Paranoia - Oder wie macht man ein Besichtigungstour, wenn die Maschine vollgepackt ist?

Diskutiere Paranoia - Oder wie macht man ein Besichtigungstour, wenn die Maschine vollgepackt ist? im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Den "Atacama" habe ich bereits exakt nach Deiner Wortwahl beim Lebemann gefunden....nicht das mir aktuell einfallen würde, wo ich den einsetzen...
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Themenstarter
Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.213
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS (0303)MÜ
Den "Atacama" habe ich bereits exakt nach Deiner Wortwahl beim Lebemann gefunden....nicht das mir aktuell einfallen würde, wo ich den einsetzen könnte, da eigentlich alles bei mir an(ab)geschlossen ist
außer das was ich an mir habe und den Tankrucksack. Eine Gepäckrolle ist seltener bei mir aufgeschnallt bzw. wenn dann nur eine kleine mit wenig "Krempel" drin. Meist nur igendein Regenzeugs, was schnell
Grifffbereit ist, oder eine zweite Motorradhose. Da mache ich dann auch meist keinen großen "Act" drum und lasse es einfach aufgeschnallt.
 
S

Stefan89

Dabei seit
20.06.2021
Beiträge
390
Hallo Motorrad fahrende, nennt es einen Ansatz von Paranoia,


...freue mich auf eine Diskussionsrunde, Euere Ideen und Erfahrungen....
Gruß Dirk
Wie bei Immobilien, Lage, Lage, Lage. Der Parkplatz entscheidet. Der Rest deiner Sicherungsmittel ist völlig nutzlos und allenfalls eine kleine Zeitverzögerung ob sich nicht doch einer erbarmt und die Kollegen vertreibt.
 
westi677

westi677

Dabei seit
24.03.2022
Beiträge
1.735
Ort
Nordwestpfälzer Bergland // Glantal
Modell
F 850 GS (40 Jahre Jubiläumsmodell // MJ2021)
Den "Atacama" habe ich bereits exakt nach Deiner Wortwahl beim Lebemann gefunden....nicht das mir aktuell einfallen würde, wo ich den einsetzen könnte, da eigentlich alles bei mir an(ab)geschlossen ist
außer das was ich an mir habe und den Tankrucksack. Eine Gepäckrolle ist seltener bei mir aufgeschnallt bzw. wenn dann nur eine kleine mit wenig "Krempel" drin. Meist nur igendein Regenzeugs, was schnell
Grifffbereit ist, oder eine zweite Motorradhose. Da mache ich dann auch meist keinen großen "Act" drum und lasse es einfach aufgeschnallt.
Alles gut.
Du hattest allgemein gefragt wie jeder sein Zeug sichert. Das gehört auch dazu, da es auch welche ohne Koffer gibt. Bei meiner ersten Tour hatte ich auch keine dran und bevor ich mir ein TC drauf setze, spanne ich meine Taschen hinten quer.
 
M

Matsche1967

Dabei seit
26.09.2005
Beiträge
333
In Erweiterung der Frage:

Worst case für mich ist es, alleine auf dem Campingplatz zu sein.
Vor allem bei Abwesenheit z. Bsp. Sanitäranlagen/Duschen. Was nehme ich mit? Was lasse ich zurück?MotRad Schlüssel, Portomonei etc.?
 
GBAdventure

GBAdventure

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
1.497
Ort
an der Weser
Modell
1250 ADV Rally - 1300 Trophy bestellt
Wir haben immer ein 2m Kabelschloss in einer kleinen Tasche unter der Gepäckbrücke dabei.

Passt für 2 Helme und den Jackenärmel:
Hartmann HARTMANN KABELSCHLOSS MIT ZAHLENCODE

Für besondere Sehenswürdigkeiten, bleiben wir auch schon mal eine Nacht länger, um diese in „zivil“ besuchen zu können.

Mein Outfit auf Tour ist auch -neben dem Bike- bequem genug um mal etwas zu besichtigen. Mit Enduro Klamotten & Cross-Stiefel geht das natürlich nicht.
 
GBAdventure

GBAdventure

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
1.497
Ort
an der Weser
Modell
1250 ADV Rally - 1300 Trophy bestellt
In Erweiterung der Frage:

Worst case für mich ist es, alleine auf dem Campingplatz zu sein.
Vor allem bei Abwesenheit z. Bsp. Sanitäranlagen/Duschen. Was nehme ich mit? Was lasse ich zurück?MotRad Schlüssel, Portomonei etc.?
Eine kleine Tasche (Bsp. Hüfttasche) für Geldbörse, Pass, Handy, Schlüssel.
Wichtige Dinge (Helm) schließe ich in den Koffer ein.
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Themenstarter
Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.213
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS (0303)MÜ
In Erweiterung der Frage:

