, da er auch als Powerbank einsetzbar ist (27,75 Wh). Für unterwegs empfehle ich die akkubetriebenen Geräte allerdings nicht, da man dabei so gut wie immer auf Lademöglichkeiten angewiesen ist, die nur in urbanen Gegenden verfügbar sind. Dafür habe ich eine wesentlich bessere Lösung parat die entsprechend langstreckentauglich ist!Wo ist denn dabei die Intelligenz?
Für unterwegs habe ich inzwischen noch einen anderen besorgt, den ich bei Gelegenheit auch vorstellen werde.![]()
Und was gibts da Interessantes ???Dafür habe ich eine wesentlich bessere Lösung parat die entsprechend langstreckentauglich ist!![]()
Ich hab mir den Airman geholt. Schön klein und ich kann den unterwegs an die Batterie anklemmen.Wenn der kleine „intelligente“ Akkukompressor nicht für unterwegs ist…ist er also nur für Leute ohne Strom in der Garage.
Bin eher an einem Gerät für unterwegs interessiert, das man nach einer Reifenpanne nutzen kann.
Diskussionen zusammengeführtFrage mich weshalb der Thread „Intelligenter Akkukompressor“ heißt.
Nur Geduld Freunde, die Vorstellung wurde nicht vergessen.Und was gibt's da Interessantes? Fein dass du was hast, aber superfein wäre es wenn du es mit uns teilen würdest.
Nein, mit Strom in der Garage hat das auch nichts zu tun! Ich möchte kein Gefummel und Gemurkse mit Netzkabeln dabei haben, da die Garage riesig ist, da kann ich so etwas nicht gebrauchen.Wenn der kleine „intelligente“ Akkukompressor nicht für unterwegs ist … ist er also nur für Leute ohne Strom in der Garage. Bin eher an einem Gerät für unterwegs interessiert, das man nach einer Reifenpanne nutzen kann.
Gute Wahl, aber das geht viel besser!Ich hab mir den AirMan geholt. Schön klein und ich kann den unterwegs an die Batterie anklemmen.
Falsch! Ich habe das AirMan-Modell vorgestellt das ich mir angeschafft habe, was bei dir leider unterlassen wurde. Es mag vielleicht auch Leute geben, die den AirMan überhaupt nicht kennen. Abgesehen davon hast du den Markennamen auch noch falsch geschrieben. Kleiner Tipp, es gibt mehrere Modelle, die sich auch noch beim Zubehör darin unterscheiden wo sie verkauft werden (USA od. Europa).@Nighthawk Du zitierst mich sogar und schreibst "Gute Wahl, aber das geht viel besser" und schreibst dann, dass Du Dir einen Airman zugelegt hast.
Gut beobachtet Kamerad, endlich einer der mitdenkt! Ich habe keine Lust jedes Mal das ganze Gepäck abzuladen damit ich die Sitzbank entfernen kann, um an die Batterie zu kommen. Änderungen am Reifendruck finden gerade bei Enduros auch statt, wenn man vom Gelände auf befestigte Straßen wechselt. Fürs Gelände sind bei meiner T7 2,0 Bar vorne und hinten vorgesehen, auf Asphalt hingegen hinten 2,5 u. vorne 2,2 Bar! Es muß nicht immer erst eine Panne stattfinden um den Reifendruck zu ändern!... womöglich, weil er ihn nicht direkt an die Batterie anklemmt.
Mit größter Wahrscheinlichkeit, da die 12V-Steckdosen in Europa einer DIN-Norm entsprechen. Der AirMan wird in Europa allerdings ohne Steckeraufsatz geliefert und sollte daher passen!Es sieht auf den Bildern des AirMan so aus als könnte man von dem Zigarettenanzünder-Stecker vorne einen Adapter abnehmen, passt der dann in die Original Steckdose einer 1250er GS?