"Prasselndes" Geräusch bei Last

Diskutiere "Prasselndes" Geräusch bei Last im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; wenn das wirklich mit dem Besseren Sprit weggeht, würde ich bei meiner versuchen die Zündungseinstellung etwas später zu bekommen und wenn es mit...
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
10.179
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Natürlich ist das Beschleunigungsklingeln, bevorzugt auftretend bergauf unter Last unter Ausnutzung der Drehmomentstärke im unteren Drehzahlbereich, idealerweise mit Sozius und Gepäck. Der verbaute Klopfsensor hilft wohl nur bei "Klopfen" nicht aber bei "Klingeln"!
Mein habe ich seit 2012 jetzt knapp 30.000 km gefahren und das geräusch war von Anfang an vorhanden. Die Reklamation beim Freundlichen brachte nichts ein, weil der Klopfsensor auf Funktion geprüft wurde ( vermutlich wurde im Fehlerprotokoll nichts gefunden und deshalb als i.O. betrachtet ) Bei der Probefahrt wurde natürlich nichts festgestellt, kein Wunder, tritt der Fehler doch nur in den Bergen auf.
Gesund kann das für den Motor auf Dauer nicht sein. Kurzfristig wird eher wohl kein Motorschaden eintreten, aber er hält halt nicht so lange, wie es eigentlich möglich wäre. Es ist ein Murks, wenn laut Betriebsanleitung der Motor mit 95 Oktan gefahren werden kann und man nur eine geringe Leistungseinbuße hinnehmen muß, in Wirklichkeit aber der Motor mit 95 Oktan nicht richtig läuft! Mit 98 Oktan ist das Klingeln weniger stark, mit 100 Oktan ist es weg. Habe das nicht nur ein mal ausprobiert. Problem ist, daß im Ausland irgendwo in der Pampa oft nur 95er Super erhältlich ist (wenn es denn auch 95 hat) 98er oder gar 100er selten verfügbar ist. Da kann man sich bei BMW ja in den nächsten Jahren auf ein gutes Zusatzgeschäft freuen, wenn der Reihe nach teure Motorrevisionen anfallen............
cigarre
wenn das wirklich mit dem Besseren Sprit weggeht, würde ich bei meiner versuchen die Zündungseinstellung etwas später zu bekommen und wenn es mit rexxern wäre, aber klingeln und klopfen darf nicht sein und wenn nur solange bis das MSG zurückrudert, das macht es in 3 Grad Schritten nimmt erst mal 9 Grad früh weg und gibt nach und nach wieder 3 dazu richtung Frühzündung bis es wieder klopft. Das kann man ( der Spezialist auf dem PC )auch sehen und ggf etwas Später mehr Leistung haben als mit dem Vollen Regelprogramm 3 zurück 2 Vor, eins zurück.. KOstet dann zwar, aber ist wenigstens ein für alle mal gut.
 
Qurator

Qurator

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
2.558
Ort
37083 Göttingen
Modell
R1200 GS TB Bj 2013
Natürlich ist das Beschleunigungsklingeln, bevorzugt auftretend bergauf unter Last unter Ausnutzung der Drehmomentstärke im unteren Drehzahlbereich, idealerweise mit Sozius und Gepäck. Der verbaute Klopfsensor hilft wohl nur bei "Klopfen" nicht aber bei "Klingeln"!
Mein habe ich seit 2012 jetzt knapp 30.000 km gefahren und das geräusch war von Anfang an vorhanden. Die Reklamation beim Freundlichen brachte nichts ein, weil der Klopfsensor auf Funktion geprüft wurde ( vermutlich wurde im Fehlerprotokoll nichts gefunden und deshalb als i.O. betrachtet ) Bei der Probefahrt wurde natürlich nichts festgestellt, kein Wunder, tritt der Fehler doch nur in den Bergen auf.
Gesund kann das für den Motor auf Dauer nicht sein. Kurzfristig wird eher wohl kein Motorschaden eintreten, aber er hält halt nicht so lange, wie es eigentlich möglich wäre. Es ist ein Murks, wenn laut Betriebsanleitung der Motor mit 95 Oktan gefahren werden kann und man nur eine geringe Leistungseinbuße hinnehmen muß, in Wirklichkeit aber der Motor mit 95 Oktan nicht richtig läuft! Mit 98 Oktan ist das Klingeln weniger stark, mit 100 Oktan ist es weg. Habe das nicht nur ein mal ausprobiert. Problem ist, daß im Ausland irgendwo in der Pampa oft nur 95er Super erhältlich ist (wenn es denn auch 95 hat) 98er oder gar 100er selten verfügbar ist. Da kann man sich bei BMW ja in den nächsten Jahren auf ein gutes Zusatzgeschäft freuen, wenn der Reihe nach teure Motorrevisionen anfallen............
cigarre
Hallo
Ich vermute wir sprechen über verschiedene Sachen!G( Geräusche) Bei mir ist das Geräusch nach meinen Massnahmen (schelle Motorverkleidung)
verschwunden! Mit 98 und 100 oktan hatte ich es vorher auch probiert!
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
10.179
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
genau, weil der Hund außer Läusen auch noch Flöhe haben kann, und das sogar gleichzeitig. Deswegen ist zu unterscheiden und zu selektieren wann es auftritt: Betriebsbedingungen Gang Drehzahl Last Wind Temperatur.
Einmal 102 getankt und das Problem ist nicht weg: Ursache wo anders zu suchen.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
10.179
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Hallo ,
Nach vielen Jahren und vl etwas Beruhigung der Gemüter, habe ich gestern eine
"unter Last vornehlich bergauf und mit Sozius nur bei 4-6000 U Vollgas klappernder Klingelder Motor? Wie wenn einer 3 Nägel in einer Dose schüttelt" gebracht bekommen.
nach einiger Probiererei Gasgeben auf 5000 im Stand , habe ich dann einen losen rechten Zusatzscheinwerfer gefunden, aber das Geräusch war nach Rücksprache nicht so grob, eher blecherner beschrieben.

