Motoröl und Temperatur

Diskutiere Motoröl und Temperatur im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Es soll am 2.9 nach Spanien gehen bzw einmal um Spanien und Portugal geplant sind 2 Monate mal sehen ob das reicht sooo mit der dicken Kuh will...
Jacob

Jacob

Themenstarter
Dabei seit
09.06.2024
Beiträge
67
Es soll am 2.9 nach Spanien gehen bzw einmal um Spanien und Portugal geplant sind 2 Monate mal sehen ob das reicht sooo mit der dicken Kuh will ich den TET fahren mein Kumpel fährt eine Tenere 700.
So die eventuelle Problematik ist die karre ist öl bzw. Luftgekühlt 2 Fragen habe ich welches öl am besten fahre aktuell das 20w50 von Castrol habe mal gehört dickeres öl ist besser da weniger Reibung im öl ist Chat Gpt zum Beispiel sagt lieber was dünnes besser Durchsatz im kühler...im Gelände relativ viel Drehzahl wenig Fahrtwind.
Somit kaum Kühlung.

Wo ich auch schon beim nächsten Thema bin. Hat jemand Erfahrung mit einem nachrüst lüfter für den Ölkühler habe gesehen es gibt sowas ja aber wie viel bringt das sinnvoll legal? Wobei legal hier an zweiter Stelle steht.

Gerne einfach mal eure Ideen kreisen lassen (Schwarmintelligenz) vielleicht kommen paar gute Ideen oder Erkenntnisse zusammen.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.812
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Wo ich auch schon beim nächsten Thema bin. Hat jemand Erfahrung mit einem nachrüst lüfter für den Ölkühler habe gesehen es gibt sowas ja aber wie viel bringt das sinnvoll legal? Wobei legal hier an zweiter Stelle steht.

Gerne einfach mal eure Ideen kreisen lassen (Schwarmintelligenz) vielleicht kommen paar gute Ideen oder Erkenntnisse zusammen.

Ich hab mir einen Lüfter für den Öhlkühler gebastelt.

Aber auch nur, weil ich in Ländern wie Kasachstan unterwegs war und bei über 40° und keinem Schatten im Stau in derStadt das Öl heiß wurde.
Wird man aber auf normalen Strassen in unseren Breiten kaum haben.

Wenn es interessiert, hier eine Bastelanleitung

Klaus Reisepage - Lüfter für Ölkühler BMW 1150 GS
 
janus

janus

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
746
Modell
R 1100 GS in schwarz
Hallo Jakob,
vor ca. drei Wochen bin ich mit einer 1100 GS aus Griechenland zurück gekommen. Im Motor fahre ich seit Jahren 15W40. Im Stau bei Standgas hat der Motor bei Hitze zum Erbarmen geklappert. Ich hatte Angst um den Kettentrieb im Motor! Bei langsamer Fahrt war es schon besser. Ich vermute mal, dass die Temperatur ähnlich der war, die Klaus beschreibt.
Für den Rückweg habe ich beim Start ca. 0,5 Liter 15W50 dazu gegossen, das war damit schon sehr viel besser. Nach meiner Erfahrung werde ich die nächste Fahrt bei >30°C auf 15W50 umstellen.
Gruß janus
 
umdieEcke

umdieEcke

Dabei seit
07.09.2017
Beiträge
1.993
Ort
Falkensee
Modell
R1150GS
bin mit 20w50 bei 35 Grad in Rumänien problem los klargekommen, Öl ist nie über Mitte hinaus der Anzeige gegangen. Die Transalp meiner Frau hat nur einmal mit gleichem Öl den Lüfter angeworfen.

Ich würde mir eher Gedanken über TET machen. Halte 1150 GS mit Gepäck für unkompatibel.
 
GS-Benny

GS-Benny

Dabei seit
22.01.2012
Beiträge
1.639
Ort
Wuppertal
Modell
1150GS/A
Ich fahre seit ein paar Jahren das 10W60 von Ravenol.
kann ich nur Empfehlen, bei 35 Grad und stop and go
durch Brüssel nur ein Balken über normal.

