
golftdi
Themenstarter
Richtig



... der fĂŒr seine noch erheblich oberhalb der BMW Preise liegenden BeitrĂ€ge in seine eigene Kasse bekannt ist? Oftmals ums zwei- oder dreifache höher als bei BMW. Kann man also machen, wenn Geld absolut keine Rolex spielt, ansonsten fragt man - mit der passenden Ersatzteilnummer in der Hand - besser bei seinem HĂ€ndler nach dem Teil und den Kosten dafĂŒr.Hallo! Das benötigte Spezialwerkzeug und vieles mehr gibt es im ebay bei - emiautoeu-de !
.Hallo zusammen,
ich fĂŒrchte mich hat es auch erwischt...
R1200GS LC von August 2013 - gekauft 2018 mit 35Tkm.
Am letzten Freitag in 2023 fuhr ich ne 2 Std. Runde und plötzlich ging die Kontrolleuchte an...Spannung mal 14,3V, mal 12,2V...das war 2x wÀhrend der Fahrt.
Zu Hause die ĂŒblichen Sachen gecheckt (BMW-Batterie ist von 2017, aber mit Tester IO getestet 97% Zustand - kein zu hoher Innenwiderstand), keine 50A Zusatzsicherung vorhanden, Schrauben alle fest...
Es ist Ăl im Stecker am Regler (Kapillarwirkung) und der Stator scheint einen Wicklungsschluss zu haben (0 Ohm zu den Wicklungen untereinander, aber keinen Masseschluss zum GehĂ€use) und nur 4-20 V(AC je nach Laune und Temperatur) an den einzelnen Phasen.
Die Spannung variiert immer etwas...mal lÀdt sie mit 13,8-14,3V und ca. 4A die Batterie, dann wieder nicht mehr.
Ich habe bereits gelesen, dass es vor allem die 2013er Modelle betrifft und so ab 70TK los geht - ev. hat auch das Ăl im Stecker dazu beigetragen die Wicklungen zu "verheizen".
Ich hab bereits bei meinen anderen Mopeds die Statoren gewechselt...aber das waren 4 Zylinder V- bzw. Reihenmotoren bei denen kommt man seitlich gut hin.
Nun war ich durch den Beitrag doch schockiert....dass der Stator im Motor sitzt und Getriebe und Motor raus muss...mit entsprechenden Kosten.
Ich habe aktuell nicht die Möglichkeit und Zeit das selbst zu machen...ich hab zwar schon bei ner Bandit den Motor gewechselt (den gab's vor 10 Jahren fĂŒr 500⏠mit 18.000km - leider gibt's sowas fĂŒr die LC nicht so einfach) ...aber ist eben nicht mehr möglich.
Da meine GS 10 Jahre alt ist mit 90.000km und seit 2019 nicht mehr beim Service war, ist eine Kulanz eher unmöglich.
Nun meine Fragen:
- kennt jemand ne Werkstatt (auĂer BMW mit den astronomischen Stundenlöhnen) im Umkreis von 100km von Stuttgart die sowas machen wĂŒrde und ev. auch den Stator zum wickeln einschicken wĂŒrde anstatt das Paket von BMW fĂŒr 800⏠zu verbauen?
- was sollte ev. gleich noch mit gemacht werden? Habe schon gehört ev. den Starter mit zu wechseln? Oder Kupplung?
Ventilspielkontrolle wÀre sowieso nötig und mein rechter Zylinder "klappert" etwas (ich vermute die "Deko-Nocke").
Ev. lass ich mal zuerst den Motor checken (Druckverlust/Endoskop) und entscheide dann.
Ich ĂŒberlege auch die GS gegen eine neuere (21er) 1250er zu tauschen...da muss man aber schon ca. 8-10K drauf legen - ich denke mehr als 8K wird man mit dem Schaden nicht kriegen (wenn ĂŒberhaupt).
Und da ich sie so hergerichtet habe, wie ich sie wollte (Scheibe, Sitzbank, Spiegel, SchutzbĂŒgel, Zusatzleuchten, BremsentlĂŒftungsventile usw.) und sie letztes Jahr auf Kulanz nen neuen Kardan+Winkelgetriebe und von mir neue Bremsscheiben bekommen hat, wĂŒrde ich schon nochmal 2K investieren - aber halt keine 4K...oder wie seht ihr das?
GruĂ
Heiko
GruĂWenn es etwas Zeit hat, dann Klaus Schubert in Filderstadt-Bernhausen.
Sag einen GruĂ vom Manne.
in Kirchheim gibts auch einen freien BMW -Schrauber (ehemaliger Meister bei BMW)
Wie hieĂ der noch?
Hab ihn gefunden
SchÀufele
kann ich nicht bestĂ€tigenâŠfinde die Preise vom SchĂ€ufele fair. Sind die ĂŒblich Preise einer freien Werkstatt.ggf.Teileklaus, aber erst im Februar..
SchÀufele ist gut, aber laut einem SchwarzwÀlder Rocksterfahrer wohl auch teuer..Der hatte mal seine Getriebewelle neu machen lassen, die abgezahnt war. Damit hatte ich keine Erfahrung, dann hat`s der SchÀufele gemacht.
hat 83 Tkm, Bj. 08/13
kann ich ebenfalls nicht bestĂ€tigen. Hatte sie auch schon dort zum Ventileeinstellen...inkl. kostenlosem Ersatzmotorrad 120⏠fand ich sehr fair.kann ich nicht bestĂ€tigenâŠfinde die Preise vom SchĂ€ufele fair. Sind die ĂŒblich Preise einer freien Werkstatt.
mit den Nocken ( Reparatur Kosten?) wirds langsam Zeit sich ĂŒber was Anderes Gedanken zu machen..Hallo,
ich hab mal nen groben Kostenvoranschlag:
Neue Spule+Stator = 760⏠(bei Leebmann, bei BMW 900âŹ)
Arbeitszeit ca. 1100âŹ
Kleinteile, Ăl etc...alles zusammen ca. 2000-2200âŹ.
Man könnte den Stator neu wickeln lassen, aber das kostet auch 300âŹ, hin und her schicken...und dann passt nachher der Stator nicht mehr (den man dann auch wieder kaufen muss), so ging es einem Betroffenen auf YouTube:
In Anbetracht des Aufwands von ca. 10-15, 20 oder gar 40 Std. finde ich die Arbeitszeit sogar echt gĂŒnstig!
So sieht es aktuell aus: beim Starten keine Ladung (11,8V), nach ca. 1 Min. dann ca. 12,8-13,5V und nach etwas warmlaufen dann so: R1200GS Ladeprobleme - Statordefekt (?)
Die Reparatur statt Tausch gg. neueres Modell ist dahingehend ein Risiko, da ja auch noch mehr rauskommen kann (z.B. Getriebe (Welle, Schaltgabel, Pitting an den ZahnrÀdern) oder Nockenwelle usw.) aber zum ausschlachten ist sie nun wirklich zu schade. Aber wenn die Kosten steigen und steigen, dann wÀre ein Tausch eben doch sinnvoll...
Dazu habe ich nun gesehen, dass mein LED-Scheinwerfer-Reflektor lose ist (gibt's hier im Forum auch schon mehrere), d.h. entweder selbst mit Backofen probieren, ev. mit TK...denn Neuteil=1100âŹ, gebraucht 500âŹ.
Sieht man hier: R1200GS LED Scheinwerfer Reflektor locker
Dann noch ein leichter Ălfilm auf der rechten Gabel...da kommt irgendwann ev. der Simmerring...
Hab auch mal den Ventildeckel geöffnet um zu schauen, ob ev, die NW eingelaufen sind...sehen nicht schön aus, aber nicht so krass wie bei manch anderen...
Anhang anzeigen 648334
Ciao
Heiko