Ruckeln, unrunder Leerlauf, Kerzenbild

Diskutiere Ruckeln, unrunder Leerlauf, Kerzenbild im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Moin Forum, ich habe mich soeben mal durch die Suche gewühlt und schon einige Erkenntnisse gezogen. Möchte mein Thema dennoch zusammenfassen...
Yetinaut

Yetinaut

Themenstarter
Dabei seit
05.06.2020
Beiträge
79
Ort
Zarpen
Modell
R1150GS
Moin Forum,

ich habe mich soeben mal durch die Suche gewühlt und schon einige Erkenntnisse gezogen.
Möchte mein Thema dennoch zusammenfassen.

Seit 2022 hat meine GS (1150, BJ März 2000, aktuell 96700km) immer mehr Ruckeln angenommen.
Naja, wird die Synchro sein. Das hatte ich letztes Jahr selbst gemacht. Inklusive im 2. Schritt neue Züge eingebaut.
Danach, muss ich sagen, lief sie wirklich ruhig. 4. Gang 50kmh durch den Ort ohne Mucken, was sie vorher gar nicht wollte.

Aber!
Das Ruckeln, teilweise richtiges Bocken, vor allem bei Konstantfahrt zwischen 2500 und 3000 U/min, war nicht weg. Tritt aber nicht immer auf.
Die Synchro und Ventilspiel stimmt. Das schließe ich tatsächlich aus, auch wenn es im neuralgischen Bereich passiert.

Was auffälliger ist: Sie hat immer mal mit zu niedrigem Leerlauf Probleme. Der war ordentlich eingestellt und manchmal stehe ich an der Ampel und sie eiert irgendwie bei 1000 Touren rum, Drehzahl schwankt, fällt auf unter 1000 ab, dann schüttelt sie sich quasi einmal durch und der Leerlauf ist wieder bei 1100-1200 usw. Sehr unangenehm und mit vielen Fragezeichen verbunden. Gut ist das mal nicht.

Da mir letztes Jahr beim Einstellen das Kerzenbild irgendwie nicht stimmig war, habe ich mir jetzt erstmal neue Kerzen organisiert und eingebaut. Leider bin ich die noch nicht damit gefahren. Vielleicht ist heute nochmal Zeit.
Die alten Kerzen zeigen links zu rechts Unterschiede. Die Suche sagte mir, dass das nicht sooo schlimm sein soll :unsure:
Die Kerzen haben auch erst 4000km weg. Die Bilder unten sind korrekt gelegt. Also Kerze auf links auf dem Bild gehört zum linken Zylinder.
Kerzen waren und sind auch wieder die nach Hersteller empfohlenen NKGBKR7EKC.

Nun die Fragen:
Kerzenbild normal?
Und was könnte das "Bocken" und den unrunden Leerlauf noch verursachen?
Sie bringt Leistung, sie raucht nicht, sie bläut nicht, sie frisst wenig oder im normalen Maße Öl, sie verbraucht normal, sie klingt wie immer, sie springt brav an.
Der Leerlauf stimmt im kalten Zustand erstmal und wenn man dann eine Runde gefahren ist und z.B. an der Ampel steht, dann fällt der unrunde Lauf auf. Manchmal.
Die Synchro würde ich wie schon erwähnt wirklich ausschließen, weil da war ich / wir 3x letztes Jahr bei und das passt.

Danke und einen fröhlichen Sonntag.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.498
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Moin Forum,

ich habe mich soeben mal durch die Suche gewühlt und schon einige Erkenntnisse gezogen.
Möchte mein Thema dennoch zusammenfassen.

Seit 2022 hat meine GS (1150, BJ März 2000, aktuell 96700km) immer mehr Ruckeln angenommen.
Naja, wird die Synchro sein. Das hatte ich letztes Jahr selbst gemacht. Inklusive im 2. Schritt neue Züge eingebaut.
Danach, muss ich sagen, lief sie wirklich ruhig. 4. Gang 50kmh durch den Ort ohne Mucken, was sie vorher gar nicht wollte.