Allzeit gute Fahrt, ohne Probleme !!!
Benny
 
janus

janus

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
746
Modell
R 1100 GS in schwarz
Das wär ja schön, wenn das Öl die Temperatur beeinflussen würde. Es geht hier um die Viskosität. Das Öl darf nicht zu dünn werden. Dann baut z.B. der Kettenspanner nicht genügen Druck auf, die Nockenwellenkette schlägt. Da gibt es bestimmt noch andere unangenehme Dinge... Deswegen ein Öl, das bei hoher Temperatur genügend "Dickflüssigkeit" behält.
Gruß janus
 
Marebalticum

Marebalticum

Dabei seit
04.07.2022
Beiträge
615
Glaube, du machst dir unbegründete Sorgen. Wenn man einmal überschlägig betrachtet, wie viele Fahrer zu allen Jahreszeiten in Spanien unterwegs waren und wer sich dabei Gedanken um das Öl gemacht hat, dann bist du ziemlich alleine. Ich selbst war mehrfach dort, mit einer 11er, 1150er, 12er, und das bei allen Temperaturen von 6 bis 42 Grad. Das Öl blieb immer das gleiche, heiß gefahren habe ich sie auch nicht, auch nicht bei langsamer Bergfahrt und in all den Situationen, um die du dir Sorgen machst. Also einfach die Iberische Halbinsel genießen, alles andere macht deine 1150er mit, ohne dass du etwas beachten musst.
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.117
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Ich bin mit der 1150 in großer Hitze in Frankreich durch Häuserschluchten gefahren.
10W-40 vollsynthetic. Der Lärm war herzzerreißend.
Einer aus dem Osten, der eine Motorrad - Werkstatt hatte, sagt mir 20W-50 mineralisch.
Ab da nur noch dieses Öl benutzt.
Vor 39 Jahren war ich am Gardasee mit einer GL500, die tickerte laut, bei der Hitze, .
2 mal Ventilspiel kontrolliert.
Später in Salo konnte ich Öl kaufen, der Stand war kurz vor Min., aufgefüllt, das Tickern war weg.
 
gawlikus

gawlikus

Dabei seit
28.02.2022
Beiträge
164
Ort
Landsberg am Lech
Modell
R1150GS
Ich war die letzten zwei Wochen in Spanien und bin den ACT Pyrenäen gefahren. Meine gemessene maximal Temperatur waren 43°C. Ich hab die Dicke mit Gepäck und mir in Vollmontur offroad den Berg hochgejagt. Die Öltemperatur war nie im roten Bereich, da der Pilot davor selbst eine Pause gebraucht hat ;-)
Öl: Castrol Power 1 20W50
 
BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
2.034
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
Moin!

BMW gibt im verbotenen Buch diverse Ölsorten an.
Daran kann man sich halten oder nicht ... :zwinkern:

20W50 ist in den 1150er Motoren das Öl der Wahl,
wenn man nicht gerade im Winter am Polarkreis
fahren will.

Klaus´ Idee und Umsetzung ( 👍 ) wäre der Hosenträger
zum Gürtel, wenn es richtig heiß hergehen wird.

Wobei diese GS auch in Spanien ohne zusäztlichen
Ventilator verkauft wurde.

Ich würde einfach losfahren und Spaß haben!
 
GS-Benny

GS-Benny

Dabei seit
22.01.2012
Beiträge
1.639
Ort
Wuppertal
Modell
1150GS/A
Das wär ja schön, wenn das Öl die Temperatur beeinflussen würde. Es geht hier um die Viskosität. Das Öl darf nicht zu dünn werden. Dann baut z.B. der Kettenspanner nicht genügen Druck auf, die Nockenwellenkette schlägt. Da gibt es bestimmt noch andere unangenehme Dinge... Deswegen ein Öl, das bei hoher Temperatur genügend "Dickflüssigkeit" behält.
Gruß janus
Das was Du schreibst ist richtig und allgemein bekannt,
aber es wurde nach dem Öl gefragt.

