Welches Öl für1200 GS LC

Diskutiere Welches Öl für1200 GS LC im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Die Kipphebel bei der LC sind aus Alu mit einer Beschichtung. Wenn diese Beschichtung auch nur den kleinsten Abrieb hat, dann gibt es bald nen...
H

HeikoRoadKing

Dabei seit
09.05.2019
Beiträge
266
Die Kipphebel bei der LC sind aus Alu mit einer Beschichtung. Wenn diese Beschichtung auch nur den kleinsten Abrieb hat, dann gibt es bald nen Schaden. Ich hatte das Vergnügen gerade.

Die neuen Kipphebel sind anders geformt.

Bei BMW LC und S1000 sind die gleichen Kipphebel verbaut.

Angeblich, laut BMW Werkstatt, soll das Esther diese Beschichtung beeinträchtigen und ist deshalb unempfohlen. Gleiches gilt für Mos2 das die Beschichtung angeblich beeinträchtigt.

Keine Ahnung ob das stimmt aber wenn BMW Esther Öle explizit erwähnt dann könnte es mit der Kipphebel Beschichtung zusammenhängen.
 
Carsten_HX

Carsten_HX

Dabei seit
25.03.2025
Beiträge
22
Ort
Hilden
Modell
R1200GS LC ADV
Ich fahre seit 40tkm Motul 7100 10W-50. Problemlos und auch kein feststellbarer Ölverbrauch zwischen den jährlichen Wechseln.
Hast du eigentlich auch negative Erfahrung mit dem Ester-Anteil bei Motul gehabt oder Veränderungen festgestellt?
 
Ethan

Ethan

Dabei seit
31.10.2024
Beiträge
161
Ort
Dortmund
Modell
R 1200 GS ADV LC

Anhänge

Carsten_HX

Carsten_HX

Dabei seit
25.03.2025
Beiträge
22
Ort
Hilden
Modell
R1200GS LC ADV
Danke euch, das sieht doch sauber aus.
Dann brauche ich mir ja erst einmal keinen Kopf zu machen.
Ich muss die Maschine mit ihren Besonderheiten erst noch richtig kennenlernen.
VG
 
H

HeikoRoadKing

Dabei seit
09.05.2019
Beiträge
266
@HeikoRoadKing
Eigentlich sollten diese Öle genau das Gegenteil bewirken:
Ester - was ist das? - Ölanalysen und Ölanalytik für Motor und Getriebe
90tkm mit Ester Öl 👇🏻
Ich habe nur Höhrensagen aus der Werkstatt zitiert und das die Beschichtung der Alukipphebel, chemisch aufgebracht, ein Schwachpunkt bei S und R Motoren war bis zur Designänderung.

Warum sagt BMW ...keine Esther Öle verwenden, kein Mos2? Weiss das jemand? Gelesen habe ich das bestimmte Beschichtungen nicht geeignet sind.

Auch wenn der Zylinderkopf super sauber aussieht kann es sein das die Kipphebel Beschädigungen aufweisen.

Meine 2018er GSA mit 20Tkm hatte jüngst das Problem. Zum Glück ohne NW Beeinträchtigung.

Ich hatte die Werkstatt beauftragt die Kipphebel bei der Ventilspielkontrolle ebenfalls zu kontrollieren aufgrund der Erfahrungen aus diesem Forum.
 
Ethan

Ethan

Dabei seit
31.10.2024
Beiträge
161
Ort
Dortmund
Modell
R 1200 GS ADV LC
Ich habe nur Höhrensagen aus der Werkstatt zitiert und das die Beschichtung der Alukipphebel, chemisch aufgebracht, ein Schwachpunkt bei S und R Motoren war bis zur Designänderung.

Warum sagt BMW ...keine Esther Öle verwenden, kein Mos2? Weiss das jemand? Gelesen habe ich das bestimmte Beschichtungen nicht geeignet sind.

Auch wenn der Zylinderkopf super sauber aussieht kann es sein das die Kipphebel Beschädigungen aufweisen.

Meine 2018er GSA mit 20Tkm hatte jüngst das Problem. Zum Glück ohne NW Beeinträchtigung.