Aber!
Das Ruckeln, teilweise richtiges Bocken, vor allem bei Konstantfahrt zwischen 2500 und 3000 U/min, war nicht weg. Tritt aber nicht immer auf.
Die Synchro und Ventilspiel stimmt. Das schließe ich tatsächlich aus, auch wenn es im neuralgischen Bereich passiert.

Was auffälliger ist: Sie hat immer mal mit zu niedrigem Leerlauf Probleme. Der war ordentlich eingestellt und manchmal stehe ich an der Ampel und sie eiert irgendwie bei 1000 Touren rum, Drehzahl schwankt, fällt auf unter 1000 ab, dann schüttelt sie sich quasi einmal durch und der Leerlauf ist wieder bei 1100-1200 usw. Sehr unangenehm und mit vielen Fragezeichen verbunden. Gut ist das mal nicht.

Da mir letztes Jahr beim Einstellen das Kerzenbild irgendwie nicht stimmig war, habe ich mir jetzt erstmal neue Kerzen organisiert und eingebaut. Leider bin ich die noch nicht damit gefahren. Vielleicht ist heute nochmal Zeit.
Die alten Kerzen zeigen links zu rechts Unterschiede. Die Suche sagte mir, dass das nicht sooo schlimm sein soll :unsure:
Die Kerzen haben auch erst 4000km weg. Die Bilder unten sind korrekt gelegt. Also Kerze auf links auf dem Bild gehört zum linken Zylinder.
Kerzen waren und sind auch wieder die nach Hersteller empfohlenen NKGBKR7EKC.

Nun die Fragen:
Kerzenbild normal?
Und was könnte das "Bocken" und den unrunden Leerlauf noch verursachen?
Sie bringt Leistung, sie raucht nicht, sie bläut nicht, sie frisst wenig oder im normalen Maße Öl, sie verbraucht normal, sie klingt wie immer, sie springt brav an.
Der Leerlauf stimmt im kalten Zustand erstmal und wenn man dann eine Runde gefahren ist und z.B. an der Ampel steht, dann fällt der unrunde Lauf auf. Manchmal.
Die Synchro würde ich wie schon erwähnt wirklich ausschließen, weil da war ich / wir 3x letztes Jahr bei und das passt.

Danke und einen fröhlichen Sonntag.
Hi.

Sind unten beide Gummi"nupsis" aufgesteckt?
 
Dillgurke

Dillgurke

Dabei seit
25.01.2020
Beiträge
265
Ort
Mahlow
Modell
1150 GS
Stirbt da mal wieder ein Hallgeber den langsamen Tod?
 
GShammer

GShammer

Dabei seit
18.04.2025
Beiträge
321
Ort
Berlin
Modell
2002er 1150GS, KTM 690 R Enduro
@Yetinaut hast du mal die Batterie abgeklemmt über Nacht und dann anschließend die Drosselklappen neu angelernt? Zusätzlich mal ne Ladung Injektoren Reiniger von Liqui Moly in den Tank und mal das System reinigen. Die Kerzen sehen OK aus. Meine 2002 EZ läuft auch nur bei knapp 1000 Umin im Leerlauf das ist ok. Wie alt ist dein Kraftstofffilter ? Tankentlüftung funktioniert?
 
Yetinaut

Yetinaut

Themenstarter
Dabei seit
05.06.2020
Beiträge
79
Ort
Zarpen
Modell
R1150GS
Ich beantworte mal alles.

Wenn mit Gumminupsies die Kappen für die Unterdruckstutzen zur Synchronisierung gemeint sind, ja, die sind drauf. Kerzenstecker auch inkl. Plopp.

Da ich pro Zylinder nur 1 Kerze habe, bin ich mir sicher, dass alle Kerzen zünden. Sonst würde die Dame ja nur auf einem Topf laufen.

Hallgeber? Hoffentlich nicht. Klingt teuer.

