Ruckeln, unrunder Leerlauf, Kerzenbild

Diskutiere Ruckeln, unrunder Leerlauf, Kerzenbild im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Also genau dem Ansatz "vertauscht" wollte ich nachgehen und hab die Riemenscheibe nochmal runter genommen. Und jetzt komme ich ins Grübeln ob ich...
Yetinaut

Yetinaut

Themenstarter
Dabei seit
05.06.2020
Beiträge
96
Ort
Zarpen
Modell
R1150GS BJ03/00 | Yamaha XT550 BJ10/82 | MZ ES150 BJ 03/71 (ewige Standbaustelle)
Also genau dem Ansatz "vertauscht" wollte ich nachgehen und hab die Riemenscheibe nochmal runter genommen.
Und jetzt komme ich ins Grübeln ob ich komplett falsch denke oder ob ggf. die Anleitung von PB "vertauscht" ist.
Bitte nicht mit Steinen werfen oder aus dem Forum verbannen. Ich bin der elektrische Blindgänger und kann genauso den Denkfehler haben, sagt mir das gern. Es steht mir fern altgediente Schrauber mit Ahnung anzugreifen, aber die Fragezeichen sind da und Erklärung meines Grübelns ist unten detailliert.

Ich hatte meinen "Messaufbau" ja mit dem alten demontieren HG getestet und die freundliche Testanweisung mit dem Teppichmesser von PB nachgestellt. Um zu schauen, ob es passt.
Klappte hervorragend. Mit eingelegtem Messer fiel die Spannung auf beiden Signalseiten auf nahe 0V. Ansonsten standen immer 12,xyV. Wie in der Anleitung.
Auch bei Powerboxer ist mit eingelegtem Messer die Spannung unterbrochen, siehe Bild.

Motiviert durch den "Erfolg" habe ich dann den Aufbau an das Kabel des montierten an der Maschine montierten neuen HG angeschlossen.
Pins und Plus-Minus passt. Habe ich nochmal drauf geschaut. Siehe Bild meines Messaufbaus. Es ist schlecht erkennbar, aber der Plus, rotes Kabel, steckt in Pin4. Minus, in meinem Falle ein graues Kabel, was anderes war nicht da, steckt in Pin3. Und das blaue ist Signalkabel in Pin2 in dem Falle, an welches mit der Masse des Voltmeters verbunden ist (Siehe der Aufbau mit dem Messer, da war das auch so).

Als ich den Motor durchdrehte kam permanent 0V und nur teilweise blitzen die 12V auf, wie oben beschrieben.

Ratlos über meinen Fehler, was ich vertauschte, bin nochmal raus und zurück auf Anfang. Riemenscheibe runter und Fehler gesucht und da fiel mir Geberscheibe in der Riemenscheibe auf und brachte mich ins Grübeln.
Die hat ja auf geschätzt 320° umlaufend den Steg und nur für so 40° die Aussparung.
Sprich, der Steg ist das doch auf den Test gesehen das eingelegte Messer und damit 0V und die Aussparung ist der Testaufbau ohne Messer und somit 12,xyV.

Zumindest passt das in meinem abendlichen Hirn zusammen, womit das Verhalten meines Aufbaues beim Durchkurbeln in Form von "lange 0V und nur kurz 12V" doch korrekt gewesen wäre?

Oder liege ich komplett falsch und der eigentliche Impulsgeber ist die Nase zur Positionierung oder das Langloch auf dem Umfang im Boden der Geberscheibe.
 

Anhänge

hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.275
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Voltmeter "Plus“ an PIN 4 (Spannungsversorgung), Voltmeter Masse an PIN 5 gelb (grün; Signalleitung). (Bild 3)
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.172
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Zumindest passt das in meinem abendlichen Hirn zusammen, womit das Verhalten meines Aufbaues beim Durchkurbeln in Form von "lange 0V und nur kurz 12V" doch korrekt gewesen wäre?
Mit Eintritt der geschlossenen Scheibe in den Sensor (analog dem Messer) fällt die Spannung von 12 auf Null und löst den Zündfunke aus.
Nicht umgekehrt!
In der Lücke bauen sich wieder +12V auf und das Spiel beginnt von vorne.
 
Yetinaut

Yetinaut

Themenstarter
Dabei seit
05.06.2020
Beiträge
96
Ort
Zarpen
Modell
R1150GS BJ03/00 | Yamaha XT550 BJ10/82 | MZ ES150 BJ 03/71 (ewige Standbaustelle)
Dann sollte ich doch richtig liegen? Der Tag war lang, ich neige zu Selbstzweifeln.

Die meiste Zeit habe ich beim Durchkurbeln 0V (=geschlossene Scheibe oder Messer) und nur mit der Lücke habe ich kurzzeitig 12V (= Lücke oder kein Messer.)

Mit der Erkenntnis konnte ich vorhin auch die Platte ordentlich ausrichten. Ich hab es genau auf den Punkt gemacht, wo die 12V wegbrechen.
Weiter geht es einen anderen Tag.

Dann sollte ich auch noch rausfinden können, warum die Kontrollbox von Q-Tech nicht das tun wollte, was sie sollte.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.275
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Mit Eintritt der geschlossenen Scheibe in den Sensor (analog dem Messer) fällt die Spannung von 12 auf Null und löst den Zündfunke aus.
Nicht umgekehrt!
In der Lücke bauen sich wieder +12V auf und das Spiel beginnt von vorne.
Ähnlich des alten Unterbrechers.

PS: aber nicht versuchen das mit einer Kontrollampe zu kontrollieren!!!
 
Yetinaut

Yetinaut

Themenstarter
Dabei seit
05.06.2020
Beiträge
96
Ort
Zarpen
Modell
R1150GS BJ03/00 | Yamaha XT550 BJ10/82 | MZ ES150 BJ 03/71 (ewige Standbaustelle)
Hallo Forum,
neues Wochenende neues ... naja, Glück eher nicht.
Den Hallgeber hatte ich eingestellt, dann war Feierabend und WE beendet.
Heute habe ich den Polyriemen wieder angebracht, den Tank montiert und die Einheit von Q-Tech geprüft. Im Prüfaufbau funktionierte die Box komischerweise plötzlich.
Dann habe ich der Dame noch neue Zündkabel spendiert, da der Widerstand ja zwischen 6 und 8 kOhm sein soll und die alten Dinger ein wenig drunter lagen.

Da alles montiert war: Die Dame versucht zu starten und sie startete nicht. Okay, der Benzinfilter war leer, die Schläuche waren leer. Also den Anlasser eine Weile drehen lassen bis man dann schon merkte, dass die Batterie langsam schwächer wird und dann aufgehört.

Nun die Frage: Was hab ich falsch gemacht?

Anlasser greift ein, Riemenscheibe und Generatorscheibe drehen sich. ✅
Leerlaufanhebung war auch drin (um den Anfängerfehler auszuschließen)

Bleibt als Idee, dass der Unterbrecher falsch angebracht ist, sollte aber auch nicht der Fall sein, da das alles eigentlich gut seinen Platz findet. Die Nase ist auf einem fixen Punkt, zentriert war die Riemenscheibe beim Drehen und selbst mit schlecht positioniertem Hallgeber, sollte die Damen wenigstens schlecht anspringen, oder?
Kann ich morgen sonst nochmal alles prüfen, hab ja jetzt Übung.

Was ich vergessen habe, dass fiel mir erst beim Grübeln ein, ist das Anlernen der Motronic mit dem Gasgriff 2x langsam drehen. Kann das eine Ursache sein?

Was bleibt: Benzinpumpe bzw. Schläuche etc.? Eventuell da etwas verdrückt beim Tank montieren?
Was mir komisch vorkommt: Die Dame zeigt keinen Füllstand des Tanks an. Sollte das nicht eigentlich der Fall sein, wenn nur die Zündung eingeschaltet wird, dass die Balken dann hochgehen?
Wie kann ich bei demontiertem Tank messen, ob die Benzinpumpe i.O. ist? Gibt es da Tricks?

Neue Zündkabel sind ordentlich aufgesteckt, meine ich. Gibt es einen Weg zu schauen, ob die einen Zündfunken geben? Bei den alten Zweitaktern hat man ja einfach den Kerzenstecker samt Kerze auf Masse gelegt und mal gekickt. Geht das bei der GS auch irgendwie trotz isoliertem Kerzenstecker?
Oder über eine Strommesszange? Die könnte ich mir sicher irgendwo leihen.

Wie immer, schonmal ein großes Danke!
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.710
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Ist der Stecker vom Tank angesteckt?
Surrt die Benzinpumpe kurz bei Zündung ein?

versuch mal zu staren ohne den Seitenständer draussen zu haben, ob es dann geht
 
GShammer

GShammer

Dabei seit
18.04.2025
Beiträge
381
Ort
Berlin
Modell
2002er 1150GS, KTM 690 R Enduro
Falls du Kupplungen in den Kraftstoff Schläuchen hast eine nicht richtig eingerastet und blockiert so die Benzinzufuhr.( Ist mir auch schon passiert) Allerdings erklärt das nicht die fehlende Anzeige. Wird der Gang angezeigt? Sicherungen geprüft?
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.275
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Grüne Neutral Lampe....Kuppl. Schalter...Killschalter....

PS: Kerzen raus....Einspritzdüsen raus......Zündfunke OK...Benzin OK?
 
BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
2.005
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
Nabend Yeti!

Was für ne Arie...

