Neu mit GS - was baut man an/um?

Diskutiere Neu mit GS - was baut man an/um? im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; das mit dem Lampengitter war ein Witz vom Jupp-also nicht ernst nehmen . Wenn du eine gebrauchte randlose Brille für Karl Dall von Touratech...
qhammer

qhammer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
2.813
Ort
030
Modell
aktuell R1150 GS+ 78er R100RS+ XR 600+ 690R Enduro +XS850+YP125
das mit dem Lampengitter war ein Witz vom Jupp-also nicht ernst nehmen . Wenn du eine gebrauchte randlose Brille für Karl Dall von Touratech bekommst ist sicher sinnvoll aber auch nicht unbedingt notwendig. Kann man sich aber auch selber bauen mit etwas Begabung.
 
Machtien

Machtien

Dabei seit
06.10.2010
Beiträge
1.755
Ort
Schleswig
Modell
1150GS, 1150GSA, Yamaha MT-01, 1250GS 40J
Lampenschutzgitter braucht kein Mensch, vor allem das Originale nicht. Ist völlig sinnlos und dazu auch noch verboten. Und zwar strengstens.
Falls also jemand so etwas noch hat - ich weiß, ich wiederhole mich - opfere ich mich und befreie ihn gerne von diesem schlimmgefährlichen Ding 🤣
 
Yetinaut

Yetinaut

Themenstarter
Dabei seit
05.06.2020
Beiträge
81
Ort
Zarpen
Modell
R1150GS
Ah. Die humoristischen Eigenheiten der einzelnen Forumsmitglieder muss ich noch kennenlernen :wink:

Was mMn wirklich sinnvoll ist und soeben aus der Post viel: Die Vergrößerung der Seitenständerauflage von TT. Hat sich auf der Affentwin schon bewährt und war mir zu fummelig selber zu bauen.
 
Yetinaut

Yetinaut

Themenstarter
Dabei seit
05.06.2020
Beiträge
81
Ort
Zarpen
Modell
R1150GS
Und die Freude währt nur kurz.
Das ist die untere Platte und die Grate sollten sich zwischen Schraube und Mittelplatte verquetschen, aber ganz ehrlich: Das empfinde ich für den Preis als echt fürchterlich. Haben die keinen Stift, der da nochmal entgratet? :frown:


DSC_0457.JPG
 
Raen

Raen

Dabei seit
29.08.2018
Beiträge
273
Ort
Strohgäu - 708XX
Modell
R1200GS - MÜ
puck!
in der eishalle liegen welche...im sportgeschäft 1,5€!


...oder jemanden fragen, der welche zuhause hat🏒 😊
 
umdieEcke

umdieEcke

Dabei seit
07.09.2017
Beiträge
1.981
Ort
Falkensee
Modell
R1150GS
Außerdem schlucken die ja auch Licht und bei den alten Funzeln möchte eigentlich kein Lumen verschwenden ...
Nö, schluckt nicht. Hatte mein Gitter zufälligerweise im Gepäck, als ich zur Dekra fuhr zur Verlängerung. Habe ihn gefragt, ob er mir es eintragen würde. Er hat Lichtmessung gemacht und meinte kein Problem, hat aber dann einen Kollegen geholt, der dann meinte, trotz Lichtwerte ok kein Eintrag, weil bla und blub. Naja, Versuch war es wert. Er grinste mich dann an und meinte nur, ich soll. In 2 Jahren bitte das Gitter wieder im Gepäck haben...:umarmen::angel:
 
Yetinaut

Yetinaut

Themenstarter
Dabei seit
05.06.2020
Beiträge
81
Ort
Zarpen
Modell
R1150GS
Formulieren wir es so: Es schluckt kein Licht im Sinne der Messung der Überwachungsorgane. Licht wird es schlucken, aber TüV und Co haben auch die alten Funzeln meiner Affentwin durchgewunken, mit denen ich nachts eigentlich lieber nicht fahren wollte oder fast durchweg Fernlicht hatte um überhaupt sicher mit 50kmh+ fahren zu können.
 
G

Gast20919

Gast
als Lichttechniker würde ich behaupten ,am Gitter wird das Licht gebeugt (Optisches Gitter – Wikipedia) und teilweise auch reflektiert nach hinten

eine Reinigung bei Verschmutzung ist ohne Demontage auch nicht möglich ..... na ja was solls ist eben Theorie ..!
 
G

Gast46334

Gast
Moin,

ich mags ja lieber Original und ab Werk für mich passend. Dennoch habe ich an meiner ein paar Änderungen vorgenommen:

  • Bremsleitungen auf Stahlflex
  • Sturzbügel (War schon drauf)
  • MRA Tourenscheibe Rauchgrau
  • Navihalterung & Navi
  • Ordentliche Birnen, ältere BMWs sind traditionell schlecht beleuchtet auf zwei und vier rädern.
  • Leichtere Batterie mit Gel (Wissenschaft für sich, fang bloß keine Diskussion an)
  • Schnellkupplungen der Kraftstoffleitungen (Tank muss ab und zu mal runter)
  • Dieser leckere Enduromäßige Prallschutz auf den Lenker. Muss einfach sein optisch.

Am meisten bringen wird dir allerdings eine ordentliche Bereifung und ein funktionierendes Fahrwerk. Die meisten Fahrwerke sind nach 20 Jahren müde, auch wenn keine Schäden zu erkennen sind. Ich empfehle den Metzeler Tourance Next für Fahrer die nicht ins Gelände wollen. Beim Fahrwerk gibt es zig Threads - Öhlins, WP und Wilbers scheinen die Adressen zu sein an die man sich, Budget vorausgesetzt, zu wenden hat. Auf jeden Fall würde ich ein gemachtes Fahrwerk jeder Art von Blingbling jederzeit vorziehen.

Ich habe seit ein paar Monaten noch eine RT, die hat eine Kommunikationsanlage von Baehr verbaut. Für häufigen Soziusbetrieb würde ich längere Fahrten nur noch mit dem Teil fahren wollen.

Edit: Wegen dem Seitenständer - das hält schon, auch ohne die Vergrößerung. Erstmal fahren und Vertrauen gewinnen bevor man sich von Sorgen und Ängsten im Voraus "freikauft".
 
Yetinaut

Yetinaut

Themenstarter
Dabei seit
05.06.2020
Beiträge
81
Ort
Zarpen
Modell
R1150GS
Danke für die gute Auflistung.

  • Bremsleitung kommt vermutlich noch
  • Sturzbügel sind gestrichen
  • Wunderlich Scheibe war schon drauf
  • Wilbers hinten war auch drauf
  • Ich fahre nach Karte !!!
  • Lampen muss ich noch schauen
  • Gelbatterie wurde auch eingebaut
  • Sattel bin ich mir wohl mit Gabor einig :-)
  • Koffer waren bei
  • Adapterplatte für mein altes Topcase ist entworfen und bestellt
  • die Fußverbreiterung finde ich wichtig .. bin mit meiner Affentwin paar mal eingesunken, bis ich das dort montiert hatte

Hast du einen Link für die Schnellkupplungen? Hatte Anleitungen gesehen wie man den Tank abbaut. Wie bei meiner Honda mit Benzinhahn zu, Schrauben lösen und runterpopeln ist es wohl nicht mehr gemacht. Und da klingen die Schnellkupplungen nach einem sehr vernünftigen Feature.

Reifen habe ich mir just den Anakee Adventure verbaut. Sieht gut aus, soll gut im Verschleiß sein und bisher fährt er sich super. Hatte auf der Affentwin Anakee 2 und 3 und ich glaube ich bleibe an Michelin verloren :-)
Mir ist halt wichtig, dass er ab und zu auch einen der Schotterwege, die hier oben noch als Straße laufen, mitmacht.
 
Yetinaut

Yetinaut

Themenstarter
Dabei seit
05.06.2020
Beiträge
81
Ort
Zarpen
Modell
R1150GS
Costa fast gar nix :frown:

Ich war noch nicht am Tank und an den Leitungen dran. Braucht man die Verstärkerhülsen, auf welche er hinweist? Weil der Link dazu führt ins Nichts.

Und wo verwende ich gepaarte Düsen? Jetzt hört man Basiswissen schon auf :unsure:
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.968
Ort
Rheinland
Costa fast gar nix :frown:

Ich war noch nicht am Tank und an den Leitungen dran. Braucht man die Verstärkerhülsen, auf welche er hinweist? Weil der Link dazu führt ins Nichts.

Und wo verwende ich gepaarte Düsen? Jetzt hört man Basiswissen schon auf :unsure:
Hallo
was meinst du mit Verstärkerhülsen? Mit den „ gepaarten“ 😎Düsen sind die Einspritzdüsen ( für den Treibstoff) gemeint. Wenn du die reinmachst, dann solltest du die Maschine auch anschschließend synchronisieren.
Wenn dieMaschine gut läuft dann würde ich davon erst mal Abstand nehmen.

gruß
gstommy68
 
Yetinaut

Yetinaut

Themenstarter
Dabei seit
05.06.2020
Beiträge
81
Ort
Zarpen
Modell
R1150GS
"Liebe BMW-Boxerfahrer...Ihr habt in der Regel Kunststoffleitungen verbaut,
zur sicheren Montage müssen dort Verstärkungshülsen eingeführt werden.
Das passende Set findet Ihr hier... "

Das schreibt Tills zu den Schnellkupplungen der Spritleitungen, welche im ersten Link waren. Die finde ich durchaus sinnvoll, jetzt ohne sich das alles angeschaut zu haben. Bin ja hier um zu lernen :-)

Die Bewertungen der Einspritzdüsen klingen vielversprechend.
Ob meine BMW gut läuft kann ich nach 2 Wochen und davor 10 Jahren Honda V2 nur schwer beurteilen.
Schwiegerpapa hat alle Inspektionen (und damit auch Synchronisierung) machen lassen. Nun kann ich die Werkstätte nicht einschätzen. Mit Honda Werkstätten hatte ich immer ein eher angespanntes Verhältnis.