Abklemmen und Anlernen. Nicht direkt. Ich hatte die Batterie im Mai mal eine Nacht abgeklemmt in der Hoffnung, dass sich mein damaliger ABS-Fehler davon behebt. (löste sich dann anders).
Macht sie das Anlernen automatisch? Weil mein schlaues Buch sagt zu den Drosselklappen nur was in Bezug auf Synchronisation.

Injektorenreiniger habe ich noch nicht verwendet. Tut es notfalls auch Liqui Moly Vergaserreiniger? Der steht von meiner anderen Baustelle noch rum :lcheln:

Benzinfilter. Ja, der ist unbekannten Alters. Vermutlich von 2020. Den wollte ich im Juni wechseln (mit Luftfilter und allem anderen Kram) und habe es dann unterlassen, weil mir auffiel, dass ich den O-Ring der Benzinpumpenplatte nicht vorrätig hatte. Da habe ich das erstmal verschoben, weil das irgendwie nicht schön ist, wenn man dann mittendrin feststellt, dass der alte O-Ring so nicht mehr drauf kann.

Zündzeitpunkt (fällt mir gerade ein) ist unklar, ob und wann der das letzte Mal kontrolliert wurde. Macht man das beim Tausch des Polyriemens? Der ist vor 20tkm gewechselt wurden.

Wenn der Leerlauf konstant auf 1000 bleiben würde, wäre das auch okay. Das Schwanken und durchschütteln um danach auf einen höheren Wert zu springen und später wieder abzusinken ist mMn nicht gut.

Tankentlüftung funktioniert.
 
GShammer

GShammer

Dabei seit
18.04.2025
Beiträge
321
Ort
Berlin
Modell
2002er 1150GS, KTM 690 R Enduro
Drosselklappen anlernen...... Zündung an, Gasgriff langsam bis zum Anschlag drehen und wieder zurück, Zündung aus..... danach normal starten. Hallgeber ist nicht so teuer~ 120€ hört sich aber erst mal nicht so an. Hast du mal an den DK auf Falschluft mit Bremsenreiniger geprüft? Vergaserreiniger ? Weiß ich nicht so recht was da drinnen ist, der Injektorreiniger kostet so 12-14€ je nach Anbieter. An den Zündzeitpunkt geht man normalerweise nie ran wenn die Kiste einmal läuft.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.498
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Drosselklappen anlernen...... Zündung an, Gasgriff langsam bis zum Anschlag drehen und wieder zurück, Zündung aus..... danach normal starten. Hallgeber ist nicht so teuer~ 120€ hört sich aber erst mal nicht so an. Hast du mal an den DK auf Falschluft mit Bremsenreiniger geprüft? Vergaserreiniger ? Weiß ich nicht so recht was da drinnen ist, der Injektorreiniger kostet so 12-14€ je nach Anbieter. An den Zündzeitpunkt geht man normalerweise nie ran wenn die Kiste einmal läuft.
Polyriemen treibt nur den Generator an.

Ich habe mir den LM-Injektorreiniger bestellt. Versuch das damit auch mal.

Benzinpumpe / Einspritzdruck: eher weniger - entweder geht oder geht gar nicht.

Kerzen sind okay.

Hallgeber könnte ein Verdächtigter sein.

Ich vermute eine 'elektrische' Ursache, weniger Sprit/Luft.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.906
Hi
Wenn der Leerlauf spinnt kann man Benzinpumpe und Spritfilter zu 95% ausschliessen. Das würde sich zuerst bei voller Drehzahl äussern.
Wie sieht das Leerlaufsystem aus? Bypasschrauben und Kanäle gereinigt? Drosselklappen liegen sauber an den Anschlägen an?
gerd
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.123
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Nach 100 TKM könnte man der Guten mit diesen Symptomen einen Satz neue Einspritzventile gönnen. Q-Tech ist hier eine hervorragende Adresse.
Und bei dieser Gelegenheit gleich noch bei selber Adresse einen neuen Hallgeber ordern.
(Den Mitbewerber verschweige ich hier mal)

Die Ventile sind in 10 Minuten erneuert.
Wenn die Probleme damit verschwunden sind, HG entweder zurückschicken oder doch auch einbauen. Letzteres würde ich empfehlen. Der kommt eh irgendwann.

