Wir bestellen auch hin und wieder bei Ali oder Temu.
Ali eher mal leicht technische Dinge. Bremsflüssigkeitsbehälter-Deckel aus Alu für die GS, Seitenständerbverbreiterung, Actioncam-Halter usw. geht immer ganz gut. Sicherheitsrelevante Dinge oder bsplw. Computer würde ich dort nie kaufen.
Temu eher für den Haushalt. Ersatzbürsten- und teile für den Roboterstaubsauger die bei Amazon das dreifache Kosten oder sonst nicht mehr verfügbar sind, Dekokram vom letzten Geburtstag war top, mal das ein oder andere Utensil und fertig.
Handyhüllen oder Thermoskannen haben wir auch schon gehabt. Super Teile, gleiche Verpackung und Qualität wie bei Amazon ebenfalls für das dreifache und optisch und haptisch wie Teile aus dem nächsten Edeka oder Marktkauf.
Klar gab es auch schon mal Retouren aber das war eher uninteressant. Entweder Geld zurück oder Ersatzlieferung und das alte Teil durfte trotzdem behalten werden.
Man muss stark differenzieren was man kauft, dann kommt man gut voran. Wer jetzt ein Schweißgerät für 50 Euro kauft und meint dass das Ding die Werkstatt rockt der irrt (mein Vater bsplw.), auch ein Tablet für 100 Euro kannst garantiert knicken. Aber paar LED Leuchten für den Garten & Co. geht. Also Augen auf, Menschenverstand an und los.
Einfach Müll zu bestellen mag ich auch nicht und ich weiß auch wie sich das auf die Umwelt auswirkt. Da werden Schiffe oder Flieger mit Plastikschrott vollgepackt die dann hier landen und nach kürzester Zeit in der Mülltonne landen. Gerade durch den günstigen Preis, daher ist etwas Verstand wie schon geschrieben angebracht.
Zur Verpackung, wenn ich sehe wie Autoersatzteile oder alleine Schrauben die man einzeln bestellt verpackt sind, haue ich mir auch an den Kopf. Warum müssen drei absolut gleiche M8-Schrauben einzeln in Plastik eingepackt werden? Das passiert hier genau so wie bei Temu...bevor hier in Deutschland gemotzt wird muss man sich mal erst selber eine Scheibe abschneiden.
Anderseits, über Bestellungen bei Amazon, eBay oder Einkäufe beim Action diskutiert keiner und genau die Dinge kommen ebenso aus China. Da wird viellicht nur weniger gekauft weil sich die Onlineshops die Knete einstecken, die Herkunft ist aber die Gleiche.
Ob der Zoll da hinterher kommt oder nicht interessiert mich mittlerweile ehrlich gesagt recht wenig. Wir jagen in der EU und in Deutschland die Herstellkosten für sämtliche Produkte durch unsere Steuer,- Energie,- Haushalts,- und was weiß ich für -politik immer weiter in die Höhe das sich keiner wundern muss wenn die Leute kein Bock mehr haben ein Ladekabel für 20 Euro aus dem hiesigen TV-Geschäft zu kaufen...
Und spätestens in der nächsten Pandemie sehen wir wieder wie Abhängig einfach alle sind wenn keine elektronischen Bauteile mehr aus Asien geliefert werden können. Sowas benötigt kein T-Online-Artikel, das weiß jedes Kind. Auch die Telekom guckt doof wenn die EU irgendwann sagt "wir schließen die Grenze zu China", dann ist nichts mehr mit Handy...soweit kommt es halt wenn wir hier pennen. Das gleiche bei Fahrzeugen aber damit beende ich das hier mal bevor das Thema ausartet.
Grüße und Friede an euch
Grüße