Mobile Reifenpumpe // Akkukompressor

Diskutiere Mobile Reifenpumpe // Akkukompressor im Zubehör Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Ach du sch....e
prikkelpitt

prikkelpitt

Dabei seit
07.06.2024
Beiträge
245
Falsch! Ich habe das AirMan-Modell vorgestellt das ich mir angeschafft habe, was bei dir leider unterlassen wurde. Es mag vielleicht auch Leute geben, die den AirMan überhaupt nicht kennen. Abgesehen davon hast du den Markennamen auch noch falsch geschrieben. Kleiner Tipp, es gibt mehrere Modelle, die sich auch noch beim Zubehör darin unterscheiden wo sie verkauft werden (USA od. Europa).

Und nein, ich bin nicht bloß ein lustiges, sondern auch noch sehr genaues "Kerlchen"! 🤫
Ach du sch....e

1746473721051.gif
 
Uli_Ddorf

Uli_Ddorf

Dabei seit
09.03.2009
Beiträge
583
Ort
Düsseldorf
Modell
Heute: F 650 Dakar, 1200 GS TÜ Tripple Black und Toyota Land Cruiser GRJ 76
Am Ende kommt es doch nur auf den Akku und die Pumpe an. Und ob der Reifen jetzt in 15 oder 30 Sekunden voll ist, ist doch eigentlich völlig egal.

Ich habe vor ein paar Jahren auch "geforscht" und Tests gelesen, aber am Ende wollte ich keine 65 Euro ausgeben, ohne mal etwas günstiges für 25 Euro getestet zu haben. Die Pumpe ist zwar nicht mehr lieferbar, aber dafür andere, mit ähnlichen Parametern.

6 Ah, 10,5 bar und 500 Gramm. Das passt. Damit pumpe ich sogar alle 4 Reifen meines Land Cruisers von 1,0 bar auf 2,8 bar auf.

Behozel Elektrische Luftpumpe mit 6000mAh Akku, 150PSI Tragbar Fahrradpumpe für Alle Ventile mit Digital LCD LED Licht Mini Kompressor für Fahrrad, Motorrad, Auto, Bälle als Taschenlampe und Powerbank : Amazon.de: Auto & Motorrad
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.949
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Für Touren zu dritt ins Off der LGKS oder auf den Pisten im Piemont und Sardinien hatten wir auch schon den Airman an Bord. Taugt an den alten Eisenschweinen ohne CanBus bzw. ohne Zentralelektronik tadellos. Paßt natürlich in die vorhandenen Din-Steckdosen. Von 1,5 auf 2,5 bar braucht das Ding paar Minuten, das geht auch ohne laufenden Motor.

Auf Routen, bei denen man den ganzen Tag keine Autos sieht, macht der Airman schon Sinn.
Aber fürn echten Notfall tuns auch die CO2-Patronen.

In Zeiten, bei denen in den Autos keine Ersatzräder mehr vorhanden sind, sind die Not-Kompressoren weit verbreitet. Man wird im Ernstfall also problemlos einen Auto-Kompressor auftreiben können, sofern es tatsächlich weit u. breit keine Tankstelle mit Reifenfüller geben sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nighthawk

Nighthawk

Dabei seit
29.06.2010
Beiträge
92
Ort
Mitteleuropa
Modell
Yamaha
Für Touren zu dritt ins Off der LGKS oder auf den Pisten im Piemont und Sardinien hatten wir auch schon den AirMan an Bord. Taugt an den alten Eisenschweinen ohne CAN-Bus bzw. ohne Zentralelektronik tadellos. Paßt natürlich in die vorhandenen Din-Steckdosen. Von 1,5 auf 2,5 bar braucht das Ding paar Minuten, das geht auch ohne laufenden Motor. Auf Routen, bei denen man den ganzen Tag keine Autos sieht, macht der AirMan schon Sinn.
Dazu ist auch noch festzuhalten, daß der AirMan eigentlich für Motorräder entwickelt wurde, auch wenn ihn manche auch bei PKWs verwenden. Ihn ohne laufenden Motor einzusetzen ist allerdings keine gute Idee, da der Energieverbrauch bei 120 W für eine Motorradbatterie zu hoch ist. Der Hersteller weist daher ausdrücklich daraufhin den Kompressor nur bei laufendem Motor einzuschalten! ☝
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.949
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
...da der Energieverbrauch bei 120 W für eine Motorradbatterie zu hoch ist.
"eine Motorradbatterie" ist ein unbestimmter Begriff. Gibts in klein, groß, gut, schlecht...

Wenn die Pumpe tatsächlich 120W leisten sollte und 5 min. läuft, braucht sie ca. 0,8 Ah.
Manche Batterie einer 1300 GS ist danach wohl leer und tot, wenn man die einschlägigen Beiträge hier so liest.
Aber die 18-22 Ah-Batterie vom Eisenschwein merkt sowas nicht. Drum hab ich geschrieben, "geht auch ohne laufenden Motor."


Und weil ich das nicht wusste ist mir schon zweimal die Sicherung des Airman beim Einschalten rausgeflogen. :alien:
Ob der Motor dabei läuft, bzw ob die Lima Strom generiert oder nicht, ändert niGS am Strombedarf der Pumpe. Wenn die Sicherung der Steckdose fliegt, isse eben zu schwach. Dann bleibt nur das Anklemmen direkt an der Batterie. Entweder mit Zange oder irgendeinem cleveren Adapterstecker.

Im Bild unten kann man an dem Bolzen links von der Abdeckklappe mit einer Zange Strom in "unbegrenzter" Höhe abziehen.
Da ist keine Sicherung zwischen Batt. und Kontakt. Und das Kabel zur Batterie ist ausreichend dick. Ist eigentlich ein Fremdstartpunkt. Aber taugt für alles.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Z

Zodiac

Dabei seit
07.11.2022
Beiträge
541
ohne mal etwas günstiges für 25 Euro
Habe ich mir diese noch vor Kurzem für unter 20,00 Euro bei amazon kaufen können.
Sehr praktisch die digitale Vorabeinstellung, so dass die sicher etwas geräuschvolle Pumpe bei Erreichen des eingestellten Drucks aufhört weiter zu pumpen.
 
Thema:

Mobile Reifenpumpe // Akkukompressor

Mobile Reifenpumpe // Akkukompressor - Ähnliche Themen

  • Hilfe bei Mobile

    Hilfe bei Mobile: Ich hab bei Mobile die selbe Anzeige wie hier im Forum geschaltet. Biete R 1200 GS Adventure LC - BMW ADV Triple Black LC Nur kann ich sie nicht...
  • Mobile Daten in Frankreich - bitte um Hilfe

    Mobile Daten in Frankreich - bitte um Hilfe: Hallo, ich bräuchte mal Hilfe. Ich bin grad in Frankreich und bräuchte 50GB Datenvolumen oder gerne mehr. Leider ist gar kein Wlan verfügbar und...
  • Heute bei Mobile......

    Heute bei Mobile......: Hab meinen alten Fiat Doblo inseriert im Glauben den kauft eh keiner,85tkm,22 Jahre alt und einige Baustellen.War bei mir das Auto fürs...
  • Mobiler Blitzer ab 2022 🚨

    Mobiler Blitzer ab 2022 🚨: Pünktlich zum Saisonstart kam heute die Kurz Nachricht über die neuen mobilen Blitzer... Neuer Blitzer erfasst Motorrad-Nummernschilder an B500 SWR3
  • ANLEITUNG - Route und/oder Track von MRA Mobile-App in eine Navi-App übergeben

    ANLEITUNG - Route und/oder Track von MRA Mobile-App in eine Navi-App übergeben: Ich nutze seit Jahren - von TYRE kommend - die MyRouteApp mit ihren diversen Möglichkeiten. Da ich dazu noch keinen thread hier gefunden habe...
  • ANLEITUNG - Route und/oder Track von MRA Mobile-App in eine Navi-App übergeben - Ähnliche Themen

  • Hilfe bei Mobile

    Hilfe bei Mobile: Ich hab bei Mobile die selbe Anzeige wie hier im Forum geschaltet. Biete R 1200 GS Adventure LC - BMW ADV Triple Black LC Nur kann ich sie nicht...
  • Mobile Daten in Frankreich - bitte um Hilfe

    Mobile Daten in Frankreich - bitte um Hilfe: Hallo, ich bräuchte mal Hilfe. Ich bin grad in Frankreich und bräuchte 50GB Datenvolumen oder gerne mehr. Leider ist gar kein Wlan verfügbar und...
  • Heute bei Mobile......

    Heute bei Mobile......: Hab meinen alten Fiat Doblo inseriert im Glauben den kauft eh keiner,85tkm,22 Jahre alt und einige Baustellen.War bei mir das Auto fürs...
  • Mobiler Blitzer ab 2022 🚨

    Mobiler Blitzer ab 2022 🚨: Pünktlich zum Saisonstart kam heute die Kurz Nachricht über die neuen mobilen Blitzer... Neuer Blitzer erfasst Motorrad-Nummernschilder an B500 SWR3
  • ANLEITUNG - Route und/oder Track von MRA Mobile-App in eine Navi-App übergeben

    ANLEITUNG - Route und/oder Track von MRA Mobile-App in eine Navi-App übergeben: Ich nutze seit Jahren - von TYRE kommend - die MyRouteApp mit ihren diversen Möglichkeiten. Da ich dazu noch keinen thread hier gefunden habe...
  • Oben