Ich hatte die Werkstatt beauftragt die Kipphebel bei der Ventilspielkontrolle ebenfalls zu kontrollieren aufgrund der Erfahrungen aus diesem Forum.
Die 17er und 18 er Modelle hatten generell Probleme mit den Köpfen. Eingelaufene Nockenwellen zB.
 
Carsten_HX

Carsten_HX

Dabei seit
25.03.2025
Beiträge
22
Ort
Hilden
Modell
R1200GS LC ADV
Uups, habe ein 17er Modell BJ16, also einer der ersten 17er
Ich mache beim anstehenden Ölwechsel mal den Deckel runter und schaue mir das mal an, falls es Anzeichen gibt.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.644
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Die Kipphebel bei der LC sind aus Alu mit einer Beschichtung. Wenn diese Beschichtung auch nur den kleinsten Abrieb hat, dann gibt es bald nen Schaden. Ich hatte das Vergnügen gerade.

ALU ! Kipphebel Beschichtet? woher die Info? soweit ich vermute Stahl Feinguss, vl DLC beschichtet? , später mal in der Form verändert und dann leichter..
 
H

HeikoRoadKing

Dabei seit
09.05.2019
Beiträge
266
ALU ! Kipphebel Beschichtet? woher die Info? soweit ich vermute Stahl Feinguss, vl DLC beschichtet? , später mal in der Form verändert und dann leichter..
Ja, Alu und mit etwas schwarzem beschichtet. Ich habe die alten ausgebauten Kipphebel und einen neuen irgendwo in der Garage liegen. Ob es vor 2017..2018 andere Kipphebel gab weiss ich nicht.

1ner war am Rande mit defekter Beschichtung aufgefallen. Hab dann alle tauschen lassen. Die Wellen waren wie im Neuzustand.
 
H

HeikoRoadKing

Dabei seit
09.05.2019
Beiträge
266
Die K50/K51 hat Schlepphebel.
Ja dann habe ich es falsch benannt.

Das ändert aber nichts an der Sache. Ob er nun kippt, aufgrund der Lagerung in der Mitte, oder am Ende die Lagerung hat ist doch wurscht. Im englischen wird beides mit Rockerarm, oder schlicht Rocker, benannt.

Bei S und R sind die gleichen *Hebel verbaut und die sind aus einem wie auch immer legiertem Leichtmetall mit schwarzer Beschichtung der Kontaktflächen zwischen NW und *Hebel.

Im Zuge der Probleme bei den S u. R Modellen aufgrund von eben Ablösungen dieser Beschichtung sind NW Defekte aufgetreten weshalb BMW das Design der *Hebel verändert hat.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.644
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Bei S und R sind die gleichen *Hebel verbaut und die sind aus einem wie auch immer legiertem Leichtmetall mit schwarzer Beschichtung der Kontaktflächen zwischen NW und *Hebel.

Im Zuge der Probleme bei den S u. R Modellen aufgrund von eben Ablösungen dieser Beschichtung sind NW Defekte aufgetreten weshalb BMW das Design der *Hebel verändert hat.
Genau das ist meiner Meinung nach für mich nicht logisch. Schlepphebel erst recht Kipphebel aus ALU ?
wo steht das?
DLC beschichtet, das ist richtig.
Alu wäre viel leichter und dicker ausgeführt .
BMW hat wegen zu hoher Masse der Stahlgussteile den Hebel schlanker und mit Aussparungen auf leichter optimiert

https://www.gs-forum.eu/attachments/img_20210919_200349-jpg.438849/
hier ein Schaden, sollte da nicht ALU hell rausblinken?? Und sobald ds DLC weggeplatzt ist weiches Alu auf der guten Nocke sich verschleißen und nicht auch die harte Nocke??
 
Zuletzt bearbeitet:
H

HeikoRoadKing

Dabei seit
09.05.2019
Beiträge
266
Genau das ist meiner Meinung nach für mich nicht logisch. Schlepphebel erst recht Kipphebel aus ALU ?
wo steht das?
DLC beschichtet, das ist richtig.
...oder wie auch immer legiertem Leichtmetall.
Liegen irgendwo bei mir in der Garage und ich kann beurteilen ob es Stahl ist oder LM.
 
