Schutz der LIMA durch Einbau eines Längsreglers?!

Diskutiere Schutz der LIMA durch Einbau eines Längsreglers?! im F 650 GS, F 700 GS und F 800 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Lichtmaschine für BMW F650 GS F800 GS R/S/ST, 50,95 € Lichtmaschinen Dichtung für BMW F 800 / 700 / 650 GS / ST Twin, 19,95 € Läuft einwandfrei...
MarinGS

MarinGS

Dabei seit
18.06.2020
Beiträge
6.376
Ort
Bielefeld
Modell
F 650 GS Twin
Diese Erkenntnis von Louise war mir bisher nicht vertraut:

Betrifft einige Modelle

Die Regler sind nicht geeignet für Lithium-Ionen Batterien. Die Batterie oder andere elektronische Bauteile können beschädigt werden.

Unbedingt beachten:

  • der Wechsel von einer herkömmlichen Starterbatterie (Blei-Akku) zu einer Lithiumbatterie ist grundsätzlich bei nahezu allen Motorrädern machbar.
  • Alter des Motorrads – wurde es ab Werk mit einer normalen Bleiakku ausgeliefert ? Viele ältere Motorräder verfügen noch über Lichtmaschinenregler, welche Lithium-Batterien nur unvollständig laden oder zu hohe Ladeströme abgeben. Das hängt auch mit dem üblichen Verschleiß der Regler über die Jahre zusammen. Beides kann zu enormen Laufzeitverkürzungen über Defekte bis hin zu Totalausfällen führen (Überhitzung, Explosion).
  • daher prüfe immer die Funktion und Leistung vom Ladestromregler deines Motorrads bevor du die Umrüstung auf einen Lithium-Ionen-Akku durchführst oder - um sicher zu gehen .....
 
MarinGS

MarinGS

Dabei seit
18.06.2020
Beiträge
6.376
Ort
Bielefeld
Modell
F 650 GS Twin
Wichtiger Hinweis aus dem t5net Forum

Shindengen SH847AA

Noch ein letzter Hinweiß .. Wenn man einfach "SH847" googelt, findet man die Firma MTP Racing, welche im eigenen Shop, so wie auf Amazon & Ebay das Produkt "Längsregler SH847" für 139€, bzw. 149€ anbietet. Hierbei handelt es sich nicht um einen Originalregler, sondern einen nachgemachten. Das wird im Beschreibungstext (der mit Rechtschreib- und Grammatikfehlern durchsetzt ist) auch klargestellt:
"Jetzt die neue Längsregler Technology gleichzusetzen mit den Shindegen SH847AA"


Zudem hat der Regler dieser Firma auf Ebay eine Bewertung bekommen, in der behauptet wird, es würde sich bei diesem Bauteil nicht einmal um einen Längsregler, sondern um einen Querregler handeln.


Das Original gibt es hier:

32800-31J00-000 Suzuki Gleichrichter Spannungsregler

large.IMG_20181211_185553.jpg.245d39eecf055060a83576cb419f8424.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr_Wolf

Mr_Wolf

Dabei seit
24.08.2023
Beiträge
152
Ort
bei München
Modell
F800GS (2009)
  • Viele ältere Motorräder verfügen noch über Lichtmaschinenregler, welche Lithium-Batterien nur unvollständig laden oder zu hohe Ladeströme abgeben. Umrüstung auf einen Lithium-Ionen-Akku durchführst oder - um sicher zu gehen .....
Ich schätze, damit meinen die vermutlich die sekundär erregten Lichtmaschinen mit entsprechendem Regler. Dass die nicht unbedingt mit Lithium-Akkus verträglich sind, könnte ich nachvollziehen.
 
go_modem_go

go_modem_go

Dabei seit
16.03.2025
Beiträge
13
Ort
Kurpalz / Rhein-Neckar-Nord & Vaucluse / Provence
Modell
F650GS K72 '09 ex-Werkstieferlegung
Hallo Schrauberfreunde,

Sehr interessantes Thema hier. Da meine gerade günstig erstandene 2009er F650GS wegen geplanter Reisen in BMW-Motorrad-freie Gebiete (Tiefste Pampa Zentral - Ost-Türkei, Georgien, Armenien, vorher der komplette Balkan, etc.) unbedingt zuverlässig sein muß, werde ich mich auch den bei allen Bikes üblichen Fehlkonstruktionen, sprich der Lima-Elektrik widmen (Umbau auf Shindengen SH847AA wird folgen).

Vorher wollte ich mich auch dem Hardware-Grundübel des Hitzeproblems widmen - das Polrad.

Welchen Polradabzieher brauche ich um prophylaktisch auf die neue >2012 Polradversion mit den großen Öllöchern zu wechseln?

Das Ersatzpolrad (Denso-Teil Rotax 800er Bj. >2012) habe ich bereits in Zulauf, mit Rabatten halbwegs günstig gebraucht mitsamt Freilauf und Freilaufnabe erstanden:

Polrad-s-l1600f.png
Polrad-s-l1600.png

Hintergrund meiner Frage:

Ich bin ein "gebranntes Kind" was Rotax & Polrad angeht...

Ich habe vor fast 15 Jahren für den Anlasserfreilaufwechsel am Rotax V990 Motor meiner Aprilia Falco einen Universal Buzetti-Abzieher benutzt, der viel zu schwach war...

Abzieher-Gewinde hatte sich zerstört und sich ins Polrad gefressen, trotz starker Erhitzung der Achse um die elende Loctite Sicherungsmasse freizubekommen.

Die Universal-Abzieher von "BGS Germany" sehen auch nicht arg viel stabiler aus als der von Buzetti...

Da es sich beim BMW 800er Twin wie beim Aprilia V990 um einen Rotax-Motor handelt, gehe ich von Flugzeugmotorsicheren Verklebung mit dem Hochhitzefesten rotem Loctitekleber aus (bei der Aprilia waren gemessene ~200°C fällig, um die Achsenklebung zu lösen, BMW sagt nur 100°C...)

Da ging damals an der Aprilia so aus: übles Amateur-Gemurkse um das :poop: Pollrad mitsamt festgefressenem Buzettigewinde per Stützpfähle und senkrecht am Moped abgestützter hydr. Wagenheber abzubekommen:
:baby:

SDC11133.JPG


Das Polrad war selbst nach meinem Grobmotorischem Amateur-Wutschrauben erstaunlicherweise noch ok, nachdem ich den festgefressenen Buzetti rausgedremelt hatte - Gewinde unberührt: Das Magnetrad lief noch weitere 80tkm! Japanische Denso Qualität eben! :jubel:

Wäre dankbar für einen Tip eines am freien Markt erhältlichen, 800er-Twin-tauglichen, stabilen Abzieher (welche Gewinde-Maße?)

Geht auch nur eine fette Schraube, oder braucht man Spezial-Abzieher mit Doppelgewinde im Buzetti-Stil? Laut BMW Werkzeug-Teil N°125521 könnte es ein M22x1,5 Abzieher sein, kommt mir arg klein vor...

Magnetrad-Ausbau-F650GsTwin.png


Der von mir leider inzw. verkaufte Aprilia Werks-Abzieher 0277730 für Rotax V990 hatte bei einem zweitem Aprilia-V2-Polrad-Abbau super gefunzt, ohne sich selbst zu zerstören. Sieht genauso aus wie das von BMW.

Das Polrad am Aprilia V2 ME Rotax-Motor war übrigens auch von DENSO Japan, wie ich bei einigen Lima-Bildern vom 800er BMW-Twin gesehen habe.

apriliatool-abzieher-0277730.jpg
Schraube-erhitzen.jpg


Danke für Tips & Tricks!
 
Zuletzt bearbeitet:
gs0711

gs0711

Dabei seit
10.05.2011
Beiträge
167
Ort
Taunus
Modell
BMW R1200GS (TÜ), F800GS (2008)
Ich habe mir eine gebrauchte F800GS Bj 2008 mit 42tkm gekauft.
Plan ist, damit nächstes Jahr in Südamerika 2 Monate zu verbringen.

Ich bin über den Tipp meiner Werkstatt auf das Thema Probleme mit Lichtmaschine / Regler gekommen und habe hier schon einiges gelesen.

Würde der Regler von Götz
https://www.motorsportgoetz.com/Regler-fuer-BMW-F-650-700-800-GS-S-ST-GT-R
genau so funktionieren, wie die angesprochenen Regler Compu-Fire 55402 und Shindengen SH847AA?
An dem Regler von Götz sind schon die passenden Stecker für Plug-n-Play dran. Das würde den Einbau erleichtern.
Silent-Hektik hat den Regler mit den passenden Steckern leider nicht mehr im Angebot.
 
