TFT Verbindung GS 1250

Diskutiere TFT Verbindung GS 1250 im Zubehör Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo, ich habe ein Problem mit dem TFT und meinem Headset Sena SF4. Ich habe alle Kopplungen der Reihe nach erledigt und im TFT kommen die...
Blumi

Blumi

Themenstarter
Dabei seit
23.04.2015
Beiträge
1.913
Ort
Da wo der Schnee herkommt,, nein nicht Holland
Modell
Viele GSn
Hallo,

ich habe ein Problem mit dem TFT und meinem Headset Sena SF4.

Ich habe alle Kopplungen der Reihe nach erledigt und im TFT kommen die Symbole "Telefonhörer" und "Helm". Meine Naviansagen sind auch OK.

Mein Problem ist, das ich beim Telefonieren die Lautstärke nicht erhöhen kann, besser gesagt, es ist einfach zu leise.

Wer kann mir da Tipps oder Ratschläge geben.

Besten Dank schon mal im Vorraus
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.741
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Lautstärke am Headset während des Telefonats schon verändert?
 
Treets

Treets

Dabei seit
10.02.2018
Beiträge
272
Hast Du die Lautstärke am Handy auf ganz laut gestellt? Die Handylautstärke stellt immer die Referenz dar. Ist sie zu leise, nützen alle Einstellungen am Headset oder Connect nichts. Das Navi ist ja direkt mit dem Headset verbunden, daher wirkt sich das Handy darauf nicht aus.
 
Blumi

Blumi

Themenstarter
Dabei seit
23.04.2015
Beiträge
1.913
Ort
Da wo der Schnee herkommt,, nein nicht Holland
Modell
Viele GSn
Ich habe vieles schon ausprobiert und auch mein Headset Sena SF4 die Einstellungen geändert. Das Radio nicht frunzt habe ich schon erfahren, aber eine Telefonlautstärke sollte doch einstellbar sein.
 
BommiADV

BommiADV

Dabei seit
11.12.2020
Beiträge
733
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS Rallye
Hast du schon Handy und SF4 direkt gekoppelt ohne die BMW? Ist da dann die Lautstärke auch zu gering?
Wenn die Handylautstärke unter Bluetooth auf voll steht sollte das funktionieren.
 
Blumi

Blumi

Themenstarter
Dabei seit
23.04.2015
Beiträge
1.913
Ort
Da wo der Schnee herkommt,, nein nicht Holland
Modell
Viele GSn
Ohne Verbindung zum TFT ist alles OK, dann ist die Lautstärke auch einstellbar. Das verwundert mich ja gerade.
Ich hatte schon an einen Austausch von Headset gedacht, aber das Problem lieg dann ja nicht an dem Sena SF4
 
BommiADV

BommiADV

Dabei seit
11.12.2020
Beiträge
733
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS Rallye
Ich würde in dem Fall auf der BMW, dem Handy und auf dem Sena alle Bluetooth Verbindungen löschen und das ganze nochmal sauber miteinander koppeln. Ich weiß, ist nervig und ärgerlich, aber nur so stellt man letztendlich sicher das eine Verbindung alte Werte auch sauber überschreibt. Wenn ein Gerät viele unterschiedliche Bluetooth Verbindungen hat (auch wenn die momentan ich aktiv sind) kommt das häufig zu Problemen. Die aktuelle Conected Firmware ist auf der BMW drauf? Ich fahre ja eine 850 Adventure und weiß nicht sicher ob die Versionsnummer zwischen den Mopeds alle gleich sind. Wenn alle Geräte sauber neu verbunden wurden und das Problem weiter besteht liegt es wohl an der BMW. Welches Handy nutzt du mit welchem Betriebssystem?
 
Blumi

Blumi

Themenstarter
Dabei seit
23.04.2015
Beiträge
1.913
Ort
Da wo der Schnee herkommt,, nein nicht Holland
Modell
Viele GSn
Mein Handy ist ein iPhone12Pro und die Verbindungen habe ich bestimmt schon 4 mal alle von allen Geräten gelöscht und alle wieder in richtiger Reihenfolge verbunden und auch am Navi Telefonanrufe nicht angeklickt.
 
BommiADV

BommiADV

Dabei seit
11.12.2020
Beiträge
733
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS Rallye
IPhone ist jetzt nicht mein Spezialgebiet weil selbst Android Nutzer. Oben weiter würde es glaube ich von R1200GSRider schon gesagt. Wenn du einen Anruf annimmst beim Sena die Lautstärke hoch drehen wären gesprochen wird und am IPhone die Lautstärke hoch drehen. Wird das Gespräch noch leiser wenn du während des Gesprächs am IPhone leiser stellst? Wenn du im TFT unter Verbindungen nachsiehst stehen das Sena und das IPhone beide unter verbunden da? Hast du noch ein Navi verbunden (Tomtom, Garmin.....)? Wenn du Musik auf dem IPhone abspielst, ist die auch zu leise?
 