Aussetzer, Sprünge im Leerlauf sind eher nicht auf schlechte Synchro zurückzuführen.

Mehr als Luft, Sprit und Zündfunke braucht der Motor nicht zum Laufen.
Drum bleibt nur, diese 3 Faktoren mit System im Ausschlußverfahren abzuklären.
Von einfach nach aufwändig, von billig nach teuer.

Zündkerzen und Spritpumpe sind schon gecheckt...
 
Thema:

Ruckeln, unrunder Leerlauf, Kerzenbild

Ruckeln, unrunder Leerlauf, Kerzenbild - Ähnliche Themen

  • Leichtes Ruckeln beim Beschleunigen.

    Leichtes Ruckeln beim Beschleunigen.: Es ist mir aufgefallen, dass wenn ich mit Vollgas beschleunige, es zum kleinen Ruckeln kommt. Ganz kurzer Drehzahlbereich. 6000-70001/min. Beim...
  • Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm

    Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm: Hallo zusammen, ich war kürzlich mit einer 1150er (2003, DZ, I-ABS mit BKV, 108t km) etwas unterwegs, hierbei sind mir komische Sachen...
  • Drehzahlprobleme GS 1200 Luftgekühlt 2012

    Drehzahlprobleme GS 1200 Luftgekühlt 2012: Hallo zusammen, ich fahre eine BMW GS 1200 (Luftgekühlt, Baujahr 2012). Aus dem Nichts hat meine Maschine 1-2 Mal im Jahr Probleme mit der...
  • Unrunder Lauf, Ruckeln

    Unrunder Lauf, Ruckeln: Hallo zusammen, im Juli 2018 kaufte ich eine 12er GS von 2012 (triple black) mit erst 12'000km. Nach kurzer Zeit bemerkte ich einen unrunden...
  • GS1150ADV mit DZ, läuft unrund, Fehlzündungen

    GS1150ADV mit DZ, läuft unrund, Fehlzündungen: Bin zur Zeit mit meiner GS 1150ADV (Bj. 2003) in Spanien unterwegs. Heute 700km gefahren und den ganzen Tag ziemlich Gas gegeben - sind einfach...
  • GS1150ADV mit DZ, läuft unrund, Fehlzündungen - Ähnliche Themen

  • Leichtes Ruckeln beim Beschleunigen.

    Leichtes Ruckeln beim Beschleunigen.: Es ist mir aufgefallen, dass wenn ich mit Vollgas beschleunige, es zum kleinen Ruckeln kommt. Ganz kurzer Drehzahlbereich. 6000-70001/min. Beim...
  • Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm

    Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm: Hallo zusammen, ich war kürzlich mit einer 1150er (2003, DZ, I-ABS mit BKV, 108t km) etwas unterwegs, hierbei sind mir komische Sachen...
  • Drehzahlprobleme GS 1200 Luftgekühlt 2012

    Drehzahlprobleme GS 1200 Luftgekühlt 2012: Hallo zusammen, ich fahre eine BMW GS 1200 (Luftgekühlt, Baujahr 2012). Aus dem Nichts hat meine Maschine 1-2 Mal im Jahr Probleme mit der...
  • Unrunder Lauf, Ruckeln

    Unrunder Lauf, Ruckeln: Hallo zusammen, im Juli 2018 kaufte ich eine 12er GS von 2012 (triple black) mit erst 12'000km. Nach kurzer Zeit bemerkte ich einen unrunden...
  • GS1150ADV mit DZ, läuft unrund, Fehlzündungen

    GS1150ADV mit DZ, läuft unrund, Fehlzündungen: Bin zur Zeit mit meiner GS 1150ADV (Bj. 2003) in Spanien unterwegs. Heute 700km gefahren und den ganzen Tag ziemlich Gas gegeben - sind einfach...
  • Oben