Dann mal die bewusste Halteschelle unter dem Tank gesucht, indem ich an die vordere Bremsleitung klopfte und das vermutete Geräusch entstand!
Bingo, vermutlich Volltreffer 1 h gesucht mit Rückfragen und neuerlicher Suche..
Die Schraube der Schelle war mit dem 30 er TORX kurz Winkelstift gerade so zu erreichen, Schaube gelöst und einen dicken Draht hinter die Schelle zur Unterlegscheibe gebogen festgezogen = Schelle und Schlauch sitzen fest Geräusch im Stand ist weg. Ist es weg muss der volle Tank runter..

Nach der Beschreibung vom Ingeneur "Laien" war das für mich ein Beschleunigungskingeln,
das mit ggf 102 Oktan Sprit zu testen ist,
ist das dann weg , war es der Motor..
 
Thema:

"Prasselndes" Geräusch bei Last

"Prasselndes" Geräusch bei Last - Ähnliche Themen

  • F900GS Geräusche Antriebskette

    F900GS Geräusche Antriebskette: Hallo liebe Kollegen, Meine F900GS macht immer noch heftige Geräusche. Ich suche seit Monaten nach einer Lösung. Eine Google Recherche hat...
  • Ungewohnte Geräusche der Bremse BMW k50

    Ungewohnte Geräusche der Bremse BMW k50: Hallo zusammen, ich glaube bei meiner k50 ist irgendetwas nicht so wie es sein soll und da es sich um die Bremse handelt bin ich jetzt doch...
  • Getriebe Geräusche

    Getriebe Geräusche: Hallo in die Runde, dass das 1150er Getriebe Geräusche macht, ist ja klar. Leider habe ich ein Geräusch identifizieren können, was mir aber...
  • Schwingen Lager tauschen

    Schwingen Lager tauschen: Es geht bald nach Spanien, die Kuh hat 105.000 km auf der Uhr. wollte vorher nochmal den Kardan prüfen, also die Karre auf den Haupständer Gewicht...
  • Geräusch Kupplung im Leerlauf

    Geräusch Kupplung im Leerlauf: Guten Morgen zusammen, bei meiner MJ2017er LC höre ich einen relativ gut wahrnehmbaren Unterschied im Leerlauf zwischen gezogener und nicht...
  • Geräusch Kupplung im Leerlauf - Ähnliche Themen

  • F900GS Geräusche Antriebskette

    F900GS Geräusche Antriebskette: Hallo liebe Kollegen, Meine F900GS macht immer noch heftige Geräusche. Ich suche seit Monaten nach einer Lösung. Eine Google Recherche hat...
  • Ungewohnte Geräusche der Bremse BMW k50

    Ungewohnte Geräusche der Bremse BMW k50: Hallo zusammen, ich glaube bei meiner k50 ist irgendetwas nicht so wie es sein soll und da es sich um die Bremse handelt bin ich jetzt doch...
  • Getriebe Geräusche

    Getriebe Geräusche: Hallo in die Runde, dass das 1150er Getriebe Geräusche macht, ist ja klar. Leider habe ich ein Geräusch identifizieren können, was mir aber...
  • Schwingen Lager tauschen

    Schwingen Lager tauschen: Es geht bald nach Spanien, die Kuh hat 105.000 km auf der Uhr. wollte vorher nochmal den Kardan prüfen, also die Karre auf den Haupständer Gewicht...
  • Geräusch Kupplung im Leerlauf

    Geräusch Kupplung im Leerlauf: Guten Morgen zusammen, bei meiner MJ2017er LC höre ich einen relativ gut wahrnehmbaren Unterschied im Leerlauf zwischen gezogener und nicht...
  • Oben