Nachdem ich mir alles durchgelesen habe, fallen mir zwei
mögliche Ursachen ein, bei denen ich mir nicht sicher bin,
ob Du sie schon überprüft hast:

1. Spritversorgung: Einspritzdüsen abbauen. das geht fix ...
Anlasser betätigen. Dann sollte an den Düsen ein kräftiger (!)
und getakteter Benzinnebel zu sehen sein.

2. Zündungsumfeld: Der HG ist getauscht und sehr wahrscheinlich
korrekt justiert. Die Zündkabel wurden auch getauscht. Ein
Fehler kann an einer maladen Zündspule liegen. Da wären
Primär- und Sekundärwiderstand zu messen.


Widerstande, direkt an der ZS messen:

Primär: ~0,5 Ω
zwischen den Anschlüssen 15 und 1
Sekundär: ~7,5 kΩ zwischen den Anschlüssen 4a und 4b
gemessen. Beides im kalten Zustand.

Dazu können Risse in der vergossenen Isoliermasse der
Zündspule auftreten. Zum Testen die Zündspule mit Wasser
einnebeln. dann den Anlasser betätigen. Wenn dann im
Umfeld der ZS Funken zu sehen sind, ist sie hinüber. In
einer abgedunkelten Garage sieht man das weit besser,
als im hellen Sonnenlicht...

Wünsche erfolgreiches Basteln! 💪

ps Was noch wichtig wäre ... Sitzen die Gaszüge nach all
den Basteleien noch richtig in ihren Verstellschrauben?
Einmal Tank hoch / runter kann das schon verursachen.

Nicht, dass mir das noch zuletzt passiert wäre... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Ruckeln, unrunder Leerlauf, Kerzenbild

Ruckeln, unrunder Leerlauf, Kerzenbild - Ähnliche Themen

  • Leichtes Ruckeln beim Beschleunigen.

    Leichtes Ruckeln beim Beschleunigen.: Es ist mir aufgefallen, dass wenn ich mit Vollgas beschleunige, es zum kleinen Ruckeln kommt. Ganz kurzer Drehzahlbereich. 6000-70001/min. Beim...
  • Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm

    Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm: Hallo zusammen, ich war kürzlich mit einer 1150er (2003, DZ, I-ABS mit BKV, 108t km) etwas unterwegs, hierbei sind mir komische Sachen...
  • Drehzahlprobleme GS 1200 Luftgekühlt 2012

    Drehzahlprobleme GS 1200 Luftgekühlt 2012: Hallo zusammen, ich fahre eine BMW GS 1200 (Luftgekühlt, Baujahr 2012). Aus dem Nichts hat meine Maschine 1-2 Mal im Jahr Probleme mit der...
  • Unrunder Lauf, Ruckeln

    Unrunder Lauf, Ruckeln: Hallo zusammen, im Juli 2018 kaufte ich eine 12er GS von 2012 (triple black) mit erst 12'000km. Nach kurzer Zeit bemerkte ich einen unrunden...
  • GS1150ADV mit DZ, läuft unrund, Fehlzündungen

    GS1150ADV mit DZ, läuft unrund, Fehlzündungen: Bin zur Zeit mit meiner GS 1150ADV (Bj. 2003) in Spanien unterwegs. Heute 700km gefahren und den ganzen Tag ziemlich Gas gegeben - sind einfach...
  • GS1150ADV mit DZ, läuft unrund, Fehlzündungen - Ähnliche Themen

  • Leichtes Ruckeln beim Beschleunigen.

    Leichtes Ruckeln beim Beschleunigen.: Es ist mir aufgefallen, dass wenn ich mit Vollgas beschleunige, es zum kleinen Ruckeln kommt. Ganz kurzer Drehzahlbereich. 6000-70001/min. Beim...
  • Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm

    Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm: Hallo zusammen, ich war kürzlich mit einer 1150er (2003, DZ, I-ABS mit BKV, 108t km) etwas unterwegs, hierbei sind mir komische Sachen...
  • Drehzahlprobleme GS 1200 Luftgekühlt 2012

    Drehzahlprobleme GS 1200 Luftgekühlt 2012: Hallo zusammen, ich fahre eine BMW GS 1200 (Luftgekühlt, Baujahr 2012). Aus dem Nichts hat meine Maschine 1-2 Mal im Jahr Probleme mit der...
  • Unrunder Lauf, Ruckeln

    Unrunder Lauf, Ruckeln: Hallo zusammen, im Juli 2018 kaufte ich eine 12er GS von 2012 (triple black) mit erst 12'000km. Nach kurzer Zeit bemerkte ich einen unrunden...
  • GS1150ADV mit DZ, läuft unrund, Fehlzündungen

    GS1150ADV mit DZ, läuft unrund, Fehlzündungen: Bin zur Zeit mit meiner GS 1150ADV (Bj. 2003) in Spanien unterwegs. Heute 700km gefahren und den ganzen Tag ziemlich Gas gegeben - sind einfach...
  • Oben