R

redzac

Dabei seit
05.05.2012
Beiträge
98
Uups, habe ein 17er Modell BJ16, also einer der ersten 17er
Ich mache beim anstehenden Ölwechsel mal den Deckel runter und schaue mir das mal an, falls es Anzeichen gibt.
Genau so eine habe ich auch: BJ 12/2016 Modelljahr 2017. Ich habe jetzt 30tkm drauf und die Deckel aufgemacht: Es sieht alles einwandfrei aus, keinerlei Grat. Ich fahre seit km 0 das Castrol Öl.
 
Carsten_HX

Carsten_HX

Dabei seit
25.03.2025
Beiträge
22
Ort
Hilden
Modell
R1200GS LC ADV
Ich wollte vor allem eine andere Viskosität wegen der Tickergeräusche, die nur bei warmen Motor auftreten, die beschriebene Verbesserung bei den Schaltvorgämgen kann ich aktuell noch nicht nachvollziehen, ist meine erste BMW, somit für mich noch eine neue Erfahrung.
 
Thema:

Welches Öl für1200 GS LC

Welches Öl für1200 GS LC - Ähnliche Themen

  • Schwitzen rechter Zylinder und Öl im vorderen Radlauf

    Schwitzen rechter Zylinder und Öl im vorderen Radlauf: Hallo zusammen, habe gestern ne R1200GS Adventure aus 2012 angeschaut und zur Probe gefahren. Leider sind mir dabei folgende Punkte aufgefallen...
  • Das Motoröl 1x1 (Öl Fred Futter)

    Das Motoröl 1x1 (Öl Fred Futter): So wird 1000PS geschmiert - Das Motoröl 1x1 45min Video vom 1000PS Erklärbär In dieser 1000PS Racelab-Folge sprechen wir im Detail über das Thema...
  • Öl & Kühlmittel Verbrauch

    Öl & Kühlmittel Verbrauch: Hallo zusammen, ich bräuchte mal eure Einschätzung… Ich fahre aktuell eine 1300er GS Bj 08/24. Kurz vor meiner letzten Tour habe ich sowohl den...
  • Zylinder Öl

    Zylinder Öl: Serwus, habe heute in den Zylinder durch das Zündkerzenloch rein endoskopiert. Der obere Zentimeter vor dem Zylinderkopf auf der Kolben Lauffläche...
  • Wo Advantec Öl bestellen?

    Wo Advantec Öl bestellen?: Guten Tag, Gemeinde. Ich hoff, ich bin in diesem Fred hier richtig. Irgendwo hab ich mal gelesen, wo es das Advantec Öl günstiger bekomme. Wo...
  • Wo Advantec Öl bestellen? - Ähnliche Themen

  • Schwitzen rechter Zylinder und Öl im vorderen Radlauf

    Schwitzen rechter Zylinder und Öl im vorderen Radlauf: Hallo zusammen, habe gestern ne R1200GS Adventure aus 2012 angeschaut und zur Probe gefahren. Leider sind mir dabei folgende Punkte aufgefallen...
  • Das Motoröl 1x1 (Öl Fred Futter)

    Das Motoröl 1x1 (Öl Fred Futter): So wird 1000PS geschmiert - Das Motoröl 1x1 45min Video vom 1000PS Erklärbär In dieser 1000PS Racelab-Folge sprechen wir im Detail über das Thema...
  • Öl & Kühlmittel Verbrauch

    Öl & Kühlmittel Verbrauch: Hallo zusammen, ich bräuchte mal eure Einschätzung… Ich fahre aktuell eine 1300er GS Bj 08/24. Kurz vor meiner letzten Tour habe ich sowohl den...
  • Zylinder Öl

    Zylinder Öl: Serwus, habe heute in den Zylinder durch das Zündkerzenloch rein endoskopiert. Der obere Zentimeter vor dem Zylinderkopf auf der Kolben Lauffläche...
  • Wo Advantec Öl bestellen?

    Wo Advantec Öl bestellen?: Guten Tag, Gemeinde. Ich hoff, ich bin in diesem Fred hier richtig. Irgendwo hab ich mal gelesen, wo es das Advantec Öl günstiger bekomme. Wo...
  • Oben