Blumi

Blumi

Themenstarter
Dabei seit
23.04.2015
Beiträge
1.913
Ort
Da wo der Schnee herkommt,, nein nicht Holland
Modell
Viele GSn
Wenn ich ein Gespräch angenommen habe läßt sich die Lautstärke nicht mehr erhöhen, leiser gemacht wärend des Gesprächs habe ich noch nicht versucht, genauso wie Musik abspielen habe ich noch nicht gemacht.
Das TFT ist noch mit dem Navigator VI verbunden und die Ansage vom Navigator ist OK.
Ich werde weiter suchen und wenn ich was Neues habe, melde ich mich wieder.
 
BommiADV

BommiADV

Dabei seit
11.12.2020
Beiträge
733
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS Rallye
Das TFT ist noch mit dem Navigator VI verbunden und die Ansage vom Navigator ist OK.
Das könnte die Ursache sein. Kannst du dein IPhone anstatt mit der BMW mit dem Navigator koppeln? Ich kenne das so vom Tomtom 500. Telefon mit Navi koppeln, Navi und Sena mit BMW. Versuch das mal.
 
Blumi

Blumi

Themenstarter
Dabei seit
23.04.2015
Beiträge
1.913
Ort
Da wo der Schnee herkommt,, nein nicht Holland
Modell
Viele GSn
Habe ich schon gehabt, also Handy-Navigator und Headset. Da ist alles gut und die Lautstärke auch einstellbar und laut genug. Ich bin der Meinung das das TFT und Sena SF4 nicht zusammen harmoniert. BMW Zubehör scheint da keine Probleme zu haben.
 
BommiADV

BommiADV

Dabei seit
11.12.2020
Beiträge
733
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS Rallye
Habe ich schon gehabt, also Handy-Navigator und Headset. Da ist alles gut und die Lautstärke auch einstellbar und laut genug. Ich bin der Meinung das das TFT und Sena SF4 nicht zusammen harmoniert. BMW Zubehör scheint da keine Probleme zu haben.
Wenn die Option (IPhone gekoppelt mit Navigator) gekoppelt mit BMW und Sena gekoppelt mit BMW einwandfrei funktioniert, warum möchtest du dann eine andere Option? Oder verstehe ich dich falsch?
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.369
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Die BMW-ConnectedApp nutze ich nicht.

Bei meiner Konfiguration ist der Helm, die dort vorhandene Gegensprechanlage (SC1-Standard von Schuberth/Sena), die Zentrale. Damit werden das Iphone12 und der BMW-Navigator6 verbunden. Welches Gerät von den beiden zuerst verbunden wird, spielt keine Rolle, die von mir gefragten und genutzten Funktionen klappen immer. Dauerhaft. Iphone und Navi sind nicht miteinander verbunden. Die Lautstärke im Navi6 für Ansagen und Musik kann ich über das Drehrad/TFT einstellen (= Basis) und über die Gegensprechanlage im Helm. Die Lautstärke für Telefongespräche und die BlitzerApp wird am Iphone auf höchste Stufe gestellt (vor Abfahrt) und eine gewünschte Nachregelung erfolgt am Helm. Eingehende Telefongespräch kann ich im Helm mit einem Husten annehmen. Möchte ich selbst telefonieren halte ich kurz an. Beides kommt extrem selten vor.
Die Lautstärkennachregelungen am Helm erfolgen dann wenn diese Funktion (Musik, Navi, Telefon) genutzt wird.
 
Blumi

Blumi

Themenstarter
Dabei seit
23.04.2015
Beiträge
1.913
Ort
Da wo der Schnee herkommt,, nein nicht Holland
Modell
Viele GSn
Wenn ich über TFT-Handy-Navigator-Haedset verbunden bin kann ich nur mit einer leisen Verbindung telefonieren. Habe dann auch im TFT den Hörer und den Helm als Symbol, in dieser Konstellation ist das Telefon zu leise. Lasse ich aber das TFT raus und die Verbindung nur Handy-Navigator-Headset ist alles gut.
Ich möchte aber das TFT/ Connected App usw. mit nutzen, sonst bräuchte ich den ganzen Plunder von BMW ja nicht.
 
Treets

Treets

Dabei seit
10.02.2018
Beiträge
272
So wie der „qtreiber“ mache ich das auch. Welchen Vorteil hätte denn der Weg über das TFT/Connect?
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.369
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Ich möchte aber das TFT/ Connected App usw. mit nutzen, sonst bräuchte ich den ganzen Plunder von BMW ja nicht.
Auch wenn ich sage "alles was am/im Motorrad ist, muss funktionieren", verzichte ich bei meinen Ansprüchen gerne auf die App. Was bietet sie mir tatsächlich mehr, vor allem dann wenn ich den Navigator nutze? Telefonbuch in Fahrt? Auf dem TFT sehen wer mich anruft? Brauche und möchte ich alles nicht. Für mich ist die BlitzerApp sehr wichtig, sogar am Wichtigsten. Nicht weil ich permanent zu schnell fahre und Geschwindigkeitsbeschränkungen nicht beachte, aber das kann mir passieren und davor möchte ich gewarnt werden.