E

Extechin

Dabei seit
17.12.2022
Beiträge
15
Laut einigen beiträgen davor handelt es sich beim Regler von Götz um keinen Längsregler :)
Ich habe diesen verbaut: (mtp-racing.de/Regler-Spannungsregler-Laderegler-Gleichrichter-MTP18088SET)
Das passende Steckerset für die andere Seite bekommst du hier :(de.aliexpress.com/item/1005002056568656.html)
Funktioniert top;) Halter habe ich mir selber gebaut :)
Wenn du dich für diesen Regler entscheidest kann ich dir gerne eine Zeichnung für den Halter zukommen lassen.
Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Oberon

Oberon

Dabei seit
24.02.2019
Beiträge
41
Ort
CH Engelburg
Ich habe mir eine gebrauchte F800GS Bj 2008 mit 42tkm gekauft.
Plan ist, damit nächstes Jahr in Südamerika 2 Monate zu verbringen.

Ich bin über den Tipp meiner Werkstatt auf das Thema Probleme mit Lichtmaschine / Regler gekommen und habe hier schon einiges gelesen.

Würde der Regler von Götz
https://www.motorsportgoetz.com/Regler-fuer-BMW-F-650-700-800-GS-S-ST-GT-R
genau so funktionieren, wie die angesprochenen Regler Compu-Fire 55402 und Shindengen SH847AA?
An dem Regler von Götz sind schon die passenden Stecker für Plug-n-Play dran. Das würde den Einbau erleichtern.
Silent-Hektik hat den Regler mit den passenden Steckern leider nicht mehr im Angebot.
Hallo
Ich habe Plug&Play Sätze mit originalen Shindengen SH847 und Kabeladaptern an Lager!
Bei Interesse gerne eine PN.

Gruss René
 
gs0711

gs0711

Dabei seit
10.05.2011
Beiträge
167
Ort
Taunus
Modell
BMW R1200GS (TÜ), F800GS (2008)
Da ich jetzt auch zusätzlich eine F800GS Bj. 2008 gekauft habe, stehe ich auch vor der Entscheidung, den Lichtmaschinen Regler gegen einen Längsregler zu tauschen.
Ich habe hier schon einiges gelesen und jetzt diesen hier gefunden:

Spannungsregler Original genuine Shindengen SH847AA Längsregler Serie, 214,95 €

Dieser scheint auch nicht so groß zu sein.

Kann mir vielleicht jemand von Euch Auskunft über diesen Artikel geben?
Passt dieser Plug-N-Play oder müssen da die Stecker angepasst werden?
Passt dieser an die Original Halterung?
 
Mr_Wolf

Mr_Wolf

Dabei seit
24.08.2023
Beiträge
152
Ort
bei München
Modell
F800GS (2009)
Das ist genau der richtige Längsregler!
Passt aber nicht Plug&Play (zu Kabeladaptern siehe #648) und die Original Halterung kannst Du damit auch vergessen...
 
Okanagan

Okanagan

Dabei seit
28.03.2022
Beiträge
129
Not plug and play. It has the Furukawa type connectors. It does not bolt on directly. It is larger than the original.
 
gs0711

gs0711

Dabei seit
10.05.2011
Beiträge
167
Ort
Taunus
Modell
BMW R1200GS (TÜ), F800GS (2008)
Das ist genau der richtige Längsregler!
Passt aber nicht Plug&Play (zu Kabeladaptern siehe #648) und die Original Halterung kannst Du damit auch vergessen...
Danke für die Info.
Dann werde ich mir wohl diesen Längsregler mit den entsprechenden Adaptern aus #648 bestellen.
Einen Halter kann ich mir dann noch selber bauen.
 
Mr_Wolf

Mr_Wolf

Dabei seit
24.08.2023
Beiträge
152
Ort
bei München
Modell
F800GS (2009)
Das mit dem Halter ist etwas fummelig, weil der Regler doch deutlich größer ist und nicht so recht an die Stelle passen möchte. Es gibt in den diversen Foren (auch hier im Beitrag, glaube mich zu erinnern) aber einige Fotos von Lösungen, die einem beim eigenen Einbau helfen werden. Letztlich muss man sich entscheiden, ob man die Stecker nach hinten oder nach oben haben möchte. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile.
Viel Erfolg.
 
HeinGS

HeinGS

Dabei seit
06.08.2016
Beiträge
306
Ort
Coesfeld
Modell
F 800 GS Bj. 2009
Das mit dem Halter ist etwas fummelig, weil der Regler doch deutlich größer ist und nicht so recht an die Stelle passen möchte. Es gibt in den diversen Foren (auch hier im Beitrag, glaube mich zu erinnern) aber einige Fotos von Lösungen, die einem beim eigenen Einbau helfen werden. Letztlich muss man sich entscheiden, ob man die Stecker nach hinten oder nach oben haben möchte. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile.
Viel Erfolg.
Ist doch total simpel, ich habe mit dünnem Blech ein Muster als T-Stück gemacht, den Regler daran probeweise montiert, um die richtige Position zu finden.
Ein Schlosser hat mir danach den Halter aus 3mm VA gefertigt, für `nen 10`er in die Kaffeekasse.
 
Thema:

Schutz der LIMA durch Einbau eines Längsreglers?!

Schutz der LIMA durch Einbau eines Längsreglers?! - Ähnliche Themen

  • Biete R 1300 GS diverse neue Zubehörteile wie z.B. Kühlerschutz, ABS Sensor Schutz vorne, Blinker Gitter, Seitenständerauflage usw.

    diverse neue Zubehörteile wie z.B. Kühlerschutz, ABS Sensor Schutz vorne, Blinker Gitter, Seitenständerauflage usw.: Hallo zusammen, habe für meine BMW R1300GSA einige neue Zubehörteile bestellt, die nicht verbaut wurden. Warum habe ich sie nicht verbaut ...
  • R1300GS : Variokoffer mit Foliatec oder Plastidip schützen?

    R1300GS : Variokoffer mit Foliatec oder Plastidip schützen?: Ich finde das Alu so fürchterlich empfindlich und wollte da was drüber machen. Aus Zeitgründen kommt folieren der Koffer für mich nicht mehr in...
  • Frage zum Schutz der Kabelbaum-Umhüllung

    Frage zum Schutz der Kabelbaum-Umhüllung: Hallo Leute.. Meine R1100GS Jg. 94 hat trotz Garagenfahrzeug, vorne bei der Lampe, ca. 20cm eine Zerbröselte Hülle. weitere 20 cm stehen...
  • Biete R 1200 GS LC 1200 1250 Gs Lc Unterbodenschutz schwarz unterboden schutz

    1200 1250 Gs Lc Unterbodenschutz schwarz unterboden schutz: Verkaufe für die 1200 / 1250 Gs Lc Bauj. ab 2013. Der Unterbodenschutz ist schwarz und pulverbeschichted,er sieht aus wie Neu preis 90€
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Federbein-Schutz, Handschutz-Vergrößerung, Rücklicht Abdeckung

    Federbein-Schutz, Handschutz-Vergrößerung, Rücklicht Abdeckung: Hinterrad Federbein-Schutz mit Schrauben von R1200GS TB, wurde früh gegen einen Innenkotflügel ausgetauscht. 20 Euro R1200GS TB...
  • Federbein-Schutz, Handschutz-Vergrößerung, Rücklicht Abdeckung - Ähnliche Themen

  • Biete R 1300 GS diverse neue Zubehörteile wie z.B. Kühlerschutz, ABS Sensor Schutz vorne, Blinker Gitter, Seitenständerauflage usw.

    diverse neue Zubehörteile wie z.B. Kühlerschutz, ABS Sensor Schutz vorne, Blinker Gitter, Seitenständerauflage usw.: Hallo zusammen, habe für meine BMW R1300GSA einige neue Zubehörteile bestellt, die nicht verbaut wurden. Warum habe ich sie nicht verbaut ...
  • R1300GS : Variokoffer mit Foliatec oder Plastidip schützen?

    R1300GS : Variokoffer mit Foliatec oder Plastidip schützen?: Ich finde das Alu so fürchterlich empfindlich und wollte da was drüber machen. Aus Zeitgründen kommt folieren der Koffer für mich nicht mehr in...
  • Frage zum Schutz der Kabelbaum-Umhüllung

    Frage zum Schutz der Kabelbaum-Umhüllung: Hallo Leute.. Meine R1100GS Jg. 94 hat trotz Garagenfahrzeug, vorne bei der Lampe, ca. 20cm eine Zerbröselte Hülle. weitere 20 cm stehen...
  • Biete R 1200 GS LC 1200 1250 Gs Lc Unterbodenschutz schwarz unterboden schutz

    1200 1250 Gs Lc Unterbodenschutz schwarz unterboden schutz: Verkaufe für die 1200 / 1250 Gs Lc Bauj. ab 2013. Der Unterbodenschutz ist schwarz und pulverbeschichted,er sieht aus wie Neu preis 90€
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Federbein-Schutz, Handschutz-Vergrößerung, Rücklicht Abdeckung

    Federbein-Schutz, Handschutz-Vergrößerung, Rücklicht Abdeckung: Hinterrad Federbein-Schutz mit Schrauben von R1200GS TB, wurde früh gegen einen Innenkotflügel ausgetauscht. 20 Euro R1200GS TB...
  • Oben