
maxquer
Bei dem ganzen Gesabbel hier frage ich mich, wofür die Q eigentlich ´nen digitalen Ölstandscheck hat? Komischerweise gucke ich aber auch immer aufs Schauglas.
Traue dem Dingen wohl doch nicht!
Gruß,
maxquer

Gruß,
maxquer
Meiner geht gerade nicht. Zeigt immer nur ----- an. Kühler ist heiß.Bei dem ganzen Gesabbel hier frage ich mich, wofür die Q eigentlich ´nen digitalen Ölstandscheck hat? Komischerweise gucke ich aber auch immer aufs Schauglas.Traue dem Dingen wohl doch nicht!
Gruß,
maxquer
dass das nur ein Minimumwarner ist weißt Du aber? Wenn Du dich auf den verlässt musst Du eigentlich immer n halben Liter Öl dabei haben - von dieser lästigen Gewohnheit hab ich mich schon vor Jahren verabschiedet.Bei dem ganzen Gesabbel hier frage ich mich, wofür die Q eigentlich ´nen digitalen Ölstandscheck hat? Komischerweise gucke ich aber auch immer aufs Schauglas.Traue dem Dingen wohl doch nicht!
Meiner geht gerade nicht. Zeigt immer nur ----- an. Kühler ist heiß.
Da freut man sich über so eine Steinzeitanzeige
Die Anzeige OK kommt solange der Pegel über Minimum ist. Also ne Minimumwarnung. Es ist keine Ölstandsanzeige. Bei kaltem Wetter kommt sie später weil sie erst bei Betriebstemp überhaupt kommt. Aber irgendwann sollte sie dann kommen.Ich red nicht von der Warnung sondern von der Anzeige OK.
Und die kommt bei jedem Oelstand, der OK ist.
Bei mir kam sie in letzter Zeit relativ spät und heute eben nicht mehr.....
So isses.Die Anzeige OK kommt solange der Pegel über Minimum ist. Also ne Minimumwarnung. Es ist keine Ölstandsanzeige. Bei kaltem Wetter kommt sie später weil sie erst bei Betriebstemp überhaupt kommt. Aber irgendwann sollte sie dann kommen.
vorher Blase entleert? Siehst Du, daran laxOrdnungsgemäß ne halbe Ewigkeit an der roten Ampel gewartet, Leerlauf drinn und Flossen nicht an der Kupplung. Seitenständer ein- und Visier hochgeklappt![]()
Das ist schon klar, aber selbst mit diesem Ölminimum sollte man noch bis zur nächsten Tanke kommen. Unabhängig davon habe ich tatsächlich immer ´nen Liter ÖL dabei. 1. weil du an kaum einer Tanke noch 20W50 bekommst und 2. weil ich nicht einsehe für die letzte Plörre 15 Euronen pro Liter zu bezahlen.dass das nur ein Minimumwarner ist weißt Du aber? Wenn Du dich auf den verlässt musst Du eigentlich immer n halben Liter Öl dabei haben - von dieser lästigen Gewohnheit hab ich mich schon vor Jahren verabschiedet.
einen gewissen Widerspruch in deiner Aussage erkennst du aber oder? Drum schaue ich gelegentlich vorm Losfahren auf's Schauglas, wenn der Stand deutlich unter halb ist wird ein Schluck nachgekippt. Zuhause. und vorm Urlaub wird voll gemacht.Das ist schon klar, aber selbst mit diesem Ölminimum sollte man noch bis zur nächsten Tanke kommen. Unabhängig davon habe ich tatsächlich immer ´nen Liter ÖL dabei. 1. weil du an kaum einer Tanke noch 20W50 bekommst und 2. weil ich nicht einsehe für die letzte Plörre 15 Euronen pro Liter zu bezahlen.
Den einzigen Nachteil den ich in dem neuen System erkennen kann, es wird durch die genaue Messung keine Ölstandsfreds mehr geben und das ist sehr schade
Wieso ichSpielverderber![]()
Zustimmung! In der Vorlesung "Automatisierungstechnik" wurde uns nahegebracht zu bedenken, dass die Ausfallwahrscheinlichkeit von Sensoren in der dritten Potenz der Anzahl der Sensoren zunimmt.
Wenn nun aber die Sensoren potent sind ist den Sensoren die 3. Potenz schietegal und die Sensoren sensieren potent und sensibel den Ölpegel. Ist doch logischZustimmung! In der Vorlesung "Automatisierungstechnik" wurde uns nahegebracht zu bedenken, dass die Ausfallwahrscheinlichkeit von Sensoren in der dritten Potenz der Anzahl der Sensoren zunimmt.![]()
Das kann man so allgemein nicht behaupten...neugierig.......nachlesen.....ihr seid Plööd !![]()