Ich möchte eine stabile Verbindung und über mein Headset bekomme ich, wenn ich es will, auch mit ob eine E-Mail, WhatsApp oder sonstiges reinkommt oder mein Kalender mich an etwas erinnert (interessiert mich in Fahrt alles kaum).

Wie geschrieben, es sollte funktionieren! Gucke ich z. B. im Multiforum (neue V4) werden dort genau die gleichen "Verbindungsthemen" diskutiert und die internen Navi-Funktionen scharf kritisiert. Scheinbar noch unzuverlässiger.

Es sollte alles funktionieren! Scheinbar mit Android etwas einfacher, zuverlässiger als mit einem Iphone.(?)
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.369
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
qtreiber wie kannst du die Lautstärke übers Craddel steuern wenn dei Headset nicht mit dem TFT verbunden ist
habe ich so nicht geschrieben und gemeint. Das 6erNavi ist so oder so - automatisch - mit dem TFT verbunden. Die Grund-Lautstärken im Navi, u. a. die Sprachansage des Navi, Musik vom Navi, können dadurch über das Drehrad eingestellt werden.

Die "Endeinstellung" mache ich dann über die Gegensprechanlage im Helm.
 
Thema:

TFT Verbindung GS 1250

TFT Verbindung GS 1250 - Ähnliche Themen

  • iPhone mit TFT verbinden, Lautstärke mit Drehrad verstellen.

    iPhone mit TFT verbinden, Lautstärke mit Drehrad verstellen.: Hallo zusammen, gestern meine 1250 bekommen. Heute natürlich alles mögliche am einstellen. Habe also TFT, TomTom Rider 450, iPhone 12 mini und...
  • Tomtom Rider 550 mit TFT verbinden

    Tomtom Rider 550 mit TFT verbinden: Hallo zusammen, kann man das Tomtom Rider 550 mit dem BMW TFT verbinden. Danke für Eure Hilfe.
  • Connected Ride Cradle - richtige Verbindung Cradle-TFT-Handy-Helm

    Connected Ride Cradle - richtige Verbindung Cradle-TFT-Handy-Helm: Hallo zusammen, da mein Navigator 6 inzwischen vom Ghosting befallen ist, bin ich auf das Connected Ride Cradle umgestiegen. Ausgangslage...
  • Cardo Insyde (AGV) mit TFT und Navi verbinden

    Cardo Insyde (AGV) mit TFT und Navi verbinden: Hallo Gemeinde, ich schaffe es nicht eine Kopplung mit TFT und danach Navi mit meinem Cardo herzustellen. Komme via Helmtasten nicht in den...
  • GS 1250 und 2 SENA SLR2 mit TFT verbinden

    GS 1250 und 2 SENA SLR2 mit TFT verbinden: Hallo in die Runde, nach vielen Stunden lesen im Forum, jedoch ohne passende Antwort auf meine Frage stelle ich sie hier nun direkt in der...
  • GS 1250 und 2 SENA SLR2 mit TFT verbinden - Ähnliche Themen

  • iPhone mit TFT verbinden, Lautstärke mit Drehrad verstellen.

    iPhone mit TFT verbinden, Lautstärke mit Drehrad verstellen.: Hallo zusammen, gestern meine 1250 bekommen. Heute natürlich alles mögliche am einstellen. Habe also TFT, TomTom Rider 450, iPhone 12 mini und...
  • Tomtom Rider 550 mit TFT verbinden

    Tomtom Rider 550 mit TFT verbinden: Hallo zusammen, kann man das Tomtom Rider 550 mit dem BMW TFT verbinden. Danke für Eure Hilfe.
  • Connected Ride Cradle - richtige Verbindung Cradle-TFT-Handy-Helm

    Connected Ride Cradle - richtige Verbindung Cradle-TFT-Handy-Helm: Hallo zusammen, da mein Navigator 6 inzwischen vom Ghosting befallen ist, bin ich auf das Connected Ride Cradle umgestiegen. Ausgangslage...
  • Cardo Insyde (AGV) mit TFT und Navi verbinden

    Cardo Insyde (AGV) mit TFT und Navi verbinden: Hallo Gemeinde, ich schaffe es nicht eine Kopplung mit TFT und danach Navi mit meinem Cardo herzustellen. Komme via Helmtasten nicht in den...
  • GS 1250 und 2 SENA SLR2 mit TFT verbinden

    GS 1250 und 2 SENA SLR2 mit TFT verbinden: Hallo in die Runde, nach vielen Stunden lesen im Forum, jedoch ohne passende Antwort auf meine Frage stelle ich sie hier nun direkt in der...
  • Oben