Der Boxer hat halt eine ganz andere Charakteristik. Tuckert wesentlich mehr als der V2 und ist auch etwas zickiger, gefühlt. Gerade die unteren Gänge finde ich recht schaltintensiv. Im 4. durch die Stadt geht gar nicht. Im 3. sollte man auch nicht unter 50 kommen. Dafür läuft der 5. von 65 bis 130 ohne Probleme über alles. Der 6. ist nur jenseits 110 zu gebrauchen, aber das wusste ich und ist von BMW ja auch so gewollt.
Mit dem Kaltstarthebel habe ich jetzt nicht so die Erfahrung. Bei 15°C wollte Sie aber nicht so recht ohne ihn. Sprang zwar an, aber ging am Ende der Ausfahrt (Anhalten, gucken) gleich wieder aus.

Aber das alles ist mein Eindruck nach popeligen 300km und 10J Vorbelastung durch die Affentwin.
 
qhammer

qhammer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
2.813
Ort
030
Modell
aktuell R1150 GS+ 78er R100RS+ XR 600+ 690R Enduro +XS850+YP125
Schraub dich nicht verrückt - sondern erst mal ein paar tausend Kilometer fahren und vertraut werden mit dem dicken Eisenhaufen Später kannst du immer noch die GS für Dich Stück für Stück optimieren.
Erst fahren und eigene Erfahrungen sammeln - dann technisch oder/und optisch modifizieren.
 
Thema:

Neu mit GS - was baut man an/um?

Neu mit GS - was baut man an/um? - Ähnliche Themen

  • Biete R 1100 GS + R 850 GS R1100GS RT R 1200C neue Bremssättel

    R1100GS RT R 1200C neue Bremssättel: Guten Abend, bei mir liegt noch ein Satz neuer Brembo Bremssättel (32/34) für die 11er GS, R und RT/RS, 1200C , nie montiert und jungfräulich...
  • Biete R 1250 GS Speichenfelgen schwarz für R1250GS und R1200GS LC + neuen PST 3

    Speichenfelgen schwarz für R1250GS und R1200GS LC + neuen PST 3: Hallo zusammen, ich verkaufe einen Satz schwarze Speichenfelgen für K50 und K51 Modelle. Die Felgen haben ca. 20.000km gelaufen und sind mit...
  • Biete Bekleidung NEUE BMW MOTORRADHOSE FURKA GRÖßE 56

    NEUE BMW MOTORRADHOSE FURKA GRÖßE 56: Biete neue Furkahose in Größe 56 Nach zweimaliger Anprobe dann doch festgestellt, dass der Schnitt der Hose nix für meinen Körper ist….:facepalm...
  • NEU BMW HELM RALLYE GS CARBON MODEL 2026

    NEU BMW HELM RALLYE GS CARBON MODEL 2026: Der neue BMW Helm Rallye GS Carbon Model 2026 in der Ausführung Lima. Die Innenpolster ist wesentlich dicker, neues MIPS System und der...
  • Biete R 1250 GS Zweiter Radsatz für BMW R1250 GS (komplett) wie neu

    Zweiter Radsatz für BMW R1250 GS (komplett) wie neu: Hallo Zusammen, ich räume meine Garage auf! Ich habe mir für meine BMW R1250 GS BJ. 2020 einen kompletten zweiten Radsatz zugelegt (also mit...
  • Zweiter Radsatz für BMW R1250 GS (komplett) wie neu - Ähnliche Themen

  • Biete R 1100 GS + R 850 GS R1100GS RT R 1200C neue Bremssättel

    R1100GS RT R 1200C neue Bremssättel: Guten Abend, bei mir liegt noch ein Satz neuer Brembo Bremssättel (32/34) für die 11er GS, R und RT/RS, 1200C , nie montiert und jungfräulich...
  • Biete R 1250 GS Speichenfelgen schwarz für R1250GS und R1200GS LC + neuen PST 3

    Speichenfelgen schwarz für R1250GS und R1200GS LC + neuen PST 3: Hallo zusammen, ich verkaufe einen Satz schwarze Speichenfelgen für K50 und K51 Modelle. Die Felgen haben ca. 20.000km gelaufen und sind mit...
  • Biete Bekleidung NEUE BMW MOTORRADHOSE FURKA GRÖßE 56

    NEUE BMW MOTORRADHOSE FURKA GRÖßE 56: Biete neue Furkahose in Größe 56 Nach zweimaliger Anprobe dann doch festgestellt, dass der Schnitt der Hose nix für meinen Körper ist….:facepalm...
  • NEU BMW HELM RALLYE GS CARBON MODEL 2026

    NEU BMW HELM RALLYE GS CARBON MODEL 2026: Der neue BMW Helm Rallye GS Carbon Model 2026 in der Ausführung Lima. Die Innenpolster ist wesentlich dicker, neues MIPS System und der...
  • Biete R 1250 GS Zweiter Radsatz für BMW R1250 GS (komplett) wie neu

    Zweiter Radsatz für BMW R1250 GS (komplett) wie neu: Hallo Zusammen, ich räume meine Garage auf! Ich habe mir für meine BMW R1250 GS BJ. 2020 einen kompletten zweiten Radsatz zugelegt (also mit...
  • Oben