Worst case für mich ist es, alleine auf dem Campingplatz zu sein.
Vor allem bei Abwesenheit z. Bsp. Sanitäranlagen/Duschen. Was nehme ich mit? Was lasse ich zurück?MotRad Schlüssel, Portomonei etc.?
Ja, nicht so einfach. Ist zwar ein wenig "off topic" aber wenn ich an einen Strand gehe habe ich für die wichtigsten Dinge (Schlüssel, Geldbeutel, Handy etc.)
eine Tüte dabei und verbuddelt die immer an meinem Platz in einem ungesehenen Moment. Hat bisher immer funktioniert.
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Themenstarter
Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.213
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS (0303)MÜ
Wir haben immer ein 2m Kabelschloss in einer kleinen Tasche unter der Gepäckbrücke dabei.

Passt für 2 Helme und den Jackenärmel:
Hartmann HARTMANN KABELSCHLOSS MIT ZAHLENCODE

Für besondere Sehenswürdigkeiten, bleiben wir auch schon mal eine Nacht länger, um diese in „zivil“ besuchen zu können.

Mein Outfit auf Tour ist auch -neben dem Bike- bequem genug um mal etwas zu besichtigen. Mit Enduro Klamotten & Cross-Stiefel geht das natürlich nicht.
Genau das gleiche wie ich. Ich lege es mir in den Tankrucksack, da bleibt's auch sauber und ist gleich zur Hand. Ich habe auch mal gesehen, da gibt es so Teile mit richtig guten
Halterungen an der Seite, so dass sie auch beim Fahren nicht störend wirken. Mal abgesehen davon, das die leider aber dann auch verschmoddern, wenn es staubt und regnet.
Leider habe ich noch nie so ein Teil zum kaufen gesehen. Ja ich weiß es gibt da welche aber jene, welche ich bisher sah, trugen mir alle zu dick auf an der Halterung oder hingen zuviel
in den Fahrer/Sozius Bereich hinein etc.
 
westi677

westi677

Dabei seit
24.03.2022
Beiträge
1.735
Ort
Nordwestpfälzer Bergland // Glantal
Modell
F 850 GS (40 Jahre Jubiläumsmodell // MJ2021)
In Erweiterung der Frage:

Worst case für mich ist es, alleine auf dem Campingplatz zu sein.
Vor allem bei Abwesenheit z. Bsp. Sanitäranlagen/Duschen. Was nehme ich mit? Was lasse ich zurück?MotRad Schlüssel, Portomonei etc.?
In der Regel nehme ich die Sachen mit. Oft ist es ja so, dass es in der Dusche einen Vorraum gibt wo man die Wertsachen hinlegen kann. Ich hab aber noch nie erlebt, dass aus dem Zelt auf dem Campingplatz was gestohlen wurde.
 
Framic

Framic

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.170
Ort
Nördliche Hemisphäre
Modell
Triple Black LC, Scarver
Wir haben immer ein 2m Kabelschloss in einer kleinen Tasche unter der Gepäckbrücke dabei.

Passt für 2 Helme und den Jackenärmel:
Hartmann HARTMANN KABELSCHLOSS MIT ZAHLENCODE

...............
Geht auch noch günstiger.
Hier das identische Produkt von Burg-Wächter und damit dem originären Hersteller:
https://www.amazon.de/gp/product/B001CCMO0Y/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o09_s00?ie=UTF8&psc=1

Habe ich seit geraumer Zeit im Einsatz.
Helm, Schlaufe Tankrucksack und Ärmel der Jacke passen prima.
Einzig nervend war die Tatsache, dass die Mopedkollegen dann auch immer ihre Helme bei mir anschließen wollten.
Das nahm erst ein Ende, als ich dieses Schloss zu Geburtstagen verschenkte :coo8ol:

Das Schloss eignet sich auch hervorragend, um auf Flughäfen oder Bahnhöfen Gepäckstücke an Geländer anzuketten , während man auf der Toilette sitzt oder sich einen Kaffee holt :redcarded:
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.221
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
In nahezu jeder (größeren) Stadt gibt es Motorradhändler/Niederlassungen/Schrauber - oder zumindest einen Polo oder Louis - ausreichend nah zur Innenstadt.
Da ist die "größere" Stadt Berlin schon mal raus. Früher hatten die großen Zubehörketten Louis, Polo und damals noch Hein Gericke ihre Läden an der Bundesalle in Laufweite zu Kürfürstendamm ... alle weg, die haben ihre Läden nun in den Außenbezirken.

Stimmt, In der Atacama-Wüste ist das Problem vielleicht nicht so groß, mangels Leuten.

An größeren Parkplätzen stehen oft Schilder wie "Achten Sie auf ihre Wertsachen" - die dürften ja nicht zum Spaß dort stehen.