Allzeit gute Fahrt, mit dem richtigen Öl !!!
Benny
 
Jacob

Jacob

Themenstarter
Dabei seit
09.06.2024
Beiträge
67
Das was Du schreibst ist richtig und allgemein bekannt,
aber es wurde nach dem Öl gefragt.

Allzeit gute Fahrt, mit dem richtigen Öl !!!
Benny
Danke erstmal für die vielen Nachrichten es geht um öl ja und eventuell lüfter war gestern im Schlamm unterwegs und beim Gasgeben ist gleich der 6te Balken der Öltemperatur Anzeige angegangen also wollte aus dem schmodda raus, kann auch sehr gut sein, das mein Kühler mit Fliegen bis Anschlag voll ist
IMG-20250824-WA0029.jpg
 
Thema:

Motoröl und Temperatur

Motoröl und Temperatur - Ähnliche Themen

  • Das Motoröl 1x1 (Öl Fred Futter)

    Das Motoröl 1x1 (Öl Fred Futter): So wird 1000PS geschmiert - Das Motoröl 1x1 45min Video vom 1000PS Erklärbär In dieser 1000PS Racelab-Folge sprechen wir im Detail über das Thema...
  • Im Motoröl gefunden!

    Im Motoröl gefunden!: Gestern meinem Freund beim Motorölwechsel geholfen und das gefunden! Material: Kunststoff hart Zur Spirale verformt! Wo kann das herkommen...
  • „Mischen“ Motoröl !? - was geht, was nich …

    „Mischen“ Motoröl !? - was geht, was nich …: Hallo zusammen, im Verlauf von 2024 hat sich von unterwegs das ein oder andere Öl angesammelt, wenn mal wieder angeraten war etwas nachzugiessen…...
  • Austritt Motoröl zu Kupplungsgehäuse?

    Austritt Motoröl zu Kupplungsgehäuse?: Hallo zusammen, zunächst einmal zu mir, da dies mein erster Beitrag sein ist. Ich bin Daniel, 52, wohne in 57234 und fahre seit ich 19 bin...
  • R 1100 GS Motoröl bei 40° C plus

    Motoröl bei 40° C plus: Ich bin in Taschkent und will nach 12000 km Anreise mal das Öl wechseln. Ist schwer was zu finden und die Hitze steigt hier auch gern über 40° C ...
  • Motoröl bei 40° C plus - Ähnliche Themen

  • Das Motoröl 1x1 (Öl Fred Futter)

    Das Motoröl 1x1 (Öl Fred Futter): So wird 1000PS geschmiert - Das Motoröl 1x1 45min Video vom 1000PS Erklärbär In dieser 1000PS Racelab-Folge sprechen wir im Detail über das Thema...
  • Im Motoröl gefunden!

    Im Motoröl gefunden!: Gestern meinem Freund beim Motorölwechsel geholfen und das gefunden! Material: Kunststoff hart Zur Spirale verformt! Wo kann das herkommen...
  • „Mischen“ Motoröl !? - was geht, was nich …

    „Mischen“ Motoröl !? - was geht, was nich …: Hallo zusammen, im Verlauf von 2024 hat sich von unterwegs das ein oder andere Öl angesammelt, wenn mal wieder angeraten war etwas nachzugiessen…...
  • Austritt Motoröl zu Kupplungsgehäuse?

    Austritt Motoröl zu Kupplungsgehäuse?: Hallo zusammen, zunächst einmal zu mir, da dies mein erster Beitrag sein ist. Ich bin Daniel, 52, wohne in 57234 und fahre seit ich 19 bin...
  • R 1100 GS Motoröl bei 40° C plus

    Motoröl bei 40° C plus: Ich bin in Taschkent und will nach 12000 km Anreise mal das Öl wechseln. Ist schwer was zu finden und die Hitze steigt hier auch gern über 40° C ...
  • Oben