
Fredl
- Dabei seit
- 30.09.2007
- Beiträge
- 1.548
- Modell
- BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Yamaha WR 250 R
Servus funnerlman,I
Ich frage mich wirklich oft, warum dann alle hier diesen Schrott überhaupt kaufen. In dem Fall würde ich empfehlen, die LC zu verkaufen und wieder auf die alte Kawa umzusteigen, da sie ja offensichtlich der Entwicklung der LC um Welten voraus ist.
Ein Poblem sachlich zu schildern ist eine Sache. Aber die emotionalen Vergleiche wie "meine Alte war ja viel besser" und "früher ist sowieso alles besser gewesen" oder "Bmw baut ja nur noch Schrott" sind nicht zielführend.
schon harter Tobak was Du mir da für Aussagen unterstellst

Ansonsten scheinst Du ja ein großer BMW GS Kenner zu sein und BMW hat ja Deiner Meinung nach noch nie "Bockmist" verbaut!
Ich fahre seit 1989 BMW GS und hab wahrscheinlich so alle Höhen und Tiefen der Entwicklung mitgemacht! Beispiele gefällig:
Bei meiner ersten R 80 G/S, 1989 gebraucht gekauft, hat´s mir das Getriebe zerbröselt (HPN hat es mir wieder in Stand gesetzt) kurz darauf hat sich das Kreuzgelenk vom Kardan verabschiedet (HPN hat ein neues mit Schmiernippel eingebaut); die alle 10 tkm undichten Gabelsimmeringe konnte ich inzwischen selber schnell wechseln! 1991 dann meine erste neue Paris Dakar in Mint, hier war der Kardan Aufgrund des steilen Winkels 2 mal im Arsch, erst als ich das Teil zum Gespann umgebaut habe war Ruhe! 1992 dann meine R 100 GS in Schwarz/Gelb ebenfalls einmal das Getriebe und während 90 tkm 4 mal die Gabel. Ja, mit einer 1995iger R 1100 GS sollte alles besser werden: Pustekuchen: Die abgerissenen Speichen und die Blasen am Tank waren noch das geringste Übel, alle 5 - 10 tkm hat es die Kopfdichtungen durchgeblasen und Gott sei Dank haben die Jungs das von BMW 1996 hinbekommen, sodass ich wenigstens meine USA Tour beruhigt angehen konnte. Ja, die 1100 ist dann mehr oder weniger problemlos gelaufen bis 230 tkm und wurde dann durch eine 1150iger ersetzt. Diese lief eigendlich problemlos! Hier hat mich nur einmal die Benzinpumpe lahmgelegt. Viel schlimnmer hat es mich dann mit der zweiten 1150 iger erwischt: Ausfall des BKV und Abflug in die grüne Wiese...ja. ja alles nur Einzelfälle, aber mir ist es real passiert! Dann die erste 1200er 2007, die habe ich durch einen Highsider auf einer Gravelroad in Norway selber geschrottet, aber sie hat mich noch 4 tkm nach Hause gebracht

Und in einem gebe ich Dir Recht, BMW und vor allem mein Freundlicher, bei dem ich seit 30 Jahren meine Mopeds kaufe haben die Defekte großteils wieder hingebogen! Aber muss mann immer der Beta-Tester sein?
Achja, früher war schon etwas besser: Auf Mopedtreffen konnte man von den alten Haudegen noch viele Tipps abgreifen und es wurde Dir auch geholfen!
Zuletzt bearbeitet: