Slalom mit Schrittgeschwindigkeit GS 650

Diskutiere Slalom mit Schrittgeschwindigkeit GS 650 im F 650 GS, F 700 GS und F 800 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ja - ist alles vorgeschrieben ... Grundfahraufgaben Motorrad: Der Schrittgeschwindigkeits-slalom | Fahrschul.TV Die F650 GS ist meines Wissens...
assindia

assindia

Dabei seit
25.02.2009
Beiträge
9.536
Ort
Ruhrgebeat
Modell
R 1200 GS TB
Ich habe nicht alle Beiträge gelesen!

Ich will dem Fahrlehrer nichts unterstellen,
aber mal eine ganz blöde Frage::
Gibt es Vorschriften/gaben wie weit die Hütchen auseinander stehen müssen?
Nicht dass der dich vor eine unlösbare Aufgabe stellt nur um das "Letzte" aus dir rauszuholen! ;-))
Ja - ist alles vorgeschrieben ...
Grundfahraufgaben Motorrad: Der Schrittgeschwindigkeits-slalom | Fahrschul.TV

Die F650 GS ist meines Wissens "etwas" zu lang im ersten Gang übersetzt - sagen jedenfalls einige Fahrerinnen und Fahrer. Macht die Sache auch nicht einfacher.

Also - Gas - Kupplung - Hinterradbremse und Gefühl ..... also Üben, Üben, Üben ....
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
6.102
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Die F650 GS ist meines Wissens "etwas" zu lang im ersten Gang übersetzt - sagen jedenfalls einige Fahrerinnen und Fahrer. Macht die Sache auch nicht einfacher.
Das passt doch schonmal zur Aussage von @Leopard dass die Maschine eher leicht abgewürgt werden kann.
Deswegen wie gesagt: Erhöhte Drehzahl halten, mit der Kupplung spielen und vor allem keine Sorgen um die Kupplung machen. Es geht darum die Übung zu schaffen und nicht das Motorrad zu schonen.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.586
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Das soll keine Provokation sein: Könnte diese Übung mit ASA leichter bewältigt werden? Ein Abwürgen müsste damit doch ausgeschlossen sein?
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
6.102
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Das kommt dann wohl am ehesten darauf an wie feinfühlig das ASA ein- und auskuppelt, bzw. ob das Mopped im 1. Gang bei Standgas stabil im Schritttempo läuft, ohne überhaupt an die Kupplung zu müssen.
Letzteres war bei den Luftboxern schonmal kein Problem (in meiner vagen Erinnerung).

Jedoch wird der Fahrlehrer nicht mal eben ein ASA in seine Fahrschul-650GS zimmern können. :wink:
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.844
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Ich finde langsames Fahren mit Kupplungshebel einfacher als ohne, da die Motorräder mit automatischer Kupplung keine Kriechneigung haben (was grundsätzlich auch gut so ist).
 
G

Gewurz

Dabei seit
16.07.2025
Beiträge
73
Ich denke, dass ein Intensivkurs besser wäre.
Ein Freund von mir hat das für den LKW Führerschein mal im Harz gemacht.
14 Tage Urlaub opfern, am Ende Prüfung.
Bei Deinen Vorkenntnissen reicht wahrscheinlich deutlich weniger.
Ich habe meinen A-Direkteinstieg Motorradführerschein in 1 Woche gemacht.
Bikers-School – Startseite
Freitag erste Fahrstunde, nächsten Freitag praktische Prüfung. Sehr zu empfehlen. Fahrschulmotorrad war eine neue F800GS. Es gab aber noch einen Haufen anderer Motorräder.
 
x-file

x-file

Dabei seit
10.11.2024
Beiträge
701
Modell
R 1300 GS Trophy
Meine GS läuft im 1. Gang ohne Gas 12km/h, laut Anzeige. Das ist nicht wenig, besonders in einer Spielstraße (daher weiß ich das). Wenn ich leicht abbremse, ist die schnell abgewürgt.
 
L

labbersagg

Dabei seit
30.09.2024
Beiträge
63
Modell
F 700 GS
So, ich war heute mal zuschauen. Hier meine PN an ihn nach erfolgter Freigabe

Moin,
ich schreib dir erstmal hier:
Also meine laienhafte Meinung;
  • Der Ton der Fahrlehrerin war gut
  • du fährst imho sehr sicher, Bremsen, Ausweichen find ich ok, Schwung ist schön rund
  • du stehst auch sehr sicher
  • du würgst die Karre nicht ab/fährst stabil und schnell an

Ich könnte das alles nicht besser.

Woran kanns also liegen...?
Ich denke, wenn ich das mit meinem Fahrschulmotorrad vergleiche(Ich hatte eine 500er Suzuki in der Fahrschule), die BMW hat einen höheren Schwerpunkt, einen viel größeren Radstand und der Lenker ist weiter weg vom Fahrer.

Das machts alles nicht leichter, ist aber kein Grund es nicht zu schaffen.

Kurz und Knapp, sind die Radien zu weit und die Arme beim Einlenken zu kurz klappts nicht mehr.
Bei mir habe ich als erstes eine Lenkererhöhung und "Zurückverlagerung" angebaut, mir war der Lenker zu weit weg(vom Gefühl). Interessehalber würde mich interessieren ob das damit besser gehen würde. Aber es nützt dir für die Fahrschulmaschine auch nichts.

Da bleibt dir wohl nur das Üben der engen Radien in Schrittgeschwindigkeit, vielleicht zieht ihr euch mit Kreide mal die Außenlinien nach..... :schulterzucken:

Ich wüßte aber keinen Grund, warum du kein Motorrad fahren solltest.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
JU.Ki-oh

JU.Ki-oh

Dabei seit
29.10.2023
Beiträge
36
Ort
Wiedemar
Modell
R 1250 GS Adventure
Grüße aus Leipzig - bei welcher Fahrschule in Dresden bist Du? Die 650er ist evtl noch der Einzylinder - sehr schwierig - da hilft nur erhöhte Drehzahl, wie es schon beschrieben wurde... ... Blickführung ist das A & O
 
L

Leopard

Themenstarter
Dabei seit
01.08.2025
Beiträge
34
Ja, Zweizylinder, wie in der alten F800R wahrscheinlich. Und danke für die Teilhabe. Hatte heute zum ersten Mal den Schritt-Slalom mit der GS geschafft. Ich glaub, zwei Versuche waren ungültig. Beim ersten Ansatz ging der Motor aus. Beim zweiten riss der Seitenständer das Hütchen um. Alle anderen Versuche waren wohl prüfungstauglich. Bin also ab dem dritten Versuch etwas schneller durchgefahren und konnte so nur die Kupplung benutzen, ohne Abwürgen. Kein Gas. Keine Bremse verwendet, nur ganz am Ende verlangsamt. Den Blick richtete ich nicht geradeaus auf einen festen Punkt, sondern ins nächste Hütchenfeld. Die Liegen 350 cm auseinander. Keine Ahnung, wie schnell ich war. Aber so mach ich das jetzt mal bis zur Prüfung weiter. Fahrlehrer war zufrieden. Ick freu mir.:smile:
 
x-file

x-file

Dabei seit
10.11.2024
Beiträge
701
Modell
R 1300 GS Trophy
Den Blick ins nächste Hütchenfeld?
Das habe ich anders kürzlich im Fahrertraining gelernt. Da ist kein Hütchen umgefallen, was jetzt kein Vergleich sein soll. Vielmehr das es dann der Fall ist, dass du viel zu viel damit zu tun hast von einem Feld in andere zu kommen. Dann passieren die Fehler.
 
JU.Ki-oh

JU.Ki-oh

Dabei seit
29.10.2023
Beiträge
36
Ort
Wiedemar
Modell
R 1250 GS Adventure
Blickführung ist so richtig: ins nächste Hütchenfeld - so erklär ich das auch und so funktioniert das auch.
 
G

Gewurz

Dabei seit
16.07.2025
Beiträge
73
Ich hab das 2024 so gelernt, dass man über das Hütchenfeld hinausblickt und peripher die Hütchen vor einem trotzdem im Blick hat. Also mit dem Blick immer von einem Hütchenfeld ins andere hüpfen lenkt doch ab?? Wie es scheint gibt es aber unterschiedliche Arten, das zu lehren.
 
JU.Ki-oh

JU.Ki-oh

Dabei seit
29.10.2023
Beiträge
36
Ort
Wiedemar
Modell
R 1250 GS Adventure
Ich erkläre das so: Die Augen lenken - und jeder, der während einer Kurve (insbesondere enge, z.B. Abbiegen) woanders hinschaut, weiß das. Also Blickführung in den Abstand zwischen den Kegeln - eigentlich die Mitte oder max. 2/3 des Abstandes.

Zweitens Handling des MOtorrades (das ist der eigentliche Grund der Aufgabe):
  1. kurzes aber kräftiges Gasgeben bei gezogener Kupplung (Kreiselkräfte der Kurbelwelle zur Stabilisierung)
  2. Kupplung nur kurz an den Schleifpunkt antippen lassen und sofort wieder ziehen (kurzer Impuls zum Nichtstehenbleiben)
  3. mit der Fußbremse kurz anbremsen (so kurz wie die Kupplung unter 2.)

    dann wieder von vorn...


    Einen Trick geb ich immernoch mit beim Schrittslalom: die Abstände zu den Kegeln seitlich etwas größer halten; dadurch ist die Gefahr, dass man die trifft, geringer und der Weg wird länger - man kann also etwas schneller fahren, was Stabilität bringt - die Prüfer schätzen die Geschwindigkeit anhand der Zeitdauer, die zum Durchfahren benötigt wird.
 
C

Charger

Dabei seit
09.01.2025
Beiträge
48
Grundsätzlich sollte man auf keinen Fall auf das Hindernis schauen - auch nicht ins nächste sondern den Blick ans Ziel führen und die Hütchen im sekundären Blickfeld lassen. So habe ich das zumindest mal gelernt und so wird das auch in den Fahrschulfilmchen propagiert.
Ich finde die "kleine" GS - also auch meine damalige 750er, in der Fahschule eigentlich genau wegen dieser Übung absolut ungeeignet. Die Vordergabel ist der Übeltäter (war zumindest bei mir so).
Schließlich und Letzendlich aber eine Frage der Übung.
 
JU.Ki-oh

JU.Ki-oh

Dabei seit
29.10.2023
Beiträge
36
Ort
Wiedemar
Modell
R 1250 GS Adventure
Grundsätzlich sollte man auf keinen Fall auf das Hindernis schauen -
Richtig, aber der Blick zwischen die Kegel ist die Fahrlinie, die man haben will ... wie beim nassen Zebrastreifen ... in's schwarze schauen oder wegrutschen ...

Das 'ne GS alsFahrschulmotorrad ungeeignet ist, da stimme ich Dir zu. Meine Fahrschüler machen diese Grundfahraufgabe übrigens erst zum Ende der Ausbildung, nach allen Sonderfahrten. Unterwegs baue ich Schrittgeschwindigkeitsstrecken ein, ohne bewußt darauf zu verweisen, so wird ein automatisiertes Gefühl aufgebaut und bislang hats immer geklappt...

2 Durchfaller seit 2018: 1x Moped (Automatikroller) weggerutscht bei Regen (Nicht gehört und zu stark vorn gebremst, beim Fahrrad sind die Bremsen andersrum); 1x zu oft abgewürgt beim Stop & Go (Nervosität)
 
L

labbersagg

Dabei seit
30.09.2024
Beiträge
63
Modell
F 700 GS
Ich erkläre das so: Die Augen lenken - und jeder, der während einer Kurve (insbesondere enge, z.B. Abbiegen) woanders hinschaut, weiß das. Also Blickführung in den Abstand zwischen den Kegeln - eigentlich die Mitte oder max. 2/3 des Abstandes.

Zweitens Handling des MOtorrades (das ist der eigentliche Grund der Aufgabe):
  1. kurzes aber kräftiges Gasgeben bei gezogener Kupplung (Kreiselkräfte der Kurbelwelle zur Stabilisierung)
  2. Kupplung nur kurz an den Schleifpunkt antippen lassen und sofort wieder ziehen (kurzer Impuls zum Nichtstehenbleiben)
  3. mit der Fußbremse kurz anbremsen (so kurz wie die Kupplung unter 2.)

    dann wieder von vorn...


    Einen Trick geb ich immernoch mit beim Schrittslalom: die Abstände zu den Kegeln seitlich etwas größer halten; dadurch ist die Gefahr, dass man die trifft, geringer und der Weg wird länger - man kann also etwas schneller fahren, was Stabilität bringt - die Prüfer schätzen die Geschwindigkeit anhand der Zeitdauer, die zum Durchfahren benötigt wird.
Machen das PRAKTISCH die Schüler dann auch so? WEil ich kenns es nur mit wenig Gas und schleifender Kupplung in engen Radien durch, dabei Gleichgewicht halten...
 
JU.Ki-oh

JU.Ki-oh

Dabei seit
29.10.2023
Beiträge
36
Ort
Wiedemar
Modell
R 1250 GS Adventure
bei mir machen das alle so, die sich nicht während der Fahrten ein eigenes System aufgebaut haben oder es nicht hinbekommen, dann kommt der Tipp - übrigens habe ich es genau so gelernt (2015) und in der Fahrlehrerausbildung (2017) wurde es nochmal so bestätigt.
Mein Plan ist durch das Fahren das Handling der Maschine zu trainieren und Vertrauen in sich und die Maschine aufzubauen. Das ist das, was gut funktioniert und schlußendlich auch mit weniger Stunden zum Erfolg führt. Wer bei mir mit einem bestehenden Führerschein B kommt, hat idR 25 Fahrstunden ... inkl. Sonderfahrten
 
L

labbersagg

Dabei seit
30.09.2024
Beiträge
63
Modell
F 700 GS
ich seh schon, ich muss das mal probieren....
 
Thema:

Slalom mit Schrittgeschwindigkeit GS 650

Slalom mit Schrittgeschwindigkeit GS 650 - Ähnliche Themen

  • ABS macht laufend Selbsttest beim Bremsen bei Schrittgeschwindigkeit

    ABS macht laufend Selbsttest beim Bremsen bei Schrittgeschwindigkeit: Hallo Zusammen, ich war mit der Dicken (R1100GS BJ 94 mit ABS) in Kroatien auf dem ACT. Da bin ich 2 mal wegen der heftigen Bora Windböen auf...
  • Schauer - Slalom

    Schauer - Slalom: Hallo zusammen, heute war mal wieder so ein Tag. Im Zeichen des Virus gibt´s ja eh nix Besseres, als sich aufs Mopped zu hocken und eine schöne...
  • Dakar fährt unruhig (wackelig)bei Schrittgeschwindigkeit

    Dakar fährt unruhig (wackelig)bei Schrittgeschwindigkeit: Moin, kurze Frage. Ich habe das Problem, dass meine Dakar bei langsamer Geschwindigkeit sehr unruhig am Vorderrad ist. Wenn ich bspw. versuche von...
  • Slalom Berlin/Brandenburg

    Slalom Berlin/Brandenburg: Hi Leute , mal so nachgefragt in die Runde ,ich möchte nächstes Jahr einen Slalom veranstalten ungefähr so :D ...
  • Slalom Berlin/Brandenburg - Ähnliche Themen

  • ABS macht laufend Selbsttest beim Bremsen bei Schrittgeschwindigkeit

    ABS macht laufend Selbsttest beim Bremsen bei Schrittgeschwindigkeit: Hallo Zusammen, ich war mit der Dicken (R1100GS BJ 94 mit ABS) in Kroatien auf dem ACT. Da bin ich 2 mal wegen der heftigen Bora Windböen auf...
  • Schauer - Slalom

    Schauer - Slalom: Hallo zusammen, heute war mal wieder so ein Tag. Im Zeichen des Virus gibt´s ja eh nix Besseres, als sich aufs Mopped zu hocken und eine schöne...
  • Dakar fährt unruhig (wackelig)bei Schrittgeschwindigkeit

    Dakar fährt unruhig (wackelig)bei Schrittgeschwindigkeit: Moin, kurze Frage. Ich habe das Problem, dass meine Dakar bei langsamer Geschwindigkeit sehr unruhig am Vorderrad ist. Wenn ich bspw. versuche von...
  • Slalom Berlin/Brandenburg

    Slalom Berlin/Brandenburg: Hi Leute , mal so nachgefragt in die Runde ,ich möchte nächstes Jahr einen Slalom veranstalten ungefähr so :D ...
  • Oben