Mir ist übrigens noch nie etwas vom Moped geklaut worden und das über die letzten 40Jahre in den verschiedensten Ländern.
Dann hast Du Glück gehabt. Eine Suche nach den Stichwörten fördert allein in diesem Forum fördert schon zig Treffer hervor !

Ansonsten ist es auch die Frage, wie oft man das Schicksal herausfordert: Einmal im Jahr eine dreiwöchige Urlaubsreise mit dem Motorrad sind gut 5 % des Jahres.

parke ich immer möglichst direkt vor einer Polizeiwache
Habe ich auch schon gemacht, taugt aber nicht als Tip, weil meistens "zufällig" keine in der Nähe ist.

Überwachung hilft nicht immer: Während wir eine Kaffee in einem Café am Bahnhifsvorplatz nahmen, Meinem Freund wurde ein Koffer im kamerabestückten Bahnhof von Livorno aufgebrochen, wo wir vor der Abfahrt des Autoreisezugs geparkt hatten.

Was lasse ich zurück?MotRad Schlüssel, Portomonei etc.?
Immer am Mann (oder der Frau). Entweder so:
Eine kleine Tasche (Bsp. Hüfttasche) für Geldbörse, Pass, Handy, Schlüssel.
Oder man hat Kleidung mit ausreichend vielen und großen Taschen ("Cargohose").

Das Schloss eignet sich auch hervorragend, um auf Flughäfen oder Bahnhöfen Gepäckstücke an Geländer anzuketten , während man auf der Toilette sitzt oder sich einen Kaffee holt
Um Gottes Willen: Früher mag das gegangen sein. Heute kann es passieren, dass wegen herrenloser Gepäckstücke evakuiert wird.
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
31.818
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Dabei geht es mir weniger um das Motorrad selbst und Dinge die sich in abgeschlossenen Koffern befinden, sondern eher was mache ich mit anderen Sachen wie zB:
Tankrucksack, Helme(n) und diverser Motorradkleidung, wenn sie zu sperrig ist und Ihr sie definitiv nicht zB auf eine Stadtbesichtigung etc. mitschleppen könnt/wollt.
Weniger - ist oftmals mehr.

GSA - 2 X Alus - 1 X Vario TC
in den Alus normales Gepäck
Im TC die Kamera & Sneakers

Beim Stopp - Helm ins TC - Kamera und Sneakers raus.....

Langt für spontane Besichtigungen, ansonsten den Krempel ins Hotel / Garage und dann los....
 
umdieEcke

umdieEcke

Dabei seit
07.09.2017
Beiträge
1.881
Ort
Falkensee
Modell
R1150GS
Helme sind in einem Pacsafe Helmet bag angeschlossen und wetterfest. TR dünnes Drahtnummernschloss vom Skifahren durch die Klipps gezogen und ganz kurz zusammengerollt im Schlosskörper vermeidet schnellen Griff. Wertsachen natürlich rausgenommen. Klamotten in wasserfeste Rolltasche und die in einem Stahlnetz von Pacsafe dann auf die Maschine gelegt. Schloss am Rahmen. Wetterfest und sicher. Machen wir auch mit unseren Paddelsachen, wenn wir unterwegs sind und das Kanu am Strand liegen lassen mit allen Sachen. Stiefel hatte ich früher ans Motorrad rangestellt, bis ich mal einen Hund sah, der sich näherte und bevor er das Bein hob konnte ich noch den Besitzer aufmerksam machen. Seit dem liegen die Stiefel auch auf der Bank mit Skiseilschloss.

Alles hilft nur gegen den Gelegenheitsklauer, der schnell grabschen will, reicht aber und uns ist bisher nichts abhanden gekommen.

Bisher wurde mir ein Helm geklaut, vom Spiegel runtergezogen und weg, ist laaaange her. Und einmal lag ein Eis im Helm, der an dem Helmschloss baumelte, deswegen Pacsafe.
 
D

Demokrit

Dabei seit
12.03.2014
Beiträge
1.194
Ort
Vaals, Niederlande
Modell
R1200 GS K50
Ich reise seit nunmehr 47 Jahren mit Motorrad und Zelt, um etwas zu sehen. Das Fahren ist dabei nur unterhaltsames Mittel zum Zweck. Mir ist dabei noch nie etwas abhanden gekommen (abgesehen von einer kompletten GS, die vor einem MediaMarkt in DE geklaut wurde), was vielleicht Glück war. Ich meide allerdings auch Länder/Orte, die zu den Top-Motorrad Regionen gehören. Nord- und Nordwest Europa erscheinen mir sehr sicher. Sehr wertvolle Dinge, wie Kameraausrüstung, trage ich bei Besichtigungen an mir. Der Rest ist alt, oll und deutlich gebraucht - genau wie der Fahrer.

Ein Erlebnis war zumindest (für mich) unterhaltsam. Ein Parkplatz in der Nähe der Smoo-Cave im äußersten Norden Schottlands. Heldenwetter. Ein Biker hatte Helm und Jacke per Stahlbandschloss an der Seite seiner Kiste fixiert. Wirkte seriös. Und dann kam ein Hund, und musste mal.
 
Robi650

Robi650

Dabei seit
05.12.2021
Beiträge
1.074
Ort
Inntal
Modell
Beta Alp 4.0 + BMW G650GS
Ich hab mir schon immer drüber Gedanken gemacht was wäre wenn.
Was kann wegkommen?

Papiere, Kreditkarte, Geld, Handy
alles am Mann sofern es geht, bis hin zur Dusche beim Camping.

Helm, Handschuhe
Am Lenker ist immer ein vernünftiges Zahlenschloss montiert - schon immer bei fast allen Motorrädern. Helm regensicher und verdrehsicher anschließen, Handschuhe rein. Ersatzhandschuhe sind in den Koffern

Koffer sind abgesperrt
mit Klamotten, Ladegeräten, Küchenzeug, wenn weg dann kann ich immer noch weiterfahren, Finanzieller Schaden hält sich in Grenzen

Gepäckrollen
Zelt, Plane, Schlafsack, kleiner Rucksack drin, evtl. Regenklamotten
Die Gepäckrollen sind mit Kabelschloss stramm angebunden, Gelegenheitsdiebe tun sich schwer, hab ich ausprobiert. Also nix Klick und weg.
Jacke und Hose werden mit da drunter geschnallt wenn wirklich nötig.
Wenn wirklich weg dann gibts überall Übernachtungen und für ein paar Euro Billigschlafsack, Zelt und Isomatte + Mülltüte zum Verpacken.

Und ansonsten- einfach nix Unnötiges oder Sündteures mitnemen.
Oder mit einem Panzer in den Urlaub fahren.
 

Anhänge

SardGS

SardGS

Dabei seit
14.07.2021
Beiträge
2.527
Ort
Zürich - Orosei
Modell
2020 R 1250 GS Full Optional
Packrollen und große Trekkingrucksäcke lassen sich mittels Stahlnetzen sichern.
„Pacsafe“ gibt es im Outdoorhandel oder bei TT.
PacSafe 55 StahlNetz für Reisegepäck PacSafe 55 für 35-55 Liter/für RackPack M
Jupp, das hab ich auch, aber noch nie gebraucht

Ich habe für die beiden Mosko Seitentaschen das Burgwächter Zahlenschloss mit verstellbarer Länge.
Bei einer Soft Tasche ist die Funktion zweifelhaft und würde nur ein Dieb ohne Messer abschrecken,
das Netz ist da dann doch schon besser.

Ich schliesse die Taschen nur auf der Fähre ab, ansonsten steht die Q so das ich sie sehen kann.

Ich hab in knapp 20 Jahren in Costa Rica gelernt das:
  • nie Fahrzeug mit irgendwas drin unbewacht rumstehen lassen
  • wenn sich ein Fahrzeug dazwischen stellt dann nachschauen gehen

Ich mache auf dem Weg zur nächsten Unterkunft keine Besichtigungen, nie, weder mit Motorrad, Auto oder Wohnwagen.
Ich plane meine Reisen so das ich erst auf dem Campingplatz erst alles aufbaue und dann von
dort aus unbepackt die Sehenswürdigkeiten besuche. Falls es dabei noch einsame Strassen oder Off-Road wird dann eine Seitentasche mit dem Werkzeug und Wasser, wenn das gestohlen wurde dann wäre das zwar teuer aber ersetzbar.

Ich reise mit dem Wohnwagen und dem Motorrad auf der Ladefläche des Pickups.
Auf Sardinien ohne Wohnwagen fahr ich erst in die Unterkunft und lass das unnötige Gepäck dort.

Den Wohnwagen schliess ich nur ab wenn ich länger als die Duschzeit weg bin, ansonsten Türe zu aber nicht abgeschlossen.

Diebstähle auf Campingplätzen sind relativ selten und meistens sind es entweder Kinderspielsachen, Fahrräder oder teuer Satanlagen, was mit dem Motorrad eh nicht dabei ist.

Fotos von den Ausweisen auf dem Handy und evt noch Kopien davon an verschieden Orten gelagert
hilft ungemein bei Diebstahl doch noch wenigstens digitale Dokumente zu haben.
Wenigstens eine Kreditkarte auf dem Handy gespeichert um mit dem Handy bezahlen zu können rettet die finanzielle Situation wenn alles ausser dem Handy weg ist.

Chris
 
Thema:

Paranoia - Oder wie macht man ein Besichtigungstour, wenn die Maschine vollgepackt ist?

Oben