
Yetinaut
Themenstarter
Moin Forum,
ich habe mich soeben mal durch die Suche gewühlt und schon einige Erkenntnisse gezogen.
Möchte mein Thema dennoch zusammenfassen.
Seit 2022 hat meine GS (1150, BJ März 2000, aktuell 96700km) immer mehr Ruckeln angenommen.
Naja, wird die Synchro sein. Das hatte ich letztes Jahr selbst gemacht. Inklusive im 2. Schritt neue Züge eingebaut.
Danach, muss ich sagen, lief sie wirklich ruhig. 4. Gang 50kmh durch den Ort ohne Mucken, was sie vorher gar nicht wollte.
Aber!
Das Ruckeln, teilweise richtiges Bocken, vor allem bei Konstantfahrt zwischen 2500 und 3000 U/min, war nicht weg. Tritt aber nicht immer auf.
Die Synchro und Ventilspiel stimmt. Das schließe ich tatsächlich aus, auch wenn es im neuralgischen Bereich passiert.
Was auffälliger ist: Sie hat immer mal mit zu niedrigem Leerlauf Probleme. Der war ordentlich eingestellt und manchmal stehe ich an der Ampel und sie eiert irgendwie bei 1000 Touren rum, Drehzahl schwankt, fällt auf unter 1000 ab, dann schüttelt sie sich quasi einmal durch und der Leerlauf ist wieder bei 1100-1200 usw. Sehr unangenehm und mit vielen Fragezeichen verbunden. Gut ist das mal nicht.
Da mir letztes Jahr beim Einstellen das Kerzenbild irgendwie nicht stimmig war, habe ich mir jetzt erstmal neue Kerzen organisiert und eingebaut. Leider bin ich die noch nicht damit gefahren. Vielleicht ist heute nochmal Zeit.
Die alten Kerzen zeigen links zu rechts Unterschiede. Die Suche sagte mir, dass das nicht sooo schlimm sein soll
Die Kerzen haben auch erst 4000km weg. Die Bilder unten sind korrekt gelegt. Also Kerze auf links auf dem Bild gehört zum linken Zylinder.
Kerzen waren und sind auch wieder die nach Hersteller empfohlenen NKGBKR7EKC.
Nun die Fragen:
Kerzenbild normal?
Und was könnte das "Bocken" und den unrunden Leerlauf noch verursachen?
Sie bringt Leistung, sie raucht nicht, sie bläut nicht, sie frisst wenig oder im normalen Maße Öl, sie verbraucht normal, sie klingt wie immer, sie springt brav an.
Der Leerlauf stimmt im kalten Zustand erstmal und wenn man dann eine Runde gefahren ist und z.B. an der Ampel steht, dann fällt der unrunde Lauf auf. Manchmal.
Die Synchro würde ich wie schon erwähnt wirklich ausschließen, weil da war ich / wir 3x letztes Jahr bei und das passt.
Danke und einen fröhlichen Sonntag.
ich habe mich soeben mal durch die Suche gewühlt und schon einige Erkenntnisse gezogen.
Möchte mein Thema dennoch zusammenfassen.
Seit 2022 hat meine GS (1150, BJ März 2000, aktuell 96700km) immer mehr Ruckeln angenommen.
Naja, wird die Synchro sein. Das hatte ich letztes Jahr selbst gemacht. Inklusive im 2. Schritt neue Züge eingebaut.
Danach, muss ich sagen, lief sie wirklich ruhig. 4. Gang 50kmh durch den Ort ohne Mucken, was sie vorher gar nicht wollte.
Aber!
Das Ruckeln, teilweise richtiges Bocken, vor allem bei Konstantfahrt zwischen 2500 und 3000 U/min, war nicht weg. Tritt aber nicht immer auf.
Die Synchro und Ventilspiel stimmt. Das schließe ich tatsächlich aus, auch wenn es im neuralgischen Bereich passiert.
Was auffälliger ist: Sie hat immer mal mit zu niedrigem Leerlauf Probleme. Der war ordentlich eingestellt und manchmal stehe ich an der Ampel und sie eiert irgendwie bei 1000 Touren rum, Drehzahl schwankt, fällt auf unter 1000 ab, dann schüttelt sie sich quasi einmal durch und der Leerlauf ist wieder bei 1100-1200 usw. Sehr unangenehm und mit vielen Fragezeichen verbunden. Gut ist das mal nicht.
Da mir letztes Jahr beim Einstellen das Kerzenbild irgendwie nicht stimmig war, habe ich mir jetzt erstmal neue Kerzen organisiert und eingebaut. Leider bin ich die noch nicht damit gefahren. Vielleicht ist heute nochmal Zeit.
Die alten Kerzen zeigen links zu rechts Unterschiede. Die Suche sagte mir, dass das nicht sooo schlimm sein soll

Die Kerzen haben auch erst 4000km weg. Die Bilder unten sind korrekt gelegt. Also Kerze auf links auf dem Bild gehört zum linken Zylinder.
Kerzen waren und sind auch wieder die nach Hersteller empfohlenen NKGBKR7EKC.
Nun die Fragen:
Kerzenbild normal?
Und was könnte das "Bocken" und den unrunden Leerlauf noch verursachen?
Sie bringt Leistung, sie raucht nicht, sie bläut nicht, sie frisst wenig oder im normalen Maße Öl, sie verbraucht normal, sie klingt wie immer, sie springt brav an.
Der Leerlauf stimmt im kalten Zustand erstmal und wenn man dann eine Runde gefahren ist und z.B. an der Ampel steht, dann fällt der unrunde Lauf auf. Manchmal.
Die Synchro würde ich wie schon erwähnt wirklich ausschließen, weil da war ich / wir 3x letztes Jahr bei und das passt.
Danke und einen fröhlichen Sonntag.
Anhänge
-
612,6 KB Aufrufe: 19
-
769,2 KB